Systems & Components 2025: Fachprogramm für die internationale Zulieferindustrie
9. bis 15. November 2025 in Hannover – B2B-Marktplatz im Rahmen der Weltleitmesse Agritechnica – Leitthema „Touch Smart Efficiency“ – Fachliche Schwerpunktthemen: Umwelt und Sicherheit, Innovative Antriebstechnologien, Vernetzung und Automation sowie Digital Services – Auszeichnung: S&C Trophy - Engineers’ Choice – Young Professionals Day
Die „Systems & Components“ ist der B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie der Landtechnik und des gesamten Off-Highway-Sektors. Vom 9. bis 15. November 2025 treffen sich im Rahmen der Agritechnica, der Weltleitmesse für Landtechnik, auf dem Messegelände in Hannover Aussteller aus der ganzen Welt und präsentieren in den Hallen 15, 16 und 17 ihre Kompetenz und Innovationskraft in den Bereichen Fahrzeugelektronik, Agrarelektronik, Antriebstechnik, Hydraulik, Motoren, Kabinen und Kraftheber sowie Ersatz- und Verschleißteile. Das Fachprogramm der „Systems & Components“ widmet sich den Schwerpunkthemen Umwelt und Sicherheit, Innovative Antriebstechnologien, Vernetzung und Automation sowie Digital Services. Organisator der B2B-Plattform ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).
Die „Systems & Components“ hat sich als führender Branchentreff der internationalen Zulieferbranche für den Off-Highway-Sektor etabliert. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ informiert die Fachmesse über robuste und zugleich intelligente Technik, die auf die vielseitigen und individuellen Anforderungen in der Landtechnik und auf weitere Bereiche des Off-Highway-Sektors zugeschnitten ist.
Fachinformationen, Talks und Diskussionen auf der Expert Stage
Das Leitthema wird auch das fachliche Bühnenprogramm der Expert Stage der Systems & Components prägen. Hier können Entwickler, Ingenieure, Entscheider und Hersteller mobiler Maschinen fachliche Diskussionen und hochkarätige Vorträge verfolgen. Der Themenbereich „Sicherheit und Umwelt“ widmet sich dem Wunsch nach einer Steigerung der Produktivität und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Im Themenbereich „Innovative Antriebstechnologien“ gehen Expertinnen und Experten der Frage nach, welches Antriebskonzept sich für welchen Einsatz und welche Off-Highway-Maschine eignet. Des Weiteren befasst sich das Fachprogramm mit „Vernetzung und Automation“, denn die Entwicklung autonom agierender Arbeitsmaschinen zählt zu den großen Zielen der Off-Highway-Branche. Im Mittelpunkt „Digital Services“ für die Off-Highway-Märkte steht verstärkt das Erfassen, Auswerten und Analysieren der Betriebsdaten, die Rückschlüsse auf die Leistung und Wirtschaftlichkeit der Nutzfahrzeuge und mobilen Arbeitsmaschinen zulassen. Ein weiterer Schwerpunkt der „Digital Services“ ist das Thema Cybersecurity im Zuliefererbereich.
„Systems & Components Trophy – Engineers‘ Choice”
Mit dem Award „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“ zeichnen Entwicklungsingenieure der Landtechnik innovative Systeme und Komponenten mit neuen oder deutlich verbesserten Konzepten aus, die wesentlich zur Entwicklung und Realisation von Produkten beziehungsweise neuen oder verbesserten Verfahren beitragen können. Die Gewinner des Wettbewerbs werden auf der Weltleitmesse in Hannover gekürt.
Young Professionals Day
Junge Ingenieurinnen und Ingenieure erwartet im Rahmen des Young Professionals Day (Freitag, 14. November 2025) ein exklusives Angebot auf der Expert Stage „Systems & Components“ mit Perspektiven und Tipps für die eigene Karriereplanung sowie Networking-Möglichkeiten. Zudem wird es an diesem Tag eine exklusive Guided Tours über das Messegelände geben.
Foto: DLG
PM7_Systems & Components 2025_Fachprogramm.pdfDie Systems & Components ist der B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie der Landtechnik (1).jpg