DLG-Lebensmitteltag Sensorik 

11. April 2024

Online-Veranstaltung

Rückblick 

Wie können Haltbarkeiten bei Lebensmitteln präziser und schneller bestimmt werden? Innovative Technologien der Sensorik könnten Lösungen bieten, um in Zukunft noch weniger Lebensmittel zu verschwenden, wie der diesjährige Lebensmitteltag Sensorik der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zeigte. Er stand unter dem Titel „Brennpunkt sensorisches MHD: Verschwendung vermeiden, Sicherheit garantieren, Geschmack bewahren“ und fand als Online-Konferenz mit über 100 Teilnehmern statt.

Nachhaltige Verpackungen und innovative Lebensmittel stellen Unternehmen vor Herausforderungen: Ein neues Tiefkühlprodukt beispielsweise ist in etwa sechs Monaten marktreif, doch seine Lagerfähigkeit noch nicht erprobt. Wird es nach sechs, acht oder zwölf Monaten im Gefrierschrank noch die gleiche Qualität und Geschmack aufweisen? In Realzeit kann dies nicht getestet werden, wenn das Produkt schnell in den Verkauf gehen soll. Für neuartige Produkte, etwa vegane Alternativen, fehlen zudem Vergleichswerte.

Weiterlesen

Versprechen einhalten: Qualität, Sicherheit und Geschmack

Lebensmittelhersteller sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Einhaltung der wertbestimmenden Eigenschaften ihrer Produkte bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeits- bzw. Verbrauchsdatums sicherzustellen. Laut dem DLG-Trendmonitor Sensorik 2022 gehören Haltbarkeits- sowie Stabilitätsstudien zum Monitoring der Lagerfähigkeit bzw. Produktstabilität bei rund 80 % der Befragten zur täglichen Arbeit dazu.

Verschwendung vermeiden trotz permanentem Zeitdruck

Neben mikrobiologischen, chemischen und physikalischen Analysen spielt die Lebensmittelsensorik eine elementare Rolle. Die Herausforderungen sind komplex: Einerseits erwarten Verbraucher:innen sichere Lebensmittel und die Einhaltung des Geschmacksversprechens. Andererseits sollen aus ökonomischen und ökologischen Gründen Lebensmittelverluste bzw. -abfälle minimiert werden. Hinzu kommt ein immer kürzerer Time-to-Market – sowohl bei Reformulierungen als auch bei Produktinnovationen, wie z.B. Plant based Produkten und alternativen Verpackungen. Es gilt in einem definierten, immer engeren Zeitfenster valide Daten zu generieren, um die Festsetzung des MHDs zu unterstützen.

Verkürzte Haltbarkeitstests

Ideal ist die Lagerung einer Produkt-Charge über einen langen Zeitraum bei typischen Bedingungen und die Durchführung sensorischer Tests in definierten, regelmäßigen Abständen. Real Shelf-life Tests (RSLT) sind jedoch sehr zeit- und kostenintensiv und aktuell in der Praxis kaum umsetzbar. Oder gerade bei neuen Plant based Produkten, ohne Vergleichswerte, herausfordernd. Ein Ansatz ist das „Predictive Modelling“, sogenannte Prognose- oder Vorhersagemodelle sowie verkürzte sensorische Haltbarkeits- und Lagertests, sogenannte Accelerated Shelf-life Tests (ASLT). Verkürzte Haltbarkeitstest sind im Fokus verschiedener Projekte in Sensorikabteilungen sowie in Forschungseinrichtungen.

MHD neu gedacht: Tools und Methoden

Der DLG-Lebensmitteltag Sensorik widmet sich dem Thema „Brennpunkt sensorisches MHD“. Aus Sicht von Sensoriker:innen werden Lösungsansätze diskutiert und Fallbeispiele aufgezeigt, um dem permanenten Spagat zwischen Lebensmittelverschwendung und -sicherheit sowie der Geschmacksverlässlichkeit bei verkürztem Time-to-Market zu begegnen:

  • Welche weiteren Möglichkeiten gibt es zur Bestimmung des MHDs?
  • Was ist bei der Durchführung von ASLTs zu beachten?
  • Wie sind die praktischen Erfahrungen sowohl fachlich als auch wirtschaftlich zu bewerten?

Online-Konferenz mit Verkostung und Siegerehrung

Die Online-Konferenz findet in zwei Themenblöcken statt. Lernen Sie bequem vom eigenen Schreibtisch aus mehr über die Sensorik entlang der Food Supply Chain:

  • Block 1: Humansensorik im Fokus
  • Block 2: Smart Teamworking 4.0: Menschen – Instrumente – Modelle

Der jährlich stattfindende Think Tank Sensorik bietet die Möglichkeit sich mit Expert:innen zu vernetzen. Wir bereiten Ihnen ein interaktives Tagungsarchiv vor, sodass Sie vorab die Präsentationen sowie Interviews und Zusatzmaterial zum Thema erhalten. Nachwuchswissenschaftler:innen berichten in einer digitalen Postersession über aktuelle Forschungsergebnisse und die Gewinner:in des „Internationalen DLG-Sensorik Awards“ wird am Ende der Veranstaltung ausgezeichnet.

 

Download der Tagungsunterlagen

Archiv

 

Kontakt

Stéphanie Deveaux
DLG-Fachzentrum Lebensmittel
Tel.: +49  69 24 788-256 
FachzentrumLM@DLG.org 

Verleihung des DLG-Sensorik Awards auf der Veranstaltung

DLG-Sensorik Award 2024

Der „Internationale DLG-Sensorik Award“ ehrt Nachwuchswissenschaftler:innen für ihr außergewöhnliches wissenschaftliches Engagement im Bereich der Lebensmittelsensorik. Neben der wissenschaftlich fundierten Qualität soll die Forschungsarbeit einen hohen praktischen Nutzen stiften und somit zu Problemlösungen in der Anwendung der Lebensmittelsensorik sowohl im Marketing und der Marktforschung als auch in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung beitragen. Mit dem von der DLG verliehenen Preis soll diese herausragende Leistung ausgezeichnet und wissenschaftliche Talente bei der Fortführung ihrer Arbeit unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Preisträger 2024

Im Rahmen des digitalen DLG-Lebensmitteltags Sensorik 2024 wurde der „Internationale DLG-Sensorik Award 2024“ an Finn Ehlerding vom Department Ökotrophologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) Hamburg verliehen. Der Nachwuchs-Forschungspreis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich für herausragende Arbeiten der deutschsprachigen Sensorikwissenschaften vergeben. Ehlerdings Arbeit zum „Aufbau einer sensorischen/techno-funktionellen Datenbank für die gezielte Auswahl von Proteinzutaten für die Entwicklung von Lebens- und Futtermitteln“ überzeugte durch wissenschaftliche Qualität und hohe Praxisrelevanz.

Finalist:innen

Finn Ehlerding

Aufbau einer sensorischen/techno-funktionellen Datenbank für die gezielte Auswahl von Proteinzutaten für die Entwicklung von Lebens- und Futtermitteln

Video ansehen

Magdalena Bacher

Einfluss der Produktkommunikation auf die sensorische Gesamtakzeptanz von Krautsalat am Beispiel von Pflanzenextrakt als Konservierungsmittel

Video ansehen

Cornelia Felbinger

Die Akzeptanz von Fleischersatzprodukten bei Jugendlichen: Eine sensorische Evaluierungsstudie unter Berücksichtigung von Nahrungsaversionen und Neophobie

Video ansehen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Die DLG-Akademie bietet viele Seminare und Workshops zum Thema Lebensmittelsicherheit, Food Fraud und Lebensmittelrecht. Gerne beraten wir Sie auch individuell unter Akademie-food@DLG.org. Aus aktuellem Anlass bieten wir auch eine Vielzahl an Webinaren an. 
 

Veranstaltungsübersicht

Weitere Informationen

Zum Thema Produktentwicklung und Sensorik empfehlen wir außerdem:

Virtueller Marktplatz