DLG-Podcast Folge 15

Neubewertung von Milchinhaltsstoffen

DLG-Podcast Agrar: Folge 15

Milcheiweiß und -fett werden neben anderen Milchinhaltsstoffen regelmäßig in Milchkontrollen (MLP-Daten) erfasst und dienen der Unterstützung des Herdenmanagements und zur Fütterungs- und Gesundheitskontrolle bei der Milchkuh. Sie bieten die Möglichkeit abzuschätzen, wie gut das Futter genutzt wurde, also welche Qualität die Fütterung hat. Nach etwa 30 Jahren wurde das Bewertungsschema überprüft und angepasst und soll nun verlässlichere Aussagen liefern. Aber, was ist neu und wie wird denn genau bewertet? Um die Thematik fachlich einzuordnen, unterhalten sich Moderator Erik Guttulsröd und Dr. Detlef Kampf, beide DLG-Fachzentrum Landwirtschaft, mit Dr. Bernd Losand vom Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern in Dummerstorf und Dr. Julia Glatz-Hoppe von der Fachschule für Agrarwirtschaft „Johann Heinrich von Thünen“ in Güstrow über die Neuerungen und die Anwendung der neuen Beurteilungshilfe.

Weitere Podcasts zum Thema

Nachhaltigkeit

Wie Milchviehhalter sich auf die weitere Reise in Richtung Nachhaltigkeit machen können.

DLG-Podcast "ESG to Go" Episode 11
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Schweinehaltung: Wie können Schweinehalter nachweisen, dass sie nachhaltig wirtschaften?

DLG-Podcast "ESG to Go" Episode 10
Tierhaltung

Umbaulösungen aus der Praxis für den Besamungsstall

Umbau des Besamungsstalls