DLG Arbeitskreis Futter & Fütterung mit neuer Spitze
87. Sitzung DLG Arbeitskreis Futter & Fütterung in Grub – Prof. Hubert Spiekers gibt Amt nach 20 Jahren ab – Nachfolge als Doppelspitze: Dr. Jochen Krieg und Prof. Dr. Stephan Schneider einstimmig gewählt
Hinweis: Bitte verwenden Sie diese korrigierte Fassung für die Veröffentlichung in Ihren Medien. Die Mitteilung "DLG Arbeitskreis Futter & Fütterung mit neuer Spitze" vom 16. Juni 2025 war fehlerhaft. Bitte beachten Sie die korrigierten Titel von Prof. Dr. Stephan Schneider, seinen geänderten Geburtsort, die geänderte Hochschule seiner Promotion sowie die Änderung bei den beruflichen Stationen. Dr. Jochen Krieg ist zudem seit 2020 bei der LWK Nordrhein-Westfalen tätig.
Dr. Jochen Krieg (Landwirtschaftskammer NRW) und Prof. Dr. Stephan Schneider (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) übernehmen gemeinsam das Amt des Vorsitzenden des Arbeitskreises Futter & Fütterung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.). Im Rahmen der Arbeitskreissitzung am 21. Mai bei der Landesanstalt für Landwirtschaft im bayerischen Grub wurde ihr Vorgänger Prof. Hubert Spiekers nach 20-jähriger Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet. Krieg und Schneider wurden im Anschluss jeweils einstimmig von den Mitgliedern als seine Nachfolger gewählt.Dr. Jochen Krieg wurde 1988 in Kirchheim unter Teck geboren. Er studierte Agrarbiologie an der Universität Hohenheim, wo er 2017 schließlich promovierte. 2020 trat Krieg die Nachfolge von Dr. Gerhard Stalljohann bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Referent für die Schweine-, Geflügel- und Pferdefütterung an. Mitglied im Arbeitskreis Futter & Fütterung ist er seit 2021. „Für meine Amtszeit habe ich mir vorgenommen, aktuelle Themen – wie beispielsweise den Einsatz von alternativen Proteinquellen in der Geflügelfütterung – stärker im Arbeitskreis einzubringen und zu diskutieren“, sagte Krieg im Anschluss an seine Wahl.
Der staatlich geprüfte Landwirt Prof. Dr. Stephan Schneider, geboren 1978 in Rottweil, erwarb sein Diplom als Agraringenieur an der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf. Nach verschiedenen beruflichen Stationen leitete er das Sachgebiet Schweine- und Geflügelernährung an der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub. Schneider promovierte 2014 an der Technischen Universität München und lehrt seit 2021 an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen. Mitglied im Arbeitskreis ist er seit 2018. Anlässlich seiner Wahl betonte Schneider: „Unser Vorgänger Prof. Spiekers hat uns große Fußstapfen hinterlassen. Mein Ziel ist es, die wichtigen Aufgaben des Arbeitskreises in seinem Sinne weiterhin anzugehen und so unsere Disziplin auf fachlicher Basis weiterzuentwickeln.“
Einstimmig für das Amt gewählt
Die neue Doppelspitze des DLG-Arbeitskreises Futter und Fütterung wurde einstimmig von den Mitgliedern und Mitgliederinnen des Arbeitskreises gewählt. Sie treten die Nachfolge von Prof. Dr. Hubert Spiekers an, der sich nach 20-jähriger Amtszeit Ende Juni 2025 in den Ruhestand verabschiedet. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Karl Schneider. Prof. Spiekers wurde auf der Ausschusssitzung in Grub zudem für seine Verdienste rund um die Mitgliedschaft und den Vorsitz im Arbeitskreis mit der Max-Eyth-Denkmünze in Gold geehrt. Mehr zu seinen Arbeiten können Interessierte im Interview mit Prof. Spiekers nachlesen.
DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung ist die Arbeitsplattform zur Entwicklung von allgemein gültigen Fütterungsempfehlungen in Deutschland. Dies erfolgt in starkem fachlichem Austausch aller Beteiligten aus Wissenschaft, Beratung, Analytik und Wirtschaft. Zur Bearbeitung aktueller Themen werden themenbezogen weitere sachverständige Institutionen und Personen einbezogen. Weitere Infos lesen Sie hier.
Fotonachweis: LFL/Rainer Winter
Foto: Gruppenbild der Ausschussmitglieder. Zur neuen Doppelspitze gehören Dr. Jochen Krieg (LWK NRW; mittlere Reihe, 2. v.re.) und Prof. Stephan Schneider (FH Nürtingen, hintere Reihe, 1. v.re.).
DLG_AK Futter u. Fütterung_Neue Doppelspitze_20250617.pdf