Das im Dezember 2023 gestartete europäische Forschungsprojekt BioMonitor4CAP beschäftigt sich mit dem Schutz und der Förderung der Artenvielfalt in der Landwirtschaft. Ziel ist es, neue und verbesserte Methoden zur Beobachtung der Biodiversität zu entwickeln, die einfach anzuwenden und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert sind.
Konkret bedeutet dies, das Projekt entwickelt und testet neue Methoden und Systeme zur Messung der Artenvielfalt – direkt auf dem Feld und in Schutzgebieten wie Natura 2000. Dabei werden klassische Methoden iwe Artenzählungen mit modernen Technologien kombiniert:
- Akustische Systeme, zum Beispiel Vogelstimmen-Erkennung
- Optische Systeme (Kameras)
- Molekulare Methoden wie DNA-Analysen aus Bodenproben.
BioMonitor4CAP wird von einem internationalen Team aus 24 Partnern in zehn europäischen Ländern und Peru durchgeführt. Die DLG ist Partner im Konsortium. Mit dabei sind Experten aus verschiedenen Bereichen wie Ökologie, Agrarwissenschaft, Datenanalyse und Naturschutz.
Geschäftsmodelle in der Praxis
Im Rahmen der Projektarbeit untersucht BioMonitor4CAP auch die sozioökonomischen Auswirkungen von Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft. In mehreren Ländern wie in Polen, Finnland und Österreich werden Workshops und Online-Umfragen mit Landwirten und anderen Akteuren der Branche durchgeführt. Ziel ist es, herauszufinden, wie neue Maßnahmen und Geschäftsmodelle in der Praxis angenommen werden könnten – und welche wirtschaftlichen und sozialen Chancen oder Herausforderungen damit verbunden sind.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser kurzen, anonymen Umfrage teilzunehmen und Ihre wertvollen Ideen für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft mit uns zu teilen. Werden Sie Teil des Projektes - Ihre Teilnahme hilft uns, neue Wege zu finden, wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landwirte dabei unterstützen kann, die Artenvielfalt auf Ihren Feldern und darüber hinaus zu fördern.
Ihre Meinung ist uns wichtig und wird in die künftige Politikgestaltung einfließen.
https://forms.gle/Ysjcsew5BGnargNB9
Nach Abschluss der Umfrage haben Sie die Möglichkeit, ein Teilnahmezertifikat für die Umfrage zu erhalten!
Durch die Teilnahme stimmen Sie der DSGVO-konformen Datenverarbeitung zu.
Vielen Dank, dass Sie die Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten!
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte m.clausen@dlg.org
BioMonitor4CAP
Advanced biodiversity monitoring for results-based and effective agricultural policy and transformation: Das Projekt zielt darauf ab, fortschrittliche und einfach anzuwendende Monitoring-Systeme für die Agro-Biodiversität zu entwickeln, um die Agrarpolitik zu unterstützen und eine ergebnisorientierte Umsetzung zu gewährleisten.
Sie wollen mehr über das Projekt erfahren und auf dem laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich hier für den Newsletter. Was gerade im Projekt passiert erfahren Sie im neuen Juli-Newsletter.