Produktentwicklung am Limit
Die Entwicklung neuer Produkte ist sehr zeitintensiv. Der immer kürzer werdende Time-to-Market herausfordernd. Hinzu kommen im fortlaufenden Rezepturmanagement Anpassungen infolge von Rohstoffänderungen, Reformulierungen oder alternativer Proteine. Auch im Hinblick auf die Herausstellung von Gesundheitsaspekten, wie dem NutriScore, werden Rezepturen stetig modifiziert.
KI als Ideenschmiede
Der Einsatz von KI-gestützten Technologien bietet der Produktentwicklung ein immenses Spektrum an Möglichkeiten, um unter Einbeziehung von Verbraucherpräferenzen Produktideen zu generieren, Rezepturen zu entwickeln oder zu modifizieren und gemäß den Konsumentenbedürfnissen anzupassen. Das Risiko von Produktflops lässt sich dadurch weiter reduzieren.
Online-Konferenz
Die Online-Konferenz „DLG-Lebensmitteltag Spezial“ widmete sich dem Thema „KI-unterstützte Produktentwicklung: Neue Wege für geschmackvolle Lebensmittelinnovationen“.
Aus Sicht von Food-Experten wurden spannende Lösungsansätze diskutiert und inspirierende Konzepte zum Einsatz von KI-Anwendungen in der Produktentwicklung aufgezeigt:
- Welche Möglichkeiten bieten KI-Tools in der (sensorischen) Produktentwicklung?
- Inwieweit schaffen KI-Anwendungen weitere Transparenz und Inspiration aber auch mehr Entlastung und Effizienz?
- Was ist seitens der Anforderungen und Voraussetzungen zu beachten?
- Wie sind die praktischen Erfahrungen sowohl fachlich als auch wirtschaftlich zu bewerten?
Die Online-Konferenz fand halbtätig nachmittags statt. Dort konnten sich 81 Teilnehmende von 3 Referent: innen inspirieren und vernetzen lassen. Die Konferenz bot vom eigenen Schreibtisch aus mehr über verschiedene KI-Tools zu verfahren und wie ihre Arbeit in der Produktentwicklung unterstützt wird. Über unser interaktives Tagungsarchiv erhalten Sie Zugriff auf die Präsentationen.
Programm
Uhrzeit | Inhalt |
13:00 Uhr | Begrüßung und Moderation Dr. Désirée Schneider, Vorsitzende DLG-Ausschuss Lebensmittelqualität & Sensorik Bianca Schneider-Häder, Projektleiterin, DLG e.V., DLG-Fachzentrum Lebensmittel, Frankfurt am Main |
13:15 Uhr | KI in der Produktentwicklung – Strukturen, Tools und Perspektiven Prof. Dr. Christian Klein, UMYNO Solutions GmbH, Frankfurt/M. |
13:55 Uhr | Alle reden über den Geschmack – Möglichkeiten KI-basierter Textanalysen und generativer KI-Tools in der Konsumenten- und Produktforschung Yuwon Song, Director of Sales & Head of Business Development, Symanto Research GmbH & Co. KG, Nürnberg |
14:35 Uhr | Tradition trifft KI – wie ein mittelständisches Unternehmen den ersten KI generierten RTD Cocktail entwickelte Alexandra Demuth, Geschäftsführerin, Katlenburger Kellerei, Katlenburg |
15:15 Uhr | Q & A (Fragen und Antworten) |
15:30 Uhr | Ende der Online-Konferenz |