DLG-Kolloquium 2025: Nachhaltige Produktivitätssteigerung – Innovationen, Modelle, Pioniere

DLG-Kolloquium 2025 am Dienstag, 2. Dezember, in Berlin – Nachhaltige Produktivitätssteigerung gewinnbringend in der Praxis verankern – Jetzt informieren und anmelden!

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) lädt am Dienstag, 2. Dezember 2025, zum diesjährigen DLG-Kolloquium nach Berlin ein. Unter dem Titel „Nachhaltige Produktivitätssteigerung – Innovationen, Modelle, Pioniere“ diskutieren Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden, wie sich Produktivitätszuwächse, internationale Wettbewerbsfähigkeit und ökologische Ziele in Einklang bringen lassen. Das neue DLG-Leitbild „Nachhaltige Produktivitätssteigerung“ wird im Rahmen des Kolloquiums weiter in der Praxis der Wertschöpfungskette Agrar und Ernährung verankert, indem konkrete Modelle zu dessen Umsetzung aufgezeigt werden. 

Im Mittelpunkt des DLG-Kolloquiums 2025 steht die Frage, wie Nachhaltigkeit zum Treiber landwirtschaftlicher Produktivität werden kann – durch neue Technologien, innovative Geschäftsmodelle und eine fortschrittsoffene Haltung in Politik und Gesellschaft. Themen wie Digitalisierung und KI, Nature Credits als Geschäftsmodell für Biodiversität, sowie die automatisierte Bewertung von Leistungen für Artenvielfalt und Tierwohl bilden zentrale Programmpunkte.

DLG-Präsident Hubertus Paetow, Dr. Jürgen Metzner (Geschäftsführer Deutscher Verband für Landschaftspflege), Wiebeke Mohr (Hanse-Agro Unternehmensberatung), Dr. Elke Plaas (Thünen Institut für Betriebswirtschaft) und weitere namhafte Referierende geben Impulse für die Zukunft der Landwirtschaft.

Ort: Hotel Aquino / Tagungszentrum Katholische Akademie, Berlin

Zeit: Dienstag, 2. Dezember 2025, 09:30–16:30 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.dlg.org/kolloquium2025.

Für Journalistinnen und Journalisten ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die Option „Presse“. 

DLG_Kolloquium_web.jpg
PM_Ankündigung_DLG_Kolloquium_20250929.pdf