Für fähige Köpfe gibt es eine Zukunft

Jahrestagung der Jungen DLG in Göttingen

„Junge Menschen sind die Zukunft“. Mit diesen Worten begrüßte Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) die zahlreichen Teilnehmenden auf der Jahrestagung 2022 der Jungen DLG in Göttingen am vergangenen Wochenende. Über die Agrarmärkte und aus der Praxis berichteten namhafte Referenten.

Die Auftaktveranstaltung der Jungen DLG fand auf dem Gutshof Einbecker Land in Rotenkirchen statt. Dorthin hatte Betriebsleiter Stefan Cramm, Vorsitzender der Jungen DLG, eingeladen.
Nach langer Corona-Pause endlich wieder „Klönschnack“ beim Spanferkelessen in Rotenkirchen.
Aufmerksam verfolgen die Teilnehmenden der Junge-DLG-Jahrestagung im Hörsaal der Universität Göttingen die Vorträge der Referenten.
Junge Menschen sind die Zukunft – gerade in Krisenzeiten ist der Austausch wichtig um den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen“, sagt DLG-Präsident Hubertus Paetow.
Stefan Cramm, Vorsitzender der Jungen DLG, hebt in seiner Begrüßung die Bedeutung einer zukunftsfähigen nachhaltigen Landwirtschaft hervor.
Carsten Stegelmann, Geschäftsführer Dersekower Agrar GmbH & Co berichtete über seinen Marktfuchtbetrieb sowie die Vermarktung Erneuerbarer Energien.
Maximilan von Weichs, Geschäftsführer der Online-Plattform cropspot GmbH Hamburg, zeigt das kontinuierliche Wachstum von Online-Handelsaktivitäten von Getreide, Raps und Betriebsmitteln.
„Ohne Genetik geht nix – Pflanzenzüchtung hat Zukunft!“ So lautet das Fazit von Dirk Gerstenkorn, Vertriebsleiter für Mais und Raps, KWS Saat SE & Co. KGaA in Einbeck.
DLG-Präsident Hubertus Paetow (l.) und Dr. Anna Catharina Voges, Mitglied der Kommission (r.) verleihen an Julia Johannes, Magdalena Eisenmann und Thorsten Möß (v.l.n.r.) die Internationalen DLG-Preise. Fotos: Hubert Jelinek, Nordheim

Weitere Beiträge der Jungen DLG

Ökonomie

Interview mit Stefanie Müller und Mia Opsahl zur Karriereplanung

Karriereplanung
Maschinenbau mit viel Liebe zum Detail