Das Hochschulteam der Jungen DLG Halle besuchte vor Kurzem den modernen Milchviehbetrieb Agrarprodukte Kitzen vor den Toren Leipzigs.
In Fahrgemeinschaften ging es für die Teilnehmer der Exkursion Ende April in Richtung Agrarprodukte Kitzen e.G. in der Ortschaft Pegau.
Nach einer interessanten und ausführlichen Betriebsvorstellung im Veranstaltungsraum, folgte eine Besichtigung der Milchviehanlage. Bei 750 melkenden Mühen und Nachzucht waren interessanten Details zu sehen und erfahren. Seit 2019 praktiziert der Betrieb ein neues Konzept zur Förderung der modernen Tierhaltung, der Nachhaltigkeit sowie der Transparenz. Alle alle Kühe werden nach Haltungsform 3 gehalten. Die Kühe können sich im Stall und im Außenbereich frei bewegen und erhalten ausschließlich gentechnikfreies Futter.
Softeis aus frischer Milch
Besonders interessierte die Mitglieder der Jungen DLG Halle das Melksystem „M²erlin Batch Milking 4.0“ von Lemmer, bei welchem 17 Melkroboter gleichzeitig zu festen Melkzeiten im Einsatz sind. Wir lernten die Vorteile und Herausforderungen des neues Systems „Gläserner Kuhstall“ kennen und schauten uns die Roboter mit ihren vielfältigen Funktionen von nahem an. Im betriebseigenen gemütlichen Hofladen probierten wir noch das Softeis, das jeden Tag aus frischer Milch hergestellt wird.
Besuch bei der Krostitzer-Brauerei
Anschließend fuhren wir weiter nach Krostitz nahe Leipzig zur Ur-Krostitzer Brauerei. Dort waren wir zu einer Führung verabredet, wobei wir viel über die traditionelle Braukunst und die Philosophie des Unternehmens lernten. Wir schauten uns die Systematik der Produktion an und staunten über die vielen kleinteiligen Schritte bis hin zu der Flasche Uri, die wir aus dem Supermarktregal kennen.