LAND.TECHNIK für Profis 2026: Moderne Landtechnik für mehr Effizienz im Pflanzenbau

Gemeinsame Tagung von DLG und VDI-MEG am 3. und 4. Februar 2026 – Zu Gast im Fendt Forum, Marktoberdorf – Leitthema der Nachhaltigen Produktivitätssteigerung im Fokus – Anmeldung ab sofort möglich – https://www.dlg.org/events/landtechnik-fuer-profis-2026

Bei der 25. Fachtagung „LAND.TECHNIK für Profis“ am 3. und 4. Februar 2026 in Marktoberdorf steht das neue Leitthema der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die nachhaltige Produktivitätssteigerung, im Mittelpunkt. Die Fachtagung ist dieses Mal zu Gast beim bayerischen Traditionsunternehmen Fendt und wird in dessen Tagungszentrum, dem Fendt Forum, durchgeführt.

Erklärtes Ziel, das hinter dem Leitthema der Nachhaltigen Produktivitätssteigerung steht, ist es, traditionelle Vorstellungen von Produktivität um zentrale Aspekte wie Ressourcenschutz, Umweltverantwortung und gesellschaftliche Akzeptanz zu ergänzen. Um diesen erweiterten Ansprüchen gerecht werden zu können, sind vor allem praxisnahe Werkzeuge und Methoden nötig – auf der Land.Technik für Profis wird eine Plattform geboten, auf der gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft, Beratung, Herstellern und der landwirtschaftlichen Praxis neue Denkansätze diskutiert werden. Anhand technischer Möglichkeiten sollen konkrete Lösungen aufgezeigt werden, die helfen, die Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Ertrag und Nachhaltigkeit zu managen.

Am Dienstag, dem 3. Februar, wird in die aufeinander folgenden Themenblöcke I: Rahmenbedingungen im Wandel, II: Alternative Energieträger und III: Optimierte Antriebssysteme eingeteilt. Ab 19 Uhr wird der Tag mit dem bewährten Landtechniker Treff ausklingen. Der zweite Tagungstag, Mittwoch, der 4. Februar, widmet sich ganz dem Themenblock IV zur Effizienzsteigerung in der Anwendung und endet planmäßig um 12:45 Uhr. Interessierte haben im Anschluss die Möglichkeit zur Werksbesichtigung.

Die Tagung „LAND.TECHNIK für Profis" wird von der DLG veranstaltet. Sie richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, Lohnunternehmerinnen und -unternehmer, Aktive in Maschinenringen und Ingenieurinnen und Ingenieure in der Landtechnikindustrie sowie in der Wissenschaft. Sie findet unter gemeinsamer fachlicher Trägerschaft der DLG und des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik statt.

Interessierte finden das ausführliche Programm mit organisatorischen Hinweisen online unter www.dlg.org/events/landtechnik-fuer-profis-2026. Hier ist bis zum 19. Januar 2026 auch eine Online-Anmeldung möglich. Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen begrenzt.

Bild: Moderne Landtechnik steht als Schlüssel für ressourcenschonende Produktivität bei der Veranstaltung im Fokus.
Quelle: DLG

DLG_Land.Technik_für_Profis_20260203.pdf
DLG_LTP2026.jpg