Tagesexkursion des Hochschulteams Kiel

Am 21. Mai 2025 unternahm die Hochschulgruppe der Jungen DLG Kiel eine spannende und lehrreiche Tagesexkursion zu zwei innovativen landwirtschaftlichen Betrieben in der Region: der James Farm und Jensens Erdbeerhof. Ziel der Exkursion war es, einen tieferen Einblick in moderne Anbau- und Betriebsstrukturen zu gewinnen.

James Farm

Der erste Programmpunkt war der Besuch der James Farm, einem zukunftsorientierten Betrieb mit dem Ziel der früher üblichen Selbstversorgung, ein möglichst großes Angebot an Lebensmitteln zu bieten. Der Betrieb hat sich außerdem zur Aufgabe gemacht, hochwertige Lebensmittel unter besten Tierwohlstandards zu produzieren und dabei transparent und innovativ zu wirtschaften.  Auf einer umfangreichen Betriebsführung haben wir Einblicke in die Tierhaltung sowie Lebensmittelproduktion und -verarbeitung erhalten. Auf dem Betrieb werden Hühner, Schweine und Kühe gehalten mit der Vision, nachhaltig und regional Nahrungsmittel zu produzieren. Im Anschluss gab es ein Produkt-Tasting mit Produkten aus dem Hofladen in den gemütlichen Räumlichkeiten auf der James Farm.

 

Jensens Erdbeerhof

Im Anschluss stand der Besuch von Jensens Erdbeerhof auf dem Programm – einem spezialisierten Betrieb für Erdbeeranbau mit Direktvermarktung. Herr Jensen, der Betriebsinhaber, gab uns einen praxisnahen Einblick in die Arbeit während der Hochsaison. Besonders eindrucksvoll waren die verschiedenen Anbaumethoden, die Logistik hinter der Ernte und die Vermarktung. Außerdem haben wir uns den Spargelanbau und die Kirschbäume angeschaut, die neben Wassermelonen ebenfalls auf dem Betrieb angebaut werden. 

Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Folientunnel sowie das Gespräch über Sortenwahl, klimatische und politische Herausforderungen. Dabei wurde deutlich, wie stark Wetterextreme – wie Frost im Frühjahr oder Starkregen im Sommer – den Anbau beeinflussen können. Abschließend haben wir im Hofcafé gemeinsam Spargelsuppe gegessen und den Abend gemütlich ausklingen gelassen. 

Die Exkursion bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen zukunftsorientierte landwirtschaftliche Betriebsmodelle. Die Kombination der Betriebe verdeutlichte die Vielfalt moderner Landwirtschaft und bot einen interessanten Austausch über aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Landwirtschaft.

Text und Fotos: 

Junge DLG Kiel

Weitere Beiträge der Jungen DLG

Landtechnik

Einblicke in moderne Agrarwirtschaft, Gemüseproduktion und technische Innovationen

Hochschulteam Göttingen in Dänemark
Ökonomie

Interview mit Stefanie Müller und Mia Opsahl zur Karriereplanung

Karriereplanung
Maschinenbau mit viel Liebe zum Detail