Internationale Events und Networking auf der Agritechnica 2025
9. bis 15. November in Hannover – Weltleitmesse ausgebucht: 23 Hallen belegt; rund 2.700 Aussteller erwartet – 430.000 erwartete Besucher – Networking & Events: Plattformen für Landwirtschaft, Agribusiness, Handel, Wissenschaft, Ingenieure, Start-ups und Young Professionals – Systems & Components findet parallel zur Agritechnica statt – agritechnica.com
Die Agritechnica 2025 findet vom 9. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover statt und steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency”. Damit möchte die DLG als Veranstalter (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern der Weltleitmesse den direkten Zugang zu innovativen, vernetzten landwirtschaftlichen Systemen ermöglichen, die durch digitale Technologien Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität steigern. Die DLG erwartet rund 2.700 Ausstellern aus über 50 Nationen sowie 430.000 Besuchern und bietet deswegen erneut zahlreiche Networking-Möglichkeiten und Events an. Mit dabei sind unter anderem das „International Get-Together“ am Messe-Mittwoch sowie der Young Professionals Day, der dieses Jahr erstmals am Freitag, dem 14. November, stattfindet. Tickets für die Agritechnica sind ab sofort im Ticketshop erhältlich.
Als Weltleitmesse für Landtechnik ist die Agritechnica die wichtigste Informations- und Business-Plattform für Fachbesucher aus aller Welt – von der Landwirtschaft und dem Landtechnikhandel bis hin zum Bereich Forschung und Entwicklung. Premiere feiern in diesem Jahr die neu konzipierten Thementage. Unter dem Motto „7 Tage – 7 Themen“ richtet sich die Weltleitmesse an den verschiedenen Veranstaltungstagen gezielt an unterschiedliche Fachbesuchergruppen. Jeder Messetag hat einen speziellen Fokus, sodass jeder Gast die Themen und Technologien findet, die für sie bzw. ihn am relevantesten sind. So sind auch die diesjährigen Networking-Möglichkeiten und Events an die neuen Thementage angegliedert. Das ermöglicht es den Besuchern, die aktuellen Herausforderungen des Pflanzenbaus und der Landtechnik noch gezielter zu diskutieren.
International Get-Together, Mittwoch - 12. November
Im Rahmen des International Farmers Day am Mittwoch, dem 12. November, lädt das „International Get-Together“ um 17 Uhr am DLG-Stand (Halle 24) zur internationalen Begegnungen in entspannter Atmosphäre ein. Landwirte, Aussteller, Delegationen und Fachbesucher aus aller Welt kommen hier bei Getränken und lockeren Gesprächen zusammen.
Young Professionals Day, Freitag - 14. November
Erstmalig findet der „Young Professionals Day“ am Messe-Freitag, dem 14. November, statt. An diesem Tag wird die Messe zum zentralem Treffpunkt für alle, die am Anfang ihrer Karriere in der Landwirtschaft oder im Agribusiness stehen. Ob Junglandwirt, Student, Schülerin oder Schüler einer Berufs- oder Fachschule oder Young Professional in der vor- oder nachgelagerten Agrarindustrie: das vielfältige Programm bietet allen Interessierten die Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen liefern inspirierende Einblicke, während Mitmachaktionen am DLG-Stand (Halle 24) die Möglichkeit bieten, direkt aktiv zu werden. Zudem laden verschiedene Treffpunkte zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch ein.
Parallel dazu bietet die Systems & Components – der B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie für Landtechnik und den Off-Highway-Sektor – ein vielfältiges Angebot an Networking-Events und Guided Tours. Im Fokus stehen unter anderem „Women in Engineering“ sowie junge Ingenieurtalente. In Kooperation mit FEMWORX lädt das Format „Coffee Check In“ an diesem Tag gezielt Ingenieurinnen zum Austausch in lockerer Atmosphäre ein.
Den krönenden Abschluss des Tages bildet die „Young Farmers Party“, dieses Jahr auch erstmalig am Freitag. Die Feier findet in der ZAG-Arena statt, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Tickets können ab Mitte August erworben werden und gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Ein Verkauf an der Abendkasse ist nicht vorgesehen.
Young Farmers Connect, Freitag – 14. November, 17:00 – 19:00 Uhr
Alle, die ihr berufliches Netzwerk erweitern wollen, sind am Freitag, dem 14. November von 17:00 bis 19:00 Uhr genau richtig am DLG-Stand in Halle 24. Beim Career & Networking Event der Jungen DLG kann der landwirtschaftliche Nachwuchs Unternehmensvertreter mit spannenden Jobs, Persönlichkeiten der DLG und vor allem andere Junge-DLG-Mitglieder kennenlernen. Hierbei steht das Networking im Vordergrund. Nebenbei bietet die Job-Wall einen guten Überblick über aktuelle berufliche Perspektiven im Agrarsektor. Für alle, die ein Young Farmers Party-Ticket haben, geht es danach mit dem Shuttlebus zur Event-Location. Die Anmeldung zum Event sind ab September möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 200 Personen begrenzt.
International Dealer Center, Halle 2
Das International Dealer Center in Halle 2 ist der Treffpunkt für den weltweiten Landtechnikhandel. In diesem exklusiven Raum können sich Fachhändler über Märkte, Angebote spezialisierter Dienstleister, Beratung durch Verbände und digitale Tools zur globalen Vernetzung austauschen. Täglich findet hier um 17:00 Uhr zudem der PopUp-Talk Dealer statt. Das kurze, pointierte Format mit wechselnden Experten befasst sich mit aktuellen Händlerthemen – von Marktanalysen bis zur Digitalisierung im Handel. Mithilfe einer modernen KI werden die Vorträge simultan in unterschiedliche Sprachen übersetzt. Anschließend lädt ein informelles Come-together zum internationalen Dialog in entspannter Atmosphäre ein.
Science Campus, Halle 21
Der Science Campus ist die Plattform für Wissenschaft, Forschung und Karriere und bietet aktuelle Einblicke in die Arbeit führender Forschungsinstitute, Hochschulen und Fachschulen. Hier können sich interessierte Besucherinnen und Besucher über Studiengänge und mögliche Studienorte informieren. Zudem werden hier Forschungsergebnisse und technologische Entwicklungen präsentiert. So wird der Science Campus zu einem Ort, wo neue Kontakte geknüpft, Ideen geteilt und Innovationen diskutiert werden.
Optimale Ergänzung: Networking-Events Systems & Components
Als Teil der Agritechnica richtet sich die Systems & Components mit ihrem Fachprogramm gezielt an Entwicklungsingenieure, OEMs und Beschaffungsmanager. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Komponenten für Landmaschinen und verwandten Sektoren.
Auf der DLG-Expert Stage „Systems & Components“ (Halle 17, Stand H02) erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit zukunftsweisenden Fachvorträgen, inspirierenden Networking-Events und der Verleihung der „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“, mit der innovative Systeme und Komponenten ausgezeichnet werden.
Erstbesucher der Systems & Components sind am Sonntag, 9. November, herzlich zum Networking-Event „First-Timers Welcome“ eingeladen – ein geführter Einstieg mit den Messe-Highlights und Gelegenheit zum Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen.
Foto: DLG
231112_Agritechnica23_Allg_TDS1541.jpgPM24_Agritechnica_2025_Internationale Events.pdf