DLG-Podcast Folge 9

Nährstoffmanagement im Ökolandbau

DLG-Podcast Agrar: Folge 9

Der Ökolandbau folgt dem Prinzip eines weitgehend geschlossenen Nährstoffkreislaufs innerhalb des Betriebs. In der Pionierphase war dieser Kerngedanke in vielfältigen Gemischtbetrieben Realität. Inzwischen nimmt die Spezialisierung der Biobetriebe zu, überbetriebliche Kooperationen gewinnen für die Nährstoffversorgung ebenso an Bedeutung wie der Einsatz von Komposten oder Gärresten. Darüber hinaus gilt es, Verluste der im Ökolandbau knappen Nährstoffe zu vermeiden. Das heißt auch, bisherige Praktiken kritisch zu hinterfragen und das System zu verbessern. Öko-Landwirt Anton Neudecker aus Hohenpolding in Bayern spricht mit Dr. Kurt Möller, LTZ Augustenberg und Moderator Dr. Achim Schaffner, DLG-Fachzentrum Landwirtschaft darüber, wie hohe Nährstoffeffizienz im Ökolandbau gelingen kann, welche Rolle Rezyklate wirklich spielen werden und wie die Düngung für 20 Prozent Ökolandbau im Jahr 2030 aussehen wird. 

Weitere Podcasts zum Thema

Erfolgreicher Ackerbau Teil 6:
Ökolandbau

Zwischen niedrigen Erträgen und anziehender Nachfrage

Ökoernte und Ökomärkte 2024/25
Erfolgreicher Ackerbau Teil 5:
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Ackerbau: Wie können Landwirte nachweisen, dass sie ihren Ackerbaubetrieb nachhaltig führen?

DLG-Podcast "ESG to Go" Episode 9