DLG-Marketing Day 2025: Auszeichnung der Top-Marken im Agribusiness
Preisverleihung des DLG-ImageBarometers 2025 – Würdigung von Markenstärke, Kundenvertrauen und Innovationskraft – DLG-Marketing Day 2025 zum Thema „Touch Smart Efficiency – AI meets Live Experience“- www.dlg.org/events/dlg-marketing-day-2025
Im Rahmen des DLG-Marketing Day 2025 hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die führenden Marken der Agrarbranche ausgezeichnet. Im Mittelpunkt des Networking-Abends „Marketing Connect“ stand die feierliche Preisverleihung des DLG-ImageBarometers 2025. Prämiert wurden die Top-10 Unternehmen aus sieben Bereichen der Branche – für herausragende Markenstärke, hohes Kundenvertrauen und Innovationsgeist.
„Heute stehen wir zusammen, um etwas zu feiern, das in unserer schnelllebigen Welt mehr denn je an Bedeutung gewinnt: Vertrauen. Vertrauen in Marken, in unternehmerische Haltung, in Innovationskraft – und letztlich in die Zukunftsfähigkeit einer ganzen Branche“, sagte Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH, anlässlich der Preisverleihung zum DLG-ImageBarometer 2025 auf dem Networking-Abend „Marketing Connect“ im Rahmen des DLG Marketing Day 2025 am 27. Mai in Münster.
Das DLG-ImageBarometer gilt seit fast drei Jahrzehnten als verlässlicher Indikator für Markenwahrnehmung und -relevanz im Agribusiness. Grundlage ist eine jährlich durchgeführte Befragung unter Landwirtinnen und Landwirten, die Aufschluss über Markenbekanntheit, Loyalität, Performance und Image gibt. Bewertet werden Unternehmen aus sieben Bereichen der Branche:
- Landtechnik
- Tierhaltungstechnik
- Betriebsmittel für die Tierhaltung
- Agrarchemie und Saatgut
- Handel und Dienstleistungen
- Banken und Versicherungen
- Erneuerbare Energien
„Die Ergebnisse des DLG-ImageBarometers sind weit mehr als bloße Zahlen“, unterstrich von Czettritz. „Sie spiegeln das Vertrauen wider, das Landwirtinnen und Landwirte in eine Marke setzen. Die Rankings zeigen, welche Unternehmen nicht nur sichtbar, sondern vor allem relevant sind – und wie sich Erwartungen und Trends im Agribusiness verändern.“
Die ausgezeichneten Unternehmen überzeugten durch Innovationskraft und Zukunftsorientierung. Sie investieren in Themen wie Digitalisierung, Ressourcenschonung, Tierwohl und Klimaanpassung. „Diese Unternehmen verbinden Hightech mit Menschlichkeit, Tradition mit Transformation – und stellen sich immer wieder neu die Frage: Was braucht die Landwirtschaft von morgen, und wie können wir sie heute schon mitgestalten?“, so die DLG-CEO.
Marketing trifft KI: Der DLG-Marketing Day 2025 als Impulsgeber für die Messewelt von morgen
Unter dem Motto „Touch Smart Efficiency – AI meets Live Experience“ widmete sich der DLG-Marketing Day 2025 den Chancen, die Künstliche Intelligenz für das Event- und Messemarketing eröffnet. In einer Zeit, in der KI die Spielregeln des Marketings neu schreibt, zeigte das Event, wie intelligente Technologien Messeauftritte smarter, effizienter und wirkungsvoller machen. Von der präzisen Zielgruppenansprache über datenbasierte Insights bis hin zu interaktiven Live-Erlebnissen – KI, im Zusammenspiel mit kreativen und interaktiven Marketing-Konzepten, ermöglicht es Unternehmen, ihre Messeperformance nachhaltig zu steigern. Die Teilnehmenden erfuhren in einem Programm aus Keynotes, praxisnahen Workshops und Best-Practice-Beispielen, wie sich nicht nur Kosten optimieren, sondern auch Besucher begeistern und messbare Erfolge erzielen lassen.
Zur vollständigen Liste der Top-10-Marken im DLG-ImageBarometer: DLG-ImageBarometer 2024/25.
Mehr Informationen zum DLG-Marketing Day finden Sie hier.
Foto unter Angabe der Bildquelle ©DLG/Timo Jaworr frei verwendbar.
Vorschlag für Bildunterzeile:
So sehen Sieger aus: Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen des Agribusiness, die für herausragende Markenstärke stehen, bei der Preisverleihung zum DLG-ImageBarometer 2025.
PM_DLG Marketing Day_ImageBarometer_20250606.pdf