DLG-Sensorikmanager ®: Zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen

Absolventen berichten über ihre Erfahrungen und den Mehrwert

Lena Sparberg, Birgit Haberleitner und Nico Heise sind drei von bisher 30 Professionals, die berufsbegleitend den DLG-Sensorikmanager® als Zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen haben. Welche Erfahrungen haben die Absolventen dabei gesammelt? Wie kann die aus fünf modularen Lerninhalten bestehende Weiterbildung in der Lebensmittelsensorik neben dem Beruf realisiert werden? Und welchen Mehrwert bietet diese anerkannte Zusatzqualifikation der DLG-Akademie (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)?

Die beruflichen Anforderungen, die sich aus der modernen Lebensmittelsensorik ergeben, werden immer komplexer. Ursachen sind die zunehmende Vernetzung mit anderen Disziplinen sowie sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Mit der steigenden Bedeutung sensorischer Methoden und Prozesse in der Entwicklung und Qualitätssicherung wächst auch der Anspruch, der an Sensorik-Experten gestellt wird. Der DLG-Sensorikmanager® bietet durch seinen modularen Aufbau die optimale Möglichkeit, das nötige Grundlagenwissen zu vertiefen und eine umfassende Kompetenz zur Bildung und Pflege eines eigenen Panels, zu sensorischen Methoden und statistischer Auswertung zu erwerben.

Drei Absolventen berichten über ihre Erfahrungen:

Lena Sparberg (ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH, Berlin)

"Die Weiterbildung zum DLG Sensorik-Manager bietet neben der Auffrischung der Sensorik-Basics inspirierende Ideen und Variationsmöglichkeiten für den sensorischen Prüfalltag. Engagierte Referent:innen zeigen mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis konkrete Anwendungsmöglichkeiten auf und ermutigen zur eigenen Kreativität im Umgang mit Kundenwünschen und dem eigenen Panel. Positiv überrascht war ich von der hervorragenden Organisation der digitalen Termine, in denen trotz der örtlichen Distanz die sensorischen Übungen sehr gut funktioniert haben."


Birgit Haberleitner (SPAR Österreichische Warenhandels-AG, A-St. Pölten)

Auf die Frage nach ihrer Motivation hat die Produktentwicklerin klare Antworten: „Meine Motivation, den DLG-Sensorikmanager® zu machen, war es, meine theoretischen Sensorik Kenntnisse seit dem Abschluss meines Ernährungswissenschaften Studiums im Jahr 2008 aufzufrischen und mehr über neue Methoden und Trends zu erfahren. Vor allem meine praxisbezogene Arbeit bei SPAR in der Produktentwicklung konnte ich im Bereich Statistik weiter untermauern. Und auch die restlichen Module waren geprägt durch hochkarätige Vortragende – ich habe sie als sehr spannend und bereichernd erlebt. Sehr entgegen gekommen ist mir neben Beruf und Familie auch die perfekte Mischung aus Online-Trainings und Präsenz-Modulen – es war die letzten zwei Jahre niemals stressig, sondern immer eine Freude, wenn wieder einmal ein DLG-Modul des Sensorik Managers auf dem Programm stand. Ich würde ihn jederzeit weiter empfehlen sowohl für erfahrene Sensoriker als auch für Anfänger.“

Nico Heise (Panem Backstube GmbH, Bleicherode)

Der Bäcker mit Herz und Seele spricht über seine Passion: „Ich bin Ausbilder und Produktentwickler in der Panem Backstube GmbH im Südharz. Meine Motivation, den DLG-Sensorikmanager zu absolvieren? Zunächst mal, dass bislang noch kein funktionierendes Sensorikpanel mit geschulten Panelteilnehmern im Unternehmen existierte. Hinzu kommt die persönliche Freude an sensorischen Prüfungen, die Liebe und die Passion zu Brot.

Aber auch die professionelle Herausforderung einer seriösen Beurteilung von Brot spielt mit. Ich konnte mich bei der letztjährigen DLG Qualitätsprüfung für Brot schon als Gastprüfer einbringen - für mich war das sehr wertvoll.
Abgerundet wird die Leidenschaft durch meine Qualifikation zum Geprüften Brotsommelier im Bäckerhandwerk, wo ich nebenberuflich die Welt der Brote lebe und bei Brotprüfungen des deutschen Brotinstitutes meine sensorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.“

Weitere Infos zum DLG-Sensorikmanager®: https://www.dlg-akademie.de/de/dlg-akademie/dlg-sensorikmanager


Birgitt_Haberleitner kl.jpg
Lena Sparberg.jpg
Nico Heise.jpg
DLG_Akademie_4C.jpg
PM DLG Sensorikmanager 2025.pdf