DLG Young Talents Award: Nominees stehen fest

DLG vergibt zum zweiten Mal den Agriculture & Food Förderpreis „DLG Young Talents Award“ – Nachfolger des renommierten „Internationalen DLG-Preises“ – Nominees erhalten Netzwerk-Mentoring-Programm, Preisträger zusätzlich Stipendien für Fortbildungsmaßnahmen – Ziel: Förderung von Nachwuchskräften aus der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft in persönlicher und beruflicher Entwicklung – Shortlist der Nominees veröffentlicht

Die acht Nominees für den DLG Young Talents Award 2025 stehen fest, den die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) seit 2024 als Agriculture & Food Förderpreis vergibt. Der DLG Young Talents Award folgt auf den renommierten Internationalen DLG-Preis, der seit 1985 jährlich verliehen wurde. Die Ehrung wird auch in diesem Jahr wieder durch die DLG in Form eines Netzwerk-Mentoring-Programms für Nominees sowie zusätzlich in Form von Fortbildungsstipendien für die Preisträger vergeben. Ziel des DLG Young Talents Awards ist es, Nachwuchskräfte aus der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Aus der jetzt veröffentlichten Shortlist der acht Nominierten werden auf den DLG-Unternehmertagen am 2. September in Erfurt drei Preisträgerinnen und Preisträger gekürt.

Ein wichtiges Ziel des DLG Young Talents Award ist es, den Nominees einen Zugang zur DLG und ihrer fachlichen Arbeit zu ermöglichen. So werden vielversprechende Karrieren in den Branchen Agrar und Lebensmittel zusätzlich angeschoben. Das einjährige Netzwerk-Mentoring-Programm der DLG, an dem die Nominees teilnehmen, soll vor allem dem Wissenstransfer dienen. Das Programm ist eine Kombination aus persönlichem Mentoring, physischen und digitalen Netzwerk-Treffen sowie verschiedenen Angeboten, an vielfältigen Fachgremien und Veranstaltungen teilzunehmen und an Publikationsmöglichkeiten teilzuhaben. Den Nominierten werden Netzwerk-Mentoren aus dem DLG-Netzwerk der Bereiche Agrar bzw. Lebensmittel zur Seite gestellt.

Nachwuchstalente und potenzielle Führungskräfte gesucht
Der DLG Young Talents Award richtet sich an Nachwuchstalente und potenzielle Führungskräfte, die einen Bezug zur praktischen Agrar- oder Lebensmittelwirtschaft haben. Auch die vor- und nachgelagerten Bereiche beider Branchen zählen dazu. Weitere Pluspunkte für eine erfolgreiche Bewerbung sind aktives ehrenamtliches Engagement und ein klares Ziel, das die Bewerberinnen und Bewerber in der jeweiligen Branche anstreben. Offenheit und Neugier, auch über die Landesgrenzen und Tellerränder der Fachgebiete hinweg, runden das Bewerberprofil ab. Kurzum: Gefördert werden innovative Köpfe und Ideen.

Die Kommission setzt sich aus Experten der Bereiche Land- und Lebensmittelwirtschaft zusammen und hat in diesem Jahr die folgenden Nominees ausgewählt, die durch den Vorstand bestätigt wurden:

Thore-Maximilian Biß, 26, Bönebüttel, Schleswig-Holstein
Beim Quereinsteiger aus der Bankenbranche fielen der Kommission seine sehr guten Noten und das Aufgreifen eines aktuellen Themas in der Bachelorarbeit auf.

Marius Denecke, 32, Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Der Kommission gefiel, dass der unternehmerisch denkende Agrarökonom schon jung Führung übernommen hat.

Telse Espermüller, 27, Mittelangeln, Schleswig-Holstein
Das vielfältige ehrenamtliche Engagement, unter anderem als Leiterin eines Zeltlagers und im Junge DLG / Team Kiel überzeugten die Kommission.

 Johannes Freybott, 23, Wesertal, Hessen
Dem Agrartechnikstudent ist es wichtig, praxisnah zu handeln und über Praktika oder als Erntehelfer vielseitige Einblicke in Betriebe und Unternehmen zu bekommen.

• Eva Haydn, 30, Neumarkt i. d. Oberpfalz, Bayern
Die Lebensmitteltechnologin überzeugte die Kommission mit ihrer Leidenschaft für Käse und ihrer Idee für eine mobile Käserei.  

Simon Lerchster, 27, Klagenfurt, Österreich
Der Mut, ein eigenes Landtechnik-Unternehmen zu gründen, und die sehr klare Vision stachen für die Kommission heraus.

Paula Schultze, 24, Hirschstein, Sachsen
Die Landwirtin beeindruckte die Kommission mit ihrer Energie und ihrem Tatendrang, der zur Gründung der Agrarjugend in Sachsen führte.

Bendix Sommer, 24, Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Sein Engagement in den Teams Osnabrück und Hohenheim und die Mitorganisation von zwei Tagungen der Jungen DLG wurden von der Kommission hervorgehoben.


Preisverleihung auf den DLG-Unternehmertagen
Die Nominees werden bis zu den DLG-Unternehmertagen, die am 2. und 3. September 2025 in Erfurt stattfinden, im zweiwöchigen Rhythmus paarweise auf der DLG-Webseite vorgestellt. Die Preisverleihung findet auf den DLG-Unternehmertagen im Rahmen des Unternehmer-Treffs statt. Dort werden auch die Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben.

Mehr Informationen
Weitere Informationen zum DLG Young Talents Award sowie die Verleihungsrichtlinien finden Interessierte auf der Website. Für Fragen zum Award steht Kerstin Hau unter Telefon 069 / 24 788-375 bzw. E-Mail: Nachwuchspreise@dlg.org gerne zur Verfügung.

Bild: DLG e.V.

DLG_YTA_pos_RGB.jpg
PM_DLG YTA_Nominees_20250708.pdf