Prall gefülltes Fachprogramm auf den DLG-Expert Stages der Agritechnica 2025
9. bis 15. November in Hannover – Rund 2.700 Aussteller und 430.000 Besucher erwartet – Leitthema: „Touch Smart Efficiency” – DLG-Expert Stages: Smart Efficiency, Digital Farming, Systems & Components, agrifood start-ups und DLG-Studio Stage – Pop-up Talks: Forst, Dealer, International Insights – agritechnica.com
Die DLG-Expert Stages und die neuen Pop-up Talks sind neben den DLG-Spotlights die Themen-Hotspots auf der Agritechnica 2025. Vom 9. bis 15. November finden Fachbesucherinnen und Fachbesucher Vorträge, Talks, Diskussionen sowie Networking auf fünf verschiedenen Bühnen über das gesamte Hannoveraner Messegelände verteilt. Alternative: In diesem Jahr mit dabei: die DLG-Expert Stages zu Smart Efficiency, Digital Farming, Systems & Components sowie agrifood start-ups – ergänzt durch die DLG-Studio Stage. Dazu kommen die neuen Pop-up Talks zu den Themen Forst und Dealer sowie die International Insights. Organisator der Agritechnica 2025 ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).
Von nachhaltiger Produktivitätssteigerung bis KI – unter dem diesjährigen Leitthema „Touch Smart Efficiency“ bietet das Fachprogramm der Agritechnica zahlreiche Plattformen, um die aktuellen Herausforderungen des Pflanzenbaus und der Landtechnik zu diskutieren.
Vorträge, Talks, Diskussionen und Networking auf den DLG-Expert Stages
Diskussionen und Vorträge des Fachprogrammes der Agritechnica finden 2025 auf fünf verschiedenen Bühnen statt. Das gesamte Programm gibt es hier in der Übersicht: Veranstaltungskalender
- DLG-Expert Stage: Smart Efficiency (Halle 24)
Die Expert Stage am DLG-Stand (Halle 24, Stand A06) zeigt Ideen, die „Smart Efficiency“ auf den Betrieben Realität werden lassen. Hier präsentieren Experten der internationalen Landtechnik und Landwirtschaft, der landwirtschaftlichen Praxis, Technikinnovatoren und Forschungsorganisationen sowie Aussteller ihre Inspirationen und Lösungen für die Herausforderungen der Pflanzenproduktion weltweit.
- DLG-Expert Stage: Digital Farming (Halle 21)
Auf der DLG-Expert Stage im Digital Farm Center (Halle 21) finden Besucherinnen und Besucher Vorträge, Diskussionen und Live Demos zu den Themen Digitalisierung, Automatisierung, KI und Robotik.
- DLG-Expert Stage: Systems & Components (Halle 17)
Die DLG-Expert Stage der Systems & Components ist der zentrale Treffpunkt für Konstruktionsingenieure und Entwickler aus der Landtechnik, der internationalen Zulieferindustrie und dem gesamten Off-Highway-Sektor.
- DLG-Expert Stage: agrifood start-ups (Halle 21)
Auf der Expert Stage „agrifood start-ups“ präsentieren visionäre Gründer ihre Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft. Hier erleben Besucher spannende Pitches, inspirierende Diskussionen und exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Agrifood-Branche.
- DLG-Studio Stage (Halle 24)
Auf der DLG-Stuido Stage am DLG-Stand erwarten Besucher und Besucherinnen kompakte, interaktive Formate zu landwirtschaftlichen Top-Themen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Ob Zukunftstrends, praxisnahe Innovationen oder Karrieremöglichkeiten für Young Professionals – die Studio Stage bietet Raum für spannende Diskussionen, Experteninterviews und persönliche Erfolgsgeschichten.
Premiere feiern die Pop-up Talks
Ganz neu in diesem Jahr mit dabei sind die sogenannten Pop-up Talks zu den Themen „Forst“, „Dealer“ und „International Insights“. Über den gesamten Messezeitraum hinweg poppen auf der Agritechnica an verschiedenen Orten kurze, prägnante Expertenvorträge zu aktuellen Themen aus den genannten Bereichen auf.
Am 9., 10., 11. und 13. November finden jeweils um 17:00 Uhr im „International Dealer Center“ in Halle 2 die „Pop-up Talks Dealer”-Session statt. Hier bieten internationale Referenten Einblicke in aktuelle Händlerthemen. Im Anschluss an die Session findet ein Get-Together zum fachlichen internationalen Austausch statt.
Am Donnerstag, dem 13. November, wird die DLG-Expert Stage der Systems & Components zum Forum für die Forstwirtschaft. Der Vormittag steht ganz unter dem Motto „Aktuelle und zukünftige Entwicklungstrends in der Forsttechnik“. Der zweite Teil der „Pop-up Talk Forst“ wird in Kooperation mit der „AGDW - Die Waldeigentümer“ veranstaltet. Ein Vortragsthema lautet: „Digitale Lösungen für das (forst)betriebliche Management: Für welche Prozesse sind sie unabdingbar?“. Zielgruppe sind hier Entwickler, Zulieferer und Konstrukteure aus der Land- und Forsttechnik, die sich über die aktuellsten Entwicklungstrends in der Forstbranche informieren wollen.
Einen Blick über den Tellerrand bieten die „Pop-up Talks International Insights“. An den Länderpavillons der drei Fokusländer Frankreich (Halle 21), Kanada (Halle 6 & 12) und Tschechien (Halle 21) können sich Fachbesucher über globale Markttrends und Best Practices austauschen sowie Informationen zu aktuellen Entwicklungen in den Agrarmärkten weltweit einholen.
Foto: DLG
231112_Agritechnica23_TDS1670.jpgPM40_Agritechnica_2025_Expert Stages.pdf