Netzwerk Zukunft powered by Junge DLG – Leinen los!
Netzwerk Zukunft – powered by Junge DLG vom 8. bis 10. Mai 2025 an der Universität Hohenheim – Drei Tage Networking und Know-how-Transfer für Young Professionals, Studierende und Auszubildende aus der Agrar- und Lebensmittelbranche – Jetzt anmelden!
Das Netzwerk-Treffen der Jungen DLG steht dieses Jahr unter dem Motto „Leinen los! Auf Erfolgskurs in Deine berufliche Zukunft.“ Der Event für Young Professionals, Studierende und Auszubildende bringt Branchennachwuchs der gesamten Wertschöpfungskette Agrar und Ernährung zusammen. Das „Netzwerk Zukunft – powered by Junge DLG“ beginnt am Donnerstagnachmittag, 8. Mai, mit Eröffnung und Netzwerkabend. Ab Freitagmorgen, 9. Mai, warten eine inspirierende Keynote und fünf parallel stattfindende Workshops mit Know-how für ein erfolgreiches Berufsleben auf die Teilnehmenden sowie Unternehmensbesichtigungen und eine Party. Samstagfrüh, 10. Mai, geht es dann weiter mit einem Netzwerk-Brunch und BarCamp. Der Networking Event ist offen für alle, die Teil des Entscheider-Netzwerks von morgen der Agrar- und Ernährungsbranche sein möchten – auch Nicht-DLG-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Das Netzwerk Zukunft – powered by Junge DLG bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Young Professionals, Studierenden und Auszubildenden aus der Landwirtschaft und Lebensmittelbranche. Erstmalig richten die Junge DLG Landwirtschaft und Junge DLG Lebensmittel den Networking-Event gemeinsam aus. Damit bietet das Netzwerk Zukunft eine wertvolle Gelegenheit, entlang der gesamten Wertschöpfungskette Agrar & Ernährung Impulse zu gewinnen und Ideen auszutauschen für ein nachhaltig erfolgreiches sowie fortschrittliches und innovatives Agrar- und Ernährungssystem.
Job-Marktplatz für Karriere-Chancen in der gesamten Wertschöpfungskette
Unter dem Motto „Leinen los! Auf Erfolgskurs für Deine berufliche Zukunft!“ bietet der Event ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interaktiven Komponenten. Los geht es am Donnerstag, 8. Mai, ab 16:30 Uhr auf dem Campus der Universität Hohenheim. Nach Begrüßung und Eröffnung durch Hubertus Paetow, Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), und Michael Ingerl, Leitungsteam Junge DLG, warten interaktives Netzwerken sowie der Job-Marktplatz mit Karriere-Chancen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft auf die Teilnehmenden.
Der zweite Veranstaltungstag, Freitag, der 9. Mai, legt den Fokus auf Know-how-Transfer für ein erfolgreiches Berufsleben. Mit der Keynote unter dem Titel „Sei mutig für den nächsten Schritt“, präsentiert Vanessa Gosch ihre Sicht auf das Tagungsthema aus der Perspektive einer anderen Branche: Sie ist Geschäftsführerin der Althaus Gosch GmbH, einem Unternehmen, das auf die Herstellung von Befestigungsprodukten wie Bilderhaken, Kabelschellen oder Rundstahlbügeln spezialisiert ist.
Verhandlungstraining und Gehaltstipps
Die folgenden, fünf parallel stattfindenden Workshops vermitteln Wissen für ein erfolgreiches Berufsleben in jeweils zwei Stunden. Hier haben die Teilnehmenden zum einen die Wahl zwischen Workshops zum Thema Betriebsübernahme, Verhandlungstraining, Team- und Führungskompetenzen oder zu Perspektiven und Gehaltstipps in der Lebensmittel- und Agrarbranche. Zum anderen ist unter dem Titel „Humus statt Hitzestress“ ein praxisorientierter pflanzenbaulicher Workshop aus dem Themenbereich Regenerative Landwirtschaft im Angebot. Am Nachmittag stehen vier parallel stattfindende Betriebsbesichtigungen auf der Agenda, bevor am Abend in der Thomas-Müntzer-Scheuer der Uni Hohenheim die Party steigt.
Am Samstag, 10. Mai, gibt es beim Netzwerk-Brunch und anschließendem BarCamp weitere Möglichkeiten zum Austausch. BarCamp, auch „Un-Konferenz“ genannt, bezeichnet dabei ein Diskussionsformat auf Augenhöhe, bei dem die Teilnehmenden ohne vorab festgelegte Agenda Ideen entwickeln. Das Netzwerk Zukunft lädt in seinem BarCamp dazu ein, gemeinsam der Fragestellung auf den Grund zu gehen, wie wir in einer sich wandelnden Agrar- und Lebensmittelbranche langfristig erfolgreich bleiben können.
Mehr Informationen zum Netzwerk Zukunft – powered by Junge DLG, detaillierte Angaben zum Programm sowie Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es hier: Netzwerk Zukunft – powered by Junge DLG
JungeDLG_Jahrestagung_Header_210x40_groß.jpg
PM_Netzwerk_Zukunft_2025_final_20250321.pdf