Digitale Dienste – reale Werte
Podcast Agrar
Herzlich willkommen zur neuen Folge der Podcast-Reihe rund um Daten, Nachhaltigkeit und Innovation entlang der gesamten Lebensmittelkette!
In den letzten Episoden ging es bereits darum, wie Daten die Zukunft der Landwirtschaft gestalten („Ohne Daten keine Zukunft“) und wie innovative Ansätze („Erbsen als Energiespeicher“) neue Perspektiven für die Lebensmittelwirtschaft eröffnen. Jetzt folgt der nächste Schritt: Die aktuelle Folge beleuchtet, wie souveränes Datenmanagement und digitale Dienstleistungen die gesamte Wertschöpfungskette verändern.
Diskutiert wird unter anderem:
Wie können Datenräume und digitale Services Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau fördern?
Welche Chancen bieten offene Datenökosysteme für Landwirte, Verarbeiter und Handel?
Und wie bleibt die Datensouveränität aller Beteiligten gewahrt?
Spannende Einblicke geben Klaus Kaufmann (GS1), Matthias Nachtmann (Förderverein Digital Farming) und Prof. Dr. Jörg Dörr (RPTU, Fraunhofer IESE). Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Nils Borchard.