DLG-Schulung Homologation
24. - 25. Januar 2024
Groß-Umstadt
Grundlagen zur Genehmigung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen
International erfahren und kompetent vernetzt, bietet das DLG-Testzentrum umfangreiche Prüf- und Testdienstleistungen im Rahmen von genehmigungsrelevanten Prüfungen nach Normen und Vorschriften und begleitet vielfältige Typgenehmigungsverfahren als benannter Technischer Dienst des Kraftfahrt-Bundesamts.
Die DLG-Experten geben Ihnen im Seminar einen fundierten Einblick in die Themenfelder:
- Rechtliche Grundlagen zur Genehmigung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen
- Rechtliche Grundlagen zu Genehmigung, Zulassung und Betreiben von Fahrzeugen
- Genehmigungsrelevante Vorschriften, Rechtskreise StVZO, EU, ECE
- Ablauf des Genehmigungsverfahrens
- Beteiligte im Typgenehmigungsverfahren
- Hersteller
- Technischer Dienst
- Genehmigungsbehörden
- Voraussetzungen zur Erteilung einer Typgenehmigung
- Weltherstellercode (WMI) und Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
- Rahmenverordnung und Anforderungen an Fahrzeuge
- Übersicht über die verschiedenen Fahrzeugklassen M, N, O, T, C, R, S, L
- Übersicht über die anzuwendenden Vorschriften
- Übersicht über die verschiedenen Genehmigungsverfahren
- Gesamtfahrzeug-Typgenehmigung
- Typgenehmigung von Systemen, Bauteilen und selbständigen Technischen Einheiten
- Einphasen-, Mehrphasen-, Gemischtes Verfahren
- Mehrstufen-Typgenehmigung
- EU-Kleinserie / Nationale Kleinserie
- Genehmigung von Einzelfahrzeugen
- Übersicht über die General Safety Regulation
- Typ/Variante/Version und TVV-Schlüssel
- Unterlagen im Typgenehmigungsverfahren
- Erstellung der Beschreibungsmappe
- Die Typ-Prüfung und der Technische Bericht
- Arbeiten mit E-Typ
- Das Genehmigungszertifikat
- Anwendung der KBA-Terminliste
Die Schulung hat den Schwerpunkt auf land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen mit der EU-Rahmenverordnung 167/2013, deckt aber auch alle relevanten Anforderungen der Homologationsverfahren für Kraftfahrzeuge und Anhänger der VO (EU) 2018/858 und für Zweiräder und leichte drei- und vierrädrige Fahrzeuge VO (EU) 168/2013 ab.
Die DLG-Schulung ist vom Kraftfahrt-Bundesamt anerkannt und eignet sich somit als Kompetenznachweis für Genehmigungsinhaber gegenüber der Typgenehmigungsbehörde.
Teilnahmegebühr
640 € zzgl. MwSt.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Kostenfreie Stornierung bis vier Wochen vor der Veranstaltung, danach werden 200,- € Bearbeitungsgebühr berechnet.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Zimmerreservierung
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung keine Zimmerreservierung beinhaltet, jedoch haben wir in Groß-Umstadt für die jeweiligen Veranstaltungen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zum Abruf unter dem Stichwort „DLG-Homologation“ bereitgestellt.
Bitte nehmen Sie die Buchung aber nicht online über ein Buchungsportal, sondern direkt über das Hotel vor.
Für die Veranstaltung steht den Teilnehmern ein Zimmerkontingent im Hotel Hax in Groß-Umstadt zur Verfügung.
Hotel Hax
Georg-August-Zinn-Straße 32
64823 Groß-Umstadt
Telefon: 06078 3317
Mail: willkommen@hotel-hax.de
www.hotel-hax.de
Anfahrt
Entfernung zum Bahnhof Groß-Umstadt: 2,5 km, zur Autobahn 26 km. Bei Anreise mit dem Auto stehen Ihnen Parkmöglichkeiten auf dem Gelände des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel zur Verfügung.