SugarBeet Expo feiert Premiere: Neue DLG-Freilandmesse startet 2026 parallel zur PotatoEurope

Neue Branchen-Plattform für den professionellen Zuckerrübenanbau – Synergien zur PotatoEurope – 9. und 10. September 2026 – Rittergut Gestorf 1 in Springe bei Hannover

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) erweitert ihr Messeportfolio um eine neue Freilandausstellung: Im Jahr 2026 findet erstmals die SugarBeet Expo statt, die sich exklusiv dem Anbau von Zuckerrüben widmet. Das internationale Branchenevent für Zuckerrüben-Profis findet parallel zur etablierten Fachmesse PotatoEurope am 9. bis 10. September 2026 auf dem Rittergut Gestorf 1 in Springe bei Hannover statt und bietet eine neue Plattform für Investitionen, Innovationen und fachlichen Austausch. Standortpartner der Veranstaltung ist die Nordzucker AG. Mit der neuen Messe stellt die DLG die Bedeutung und Zukunftsfähigkeit der Zuckerrübenproduktion in den Fokus.

Mit der zeitgleichen Durchführung von PotatoEurope und SugarBeet Expo entstehen deutliche Synergieeffekte: Beide Kulturen weisen im Anbau Gemeinsamkeiten auf – sei es in der herausgehobenen Stellung innerhalb der Fruchtfolge oder bei der Notwendigkeit der professionellen

Bodenbearbeitung und des Pflanzenschutzes. Durch die Verbindung der beiden Fachausstellungen profitieren Aussteller und Fachbesucher von kurzen Wegen, gebündelten Informationen und erweiterten Netzwerkmöglichkeiten.

„Mit der SugarBeet Expo schaffen wir eine neue Bühne für Innovationen rund um die Zuckerrübe – vom Saatgut bis zu intelligenten Anbautechnologien. Die parallele Durchführung zur PotatoEurope bietet optimale Voraussetzungen, beide Branchen gleichzeitig und effizient zu adressieren“, so Tobias Eichberg, Geschäftsführer der DLG Service GmbH.

Das Konzept: Praxisnähe, Internationalität und Innovation

Wie die PotatoEurope wird auch die SugarBeet Expo ein Ausstellungsformat im Freigelände sein – mit Fachvorträgen, Workshops, Expertentalks und Maschinenvorführungen unter realen Bedingungen. International führende Unternehmen aus den Bereichen Saatgut, Technik, Pflanzenschutz und Digitalisierung präsentieren neueste Entwicklungen und zukunftsweisende Lösungen.

„Mit der SugarBeet Expo schaffen wir eine Plattform, die bewusst auf Nähe statt Konkurrenz setzt. Im Ackerbau sind in vielen Betrieben Kartoffeln und Zuckerrüben strategische Anbaupartner – und genauso verstehen wir auch unser Messekonzept: zwei eigenständige Fachwelten, die über gezielte Schnittstellen voneinander profitieren. Durch ein kluges Ausstellungskonzept und klare Kommunikation bewahren wir die Identität der PotatoEurope und erweitern sie zugleich um einen neuen Ausstellungsschwerpunkt. So sprechen wir zwei Zielgruppen gezielt an, eröffnen neue Kontaktchancen und stärken die fachliche Tiefe – ohne den bewährten Charakter unserer Veranstaltung zu verwässern“, so Wilfried Wolf, Projektleiter der PotatoEurope Deutschland und der neuen Freilandausstellung SugarBeet Expo.

Save the Date

Die erste SugarBeet Expo findet am 9. und 10. September 2026 auf dem Rittergut Gestorf 1 in Springe bei Hannover parallel zur PotatoEurope statt. Weitere Details zu Programm, Ausstelleranmeldung und Sonderflächen werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben.

Ansprechpartner bei der DLG ist Dr. Wilfried Wolf, Tel. 069/24788-272, E-Mail: w.wolf@DLG.org.

Foto: DLG

PM1_Launch_SugarBeet_Expo.pdf
SBE_small_pos_rgb.jpg