Liebe Leserinnen und Leser,
die Vorfreude auf die DLG Waldtage steigt – und wir freuen uns, Ihnen heute die aktuellen News rund um dieses spannende Event vom 12. – 14. September 2025 zu präsentieren.
Noch etwas mehr als 100 Tage trennen uns von der Eröffnung der Messe, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr dürfen wir uns wieder über eine starke Ausstellerbeteiligung freuen, die das vielfältige Spektrum der Forstbranche widerspiegelt. Viele der durch unsere Aussteller gezeigten Innovationen und Lösungen bilden auch das Themengerüst des Fachprogramms und die Detailplanung dazu ist in vollem Gange. Besonders spannend sind neuen Formate, wie die Popup Talks Forst. Kurze, prägnante Einblicke und Neuigkeiten auf den Messeständen bieten Information und Austausch von und mit unseren Ausstellern.
Das zentrales Thema der DLG Waldtage ist Vision – Innovation – Zukunft. Nur über diesen Dreiklang können wir unserer Branche das sichere Fundament geben. Deshalb haben wir diese zentralen Fragen mit Schwerpunkten zu modernsten Forstmanagementlösungen, zu neuen Perspektiven hinsichtlich der Einkommenssicherung der Forstbetriebe und Strategien der Wiederbewaldung in den Fokus genommen.
Es gilt die Branche zukunftssicher zu machen und dazu gehört auch ein Highlight am zweiten Messetag: Im Blickpunkt die „Young Professionals Forst“ unsere Plattform für den Austausch unserer jungen Interessierten, zukünftigen Talente und Experten. Hier können sich Nachwuchskräfte aus allen Bereichen des Berufsspektrums vernetzen, inspirieren lassen und sich gemeinsam über die Zukunft der Forstwirtschaft mit den Branchenvertretern austauschen.
Und wie werden Sie Teil des Events? Just in Time, das Ticketportal ist jetzt geöffnet, sodass Sie sich Ihre Teilnahme an den DLG Waldtagen und unter anderem auch für den „Young Professional Eventtag“ sichern können.
Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche, innovative Ideen und eine erfolgreiche Veranstaltung. Seien Sie dabei und erleben Sie die DLG Waldtage – das Event für alle, die die Zukunft des Forsts aktiv mitgestalten möchten!
Ihr
Thomas Wehner