DLG-ImageBarometer
Unter dem Namen „DLG-ImageBarometer“ führt die DLG jährlich Benchmarking-Befragungen in der Agrarbranche durch. Ziel ist dabei die Effektivität und Wirksamkeit von strategischen Marketingmaßnahmen insbesondere zur Markenbildung zu ermitteln und darzustellen. Je nach Zielrichtung der Befragung – Unternehmens-Image bei den Landwirten im Sinne der Verkaufsunterstützung oder Employer Branding bei der Suche nach Absolventen und Arbeitnehmern – unterscheiden sich die Zielgruppen ebenso wie die gestellten Fragen.
DLG-ImageBarometer Agribusiness
Was halten Landwirte von Ihren Geschäftspartnern? Gibt es neue Unternehmen, die in den Fokus der Landwirte rücken, geraten andere dafür ins Hintertreffen? Das DLG-ImageBarometer deckt es auf.
Ein positives Image ist das Ergebnis jahrelanger erfolgreicher Unternehmenspolitik, aktueller und guter Produkte sowie eines guten Services und zufriedener Kunden. Ob in Vertrieb oder bei der Gewinnung von Arbeitskräften – ein Unternehmen ist auch eine gut geführte Marke, und ein gutes Image wird für die Unternehmen oder Organisationen immer wichtiger. Kein Wunder also, dass das Imagemanagement ein Ziel der gekonnten und kontinuierlichen Arbeit der Kommunikationspolitik der Unternehmen im Agribusiness darstellt.
Seit Mitte der 1990er Jahre befragt die DLG alljährlich ein Landwirtepanel von rund 700 Teilnehmern zu Markenbekanntheit, -loyalität, -performance und -image der Unternehmen in den Kategorien Landtechnik, Tierhaltungstechnik, Betriebsmittel für die Tierhaltung, Agrarchemie und Saatgut, Handel und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie Erneuerbare Energie.

DLG-ImageBarometer Arbeitgeber
In Kooperation mit Dr. Schwerdtfeger Personalberatung
Fachlich versierte und hochmotivierte Mitarbeiter sind ein Grundkapital für erfolgreiche Unternehmen am Markt. In Zeiten, in denen Fach- und Führungskräfte gesucht sind wie selten zuvor, gewinnt das Employer Branding, d. h. der zielgerichtete Aufbau einer Arbeitgebermarke, auch für die Unternehmen des Agribusiness immer mehr an Bedeutung, um sich von anderen Wettbewerbern im Arbeitsmarkt abzuheben. Die DLG und Dr. Schwerdtfeger Personalberatung haben deshalb in 2021 erstmals das DLG-ImageBarometer „Arbeitgeber im Agribusiness“ durchgeführt.
Um die Top-Arbeitgeber im Agribusiness zu ermitteln wurden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Studierende danach befragt, welche Merkmale insgesamt wichtig sind, um als Angestellter in einem Unternehmen und in der jeweiligen Position zufrieden zu sein und welche Unternehmen demzufolge für sie als attraktiver Arbeitgeber erscheinen.
DLG und Dr. Schwerdtfeger Personalberatung haben hierzu ein Panel von über 700 Studierenden, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern befragt. Schwerpunkte waren die Kategorien Landtechnik, Tierhaltungstechnik, Futtermittel, Tierzucht, Agrarchemie und Saatgut sowie Handel und Dienstleistungen.