Inhouse Farming – Feed & Food Convention 2025: MySpirulina aus Kiel gewinnt Rapid Fire Start-up Pitch
Sieben Start-ups präsentieren Zukunftsvisionen von Feed & Food beim DLG-Pitch in Hamburg – Großes Interesse beim Fachpublikum
MySpirulina aus Kiel hat den Rapid Fire Start-up Pitch der DLG (Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) gewonnen und sich erfolgreich gegen sechs weitere innovative Jungunternehmen behauptet. Der Wettbewerb, der in Kooperation mit Rootcamp als Mitveranstalter und der Rentenbank als Co-Sponsor durchgeführt wurde, fand am 1. Oktober im Rahmen der „Inhouse Farming – Feed & Food Convention 2025“ in Hamburg statt und stand unter dem Motto „Die Zukunft der Ernährung gestalten – mit Innovationen in Controlled Environment Agriculture (CEA) & Alternativen Proteinen“. Im Zuge seiner Kurzpräsentation überzeugte Ben Schwedhelm im Live-Voting das Fachpublikum vom Superfood Spirulina als smarte Heim-Farm. Platz 2 belegte Bluu Seafood aus Hamburg, gefolgt von Revoja aus Bad Vilbel.
Sieben vielversprechende Start-ups nutzten die Gelegenheit, beim Rapid Fire Pitch der DLG in Hamburg, ihre Ideen im Schnelldurchlauf zu präsentierten. In kompakten Drei-Minuten-Pitches stellten sie ihre Innovationen aus den Bereichen CEA, alternative Proteine und Future Food vor. Mit der Vision, frische Mikroalgen direkt auf dem heimischen Balkon zu kultivieren, überzeugte MySpirulina – ein innovativer Ansatz, der einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Ernährungssicherung leistet.
Spirulina zählt zu den nährstoffreichsten Superfoods weltweit – von NASA und WHO empfohlen, im Alltag aber kaum präsent. Das Kieler Start-up MySpirulina, gegründet 2023 von Ben Schwedhelm, Sara Farzaneh, Jan Thode und Yannic Lott, will das ändern. Mit ihrer smarten Heim-Farm lässt sich Spirulina einfach selbst anbauen und täglich frisch ernten – ohne großen Aufwand oder Ernährungsumstellung. So kann gesunde Ernährung alltagstauglich, transparent und überraschend schmackhaft werden.
Das Start-up MySpirulina überzeugte mit seiner Geschäftsidee das Fachpublikum und sicherte sich den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz. Neben dem Preisgeld bot die Inhouse Farming Convention den teilnehmenden Start-ups vor allem auch die Chance, wertvolle Kontakte zu Investoren und Schlüsselakteuren des Innovationsökosystems zu knüpfen.
„So vielfältig die nominierten Produkte, Konzepte und Technologien auch waren – sie alle einte das Potenzial, die Produktions- und Wertschöpfungsketten im Inhouse-Farming sowie in der alternativen Feed- und Food-Produktion grundlegend weiterzuentwickeln. Dabei wurde die visionäre Kraft sichtbar, mit der innovative Ansätze die Zukunft einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und technologisch fortschrittlichen Agrar- und Ernährungswirtschaft prägen können. Als Rentenbank fördern wir genau diese Innovationen. Nicht nur durch die Sichtbarmachung, sondern vor allem durch Angebote im Bereich Finanzierung und Coaching,“ so Lukas von Hoyos, Referent Innovation & Strategie bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Inhouse Farming – Feed & Food
Die „Inhouse Farming – Feed & Food“ ist die B2B-Plattform der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) für die Agrar- und Food-Systeme der Zukunft. Eng vernetzt mit der landwirtschaftlichen Praxis bietet sie fachliche Informationen, Perspektiven, Innovationen und Business – von Feed bis Food. Die „Inhouse Farming – Feed & Food Convention“ ist ein neues Format, das ab 2025 im jährlichen Wechsel mit der “Inhouse Farming – Feed & Food Show“ stattfindet, die parallel zur EuroTier in Hannover veranstaltet wird. Mit der internationalen Fachkonferenz wird der Wissensaustausch innerhalb der Wertschöpfungskette intensiviert, um gemeinsam den Wandel der Land- und Ernährungswirtschaft weiter voranzutreiben und mitzugestalten.
Weitere Infos unter:
Inhouse Farming – Feed & Food Convention 2025
Bildunterschrift: Dem Sieger Ben Schwedhelm von MySpirulina (2.v.r) gratulieren Mario Verbeek, RootsCamp (2.v.l.), Lukas von Hoyos Rentenbank (r.) sowie Marcus Vagt, DLG. Foto: DLG
PM_DLG Start-up Showcase Winner 2025_Final.pdf