DLG-Testzentrum klarer Weltmarktführer bei Traktorenprüfungen nach OECD Tractor Code 2
18 Traktoren im Jahr 2024 nach OECD Tractor Code 2 durch DLG getestet – DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel mit rund 50 Prozent Marktanteil weltweit führend – Bedeutende Präsenz der DLG im internationalen Gremium für OECD Tractor Codes
Am DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel wurden 2024 insgesamt 18 von weltweit 35 Prüfungen von Traktoren nach OECD Tractor Code 2 durchgeführt. Bei diesen Prüfungen wird unter anderem der Verbrauch von Traktoren gemessen. Mit einem Marktanteil von knapp über 50 Prozent ist das im hessischen Groß-Umstadt gelegene Testzentrum der DLG damit klarer Weltmarktführer vor der US-amerikanischen Prüfstation NTTL sowie den Teststationen TAMTEST und KOAT aus der Türkei bzw. Südkorea.
Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt prüft als deutsche OECD-Prüfstelle land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen und deren Komponenten nach den Anforderungen der OECD Tractor Codes. Die Prüfung der Leistung und des Verbrauchs von Traktoren erfolgt auf dem DLG-Rollenprüfstand in Anlehnung an den OECD Tractor Code 2 „Testing of agricultural and forestry tractor performance“. Im Jahr 2024 wurden weltweit insgesamt 35 Traktoren nach den Vorschriften des Tractor Code 2 der OECD geprüft. Knapp über 50 Prozent davon – 18 Traktoren – wurden im DLG-Testzentrum getestet. Dies geht aus dem jährlichen Bericht des OECD Co-ordinating Centre hervor, der im Rahmen des „2025 Annual Meeting of the OECD Tractor Codes“ veröffentlicht wurde.
Die Prüfung der Leistung erfolgt auf dem DLG-Leistungsprüfstand und mit dem Zugleistungsmesswagen auf der Prüfbahn. Die Leistungsprüfung beinhaltet Messungen der Hubkräfte an Front- und Heckkraftheber sowie der Zapfwellen-, Hydraulik- und Zugleistung. Für die Betrachtung der Energieeffizienz unter Realbedingungen wird eine vollständige DLG-PowerMix-Messung mit zwölf Belastungszyklen für die Feld- und zwei für die Transportarbeit auf dem DLG Rollenprüfstand durchgeführt.
DLG-Prüfingenieur Vorsitzender des OECD Bureau
Das DLG-Testzentrum in Groß-Umstadt ist einer von drei Akteuren, die die Interessen Deutschlands in den Abstimmungsgremien der OECD Tractor Codes vertreten. Neben dem DLG Testzentrum zählt dazu außerdem der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der wiederum vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) beauftragt ist. Die Bundesrepublik Deutschland wird darüber hinaus seit 2023 von DLG-Prüfingenieur Thilo Keunecke im OECD Tractor Code Bureau vertreten, dem internationalen Gremium für OECD Tractor Codes. Thilo Keunecke ist seit 2005 Repräsentant des DLG-Testzentrums – als offizielle OECD-Prüfstelle – bei den OECD Tractor Codes, die wiederum im Trade and Agriculture Directorate Committee for Agriculture angesiedelt sind. Die Präsenz von Thilo Keunecke als Mitglied und seit 2025 auch als Vorsitzender des OECD Bureau zeigt, dass die Kompetenz der DLG in diesem internationalen Gremium sehr gefragt ist. Die DLG hat dadurch seit vielen Jahren einen festen Platz im Netzwerk der internationalen Traktorexperten und ist bei wichtigen Entscheidungen auf regulativer Ebene vorn dabei.
Kooperationen in Europa, Asien und den USA
Das DLG-Testzentrum kooperiert derzeit mit 30 OECD-Prüfstellen in Europa, Asien und den USA, die die Einhaltung der OECD-Normen gewährleisten. Die Tractor Codes der OECD sind ein weltweit gültiger Industriestandard außerhalb der ISO-Normung und unterstützen damit die Ausweitung des Welthandels, einen freien Waren- und Kapitalverkehr und eine Harmonisierung von Produktstandards. Die OECD Tractor Codes entsprechen den Typgenehmigungsanforderungen der Europäischen Union und werden im Typgenehmigungsverfahren anerkannt.
Die Abwicklung des Genehmigungsverfahrens findet mit dem OECD Co-ordinating Center statt. Dieses erteilt, ähnlich dem KBA, eine „Approval Number“ für die eingereichten Prüfberichte von Kabinen und Traktoren. Die OECD-Genehmigungen werden in 27 Staaten, darunter fünf Nicht-OECD-Mitgliedstaaten (Brasilien, China, Indien, Russische Föderation und Serbien), anerkannt.
Bildmaterial unter Angabe der Quelle ©DLG TestService frei verwendbar. Vorschlag für Bildunterzeilen:
DLG_TestService_Prüfingenieur_Thilo_Keunecke: Thilo Keunecke, Prüfingenieur beim DLG-Testzentrum in Groß-Umstadt, ist seit 20 Jahren Repräsentant des DLG-Testzentrums bei den OECD-Tractor Codes.
DLG_TestService_ZugleistungsMesswagen: Ein Zugleistungsmesswagen der DLG-TestService GmbH am DLG-Testzentrum Agrartechnik und Betriebsmittel im hessischen Groß-Umstadt.
DLG_TestService_Detailaufnahme_Prüfung: Bei den Leistungsprüfungen für Traktoren und andere Nutzfahrzeuge ist jedes Detail wichtig.
DLG_TestService_Detailaufnahme_Prüfung.jpgDLG-TestService_Zugleistungs-Messwagen.jpg
DLG_TestService_Prüfingenieur_Thilo_Keunecke.JPG
PM_DLG_OECD Tractor Code_20250625_final.pdf