EuroTier 2026: Intelligence in animal farming Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management
10. bis 13. November 2026 in Hannover – Leitthema „Intelligence in animal farming“ – EnergyDecentral und Inhouse Farming - Feed & Food Show wieder Teil der EuroTier– Start für Standanmeldung – eurotier.com
„Intelligence in animal farming“ – unter diesem Leitthema steht die EuroTier 2026, die vom 10. bis 13. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Im Fokus stehen intelligente Technologien für eine effiziente, nachhaltige und tiergerechte Nutztierhaltung. Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management deckt alle landwirtschaftlich relevanten Nutztierarten ab – Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege sowie Pferde. Mit dabei ist im nächsten Jahr auch wieder die Partnermesse „EnergyDecentral“, die internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung, sowie die Inhouse Farming - Feed & Food Show. Erstmalig sind die Standanmeldungen für Aussteller bereits seit Juli möglich. Veranstalter der EuroTier ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).
Als Innovationsplattform der globalen Tierhaltungsbranche bietet die EuroTier einen vollständigen Überblick an Innovationen und etablierten Standards. Sie präsentiert Lösungen für die Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung. Die Themen Schafe und Ziegen, Pensionspferde, Aquakultur, Alternative Proteine und Direktvermarktung vervollständigen das Ausstellungs- und Fachprogramm. Das Messeportfolio umfasst Produkte und Dienstleistungen für die gesamte Wertschöpfungskette zur Herstellung tierischer Lebensmittel. Dazu zählen die Bereiche Genetik, Futtermittel, Haltungssysteme, Klima- und Umwelttechnik, Melk- und Kühltechnik, Entmistung, Transport, Betriebsmittel, Zubehör, Verarbeitung, Vermarktung sowie Services und Dienstleistungen für die landwirtschaftliche Erzeugung.
Leitthema „Intelligence in animal farming“
In Zeiten steigenden wirtschaftlichen Drucks und starken Wettbewerbs der Märkte werden intelligente Technologien unverzichtbar. Sie müssen in der Lage sein, Effizienz, Produktivität, Nachhaltigkeit und Tierwohl in wettbewerbsfähigen Systemen zu verbinden. Die EuroTier 2026 zeigt, wie das gelingt gelingen kann: Die Grundlagen des Erfolgs sind smarte Lösungen für Stalltechnik, Fütterungstechnik, Melktechnik, Futterbergung, Gülletechnik und Logistik – kombiniert, gesteuert und verbunden mit Robotik, Sensorik, Künstlicher Intelligenz, Big Data – auf digitalen Plattformen und mit automatisierten Systemen.
Die optimale Verknüpfung dieser Technologien und Daten zu ganzheitlichen Systemen eröffnet neue Dimensionen präzisierter Verfahrenssteuerung. Die Effizienz steigt durch verbesserte betriebliche Leistungen, der Steigerung von Tierwohl und Tiergesundheit sowie der Reduktion von Energie-, Arbeits- und Futterkosten und Emissionen.
Ausstelleranmeldungen gestartet
An der EuroTier 2024 beteiligten sich 2.193 Aussteller aus 51 Ländern. Mit rund 120.000 Fachbesuchern aus 149 Ländern war die Veranstaltung ein Besuchermagnet für Landwirte und Nutztierhalter aus aller Welt. Zudem wartete der internationalen Branchentreff mit über 500 Fachveranstaltungen, Konferenzen und Branchen-Events auf. 95 Prozent der Besucher bewerteten ihren Messebesuch positiv.
Ausstelleranmeldungen für die EuroTier 2026 sind ab sofort möglich. Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung finden sich hier. 700 Aussteller haben bereits auf der EuroTier 2024 ihre Teilnahme für die EuroTier 2026 bestätigt. Zu den bereits angemeldeten Ausstellern zählen u.a. ADM, Albert Kerbl, B. Strautmann, BAYERN Genetik, Big Dutchman, Förster-Technik, H. Wilhelm Schaumann, Holm & Laue, JOSKIN, LUBING, Merlo, Patura, Schäffer, SILOKING, Trouw Nutrition, URBAN, Vogelsang, Wolf System sowie Zunhammer.
Die aktuelle Liste der bereites zur EuroTier 2026 angemeldeten Aussteller finden Sie hier.
Optimale Ergänzung: EnergyDecentral und die Inhouse Farming - Feed & Food Show
Parallel zur EuroTier findet die EnergyDecentral in Hannover statt. Die internationale Fachmesse hat sich als führende Plattform der dezentralen Energieversorgung etabliert. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette einer nachhaltigen Energieproduktion ab: Ressourcen, Energieerzeugung und Smart Energy. Sie stellt damit eine optimale Erweiterung des fachlichen Angebots der EuroTier dar.
Die Inhouse Farming - Feed & Food Show findet als Teil der EuroTier, der Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management, statt. Eng vernetzt mit der landwirtschaftlichen Praxis bietet der B2B-Treffpunkt der DLG fachliche Informationen, Innovationen und Business – von Feed bis Food. Damit ergänzt sie die Weltleitmesse EuroTier und die ebenfalls parallel stattfindende EnergyDecentral, optimal um neue Perspektiven und Geschäftsmodelle für die gesamte Wertschöpfungskette.
Foto: DLG
PM1_EuroTier 2026_Ausstelleranmeldung gestartet.pdfEuroTier26_Datum_DE_blau.jpg