Female Agri Fellows Summit 2025: Ticketshop geöffnet
Female Agri Fellows: DLG-Netzwerk für Frauen in der Agrarbranche – Female Agri Fellows Summit: 13. bis 14. Mai 2025, Münster – Workshops zu den Themen: Leadership, Finanzen, mentale Gesundheit, Zukunftskompetenzen und Hofübernahme – Exkursionen zu ausgewählten Praxisbetrieben – Jetzt Ticket sichern
Vom 13. bis 14. Mai 2025 feiert der Female Agri Fellows Summit Premiere im Factory Hotel in Münster. Die Female Agri Fellows sind ein Netzwerk, das die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) 2023 ins Leben gerufen hat. Zentrales Anliegen ist das Empowerment von Frauen entlang der Wertschöpfungskette Agrar & Ernährung. Der Female Agri Fellows Summit gibt Frauen aus der Landwirtschaft und dem Agribusiness die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Die Veranstaltung bietet neben einem vielfältigen Programm aus Workshops, interaktiven Sessions, Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben mit besonderem Konzept und einem exklusiven Networking-Dinner den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, beim „Morning Walk“ oder Yoga miteinander in den Austausch zu treten. Im Fokus des zweitägigen Summits stehen aktuelle Themen, die Frauen im landwirtschaftlichen Sektor und darüber hinaus bewegen: Leadership, Zukunftskompetenzen, Finanzen, mentale Gesundheit und Hofübernahme. Für die verschiedenen Themenbereiche des Summits konnten engagierte Patinnen gewonnen werden, darunter Petra Bentkämper, Präsidentin Deutscher Landfrauenverband e.V. Die Tickets sind limitiert und können ab jetzt im Ticketshop erworben werden.
Mit dem Female Agri Fellows Summit 2025 setzt die DLG ein klares Zeichen für mehr Vielfalt und Chancengleichheit in der Agrarbranche – ein Schritt, der Frauen stärkt und die Zukunft der Landwirtschaft aktiv gestaltet. Mit dem ersten Female Agri Fellows Summit sollen insbesondere Unternehmerinnen landwirtschaftlicher Betriebe, Fachfrauen aus dem Agribusiness, Wissenschaftlerinnen, Ingenieurinnen, Dozentinnen, Journalistinnen und Bloggerinnen angesprochen werden.
Female Future Farming und Betriebsexkursionen
Nach einem gemeinsamen Mittagessen am Dienstag, den 13. Mai, startet das Programm für die Teilnehmerinnen des Female Agri Fellows Summit 2025 mit der Keynote „Female Future Farming – Gemeinsam die innovativste Branche gestalten“ von Friederike von Rundstedt, RoBoTec PTC.
Im darauf folgenden Workshop „Durchsetzen in Männerdomänen“ stärkt die Referentin und Coachin Janina Tiedemann Frauen für berufliche, verbandliche und politische Führungspositionen. Patin des Themas ist Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbands.
Alternativ kann an einer von drei parallel stattfindenden Betriebsbesichtigung teilgenommen werden: Zum Bioland Gutshof Ökullus der Familie Schulze Buschhoff, zum Hof von Annika Ahlers im Münsterland, die als weibliche Hälfte des „Erklärbauer“-Duos fungiert oder zum Hof „Naturenergien“ der Familie Schulze Bölling.
Der erste Tag wird mit einer Überraschung enden, auf die sich alle Teilnehmerinnen freuen können, bevor bei Sundowner und Dinner das Networking und Mentoring den Tag abrunden.
Workshops zu Finanzen, Hofübergabe und mentaler Gesundheit
Am Mittwoch, den 14. Mai, haben die Teilnehmerinnen von 9 Uhr bis 12:30 Uhr die Wahl zwischen vier verschiedene Workshops. Im Workshop „Zukunftskompetenzen für nachhaltigen Erfolg: Potenzial entfalten, Wandel gestalten und Chancen nutzen“ berichten Livia Martins und Marielen Winter (Gründerinnen von CEBRA Talent), wie ungenutztes Potenzial entfaltet und Talente dazu befähiget werden können, nachhaltigen Wandel in Organisationen voranzutreiben. Patin des Workshops ist Carina Grothkopf, Senior Farmer Relations Manager bei der Klim GmbH.
Der Workshop „Starke Frauen, starke Höfe: mit Leidenschaft und Wissen zur erfolgreichen Hofübernahme!“ geht der Frage nach, was einen erfolgreichen Übernahmeprozess ausmacht: Mit welchen Themen und Fragestellungen sollte ich mich auseinandersetzen und wer kann mich dabei unterstützen? Wie kann ich eigene Geschäftsideen in die Umsetzung bringen? In diesem Workshop beleuchtet Metta Steenken, die seit 12 Jahren als Teil des entra-Beratungsteams Betriebe, Unternehmen und Organisationen in der Organisationsentwicklung begleitet, relevante Aspekte der Hofübernahme. Patin ist Dr. Anna Catharina Voges, DLG-Vorständin und Komplementärin der Saat-Gut Plaußig Voges KG. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Rentenbank, die als Themenpartner des Workshops Aspekte der Finanzierung beleuchtet.
Das Thema mentale Gesundheit wird immer wichtiger. Passend dazu zeigt Bettina Tittel, Gründerin und Inhaberin Akademie für mentale Gesundheit, im Workshop „Mit starken Wurzeln wachsen und Aufblühen: Mentale Stärke für Frauen in der Landwirtschaft“ den Teilnehmerinnen Techniken zu Stress-Management, Burnout-Prävention und Resilienz-Stärkung. Patin des Workshops ist Friederike Reilmann-Lolli, Hochschuldozentin und Psychologin im Zentrum für Sozialpsychiatrie, LWL-Klinik Lippstadt.
Der vierte Workshop befasst sich mit dem Thema „Dagoberta macht Kasse! Warum Frauen weniger Geld haben als Männer – und was sie konkret dagegen tun können!“. Als Referentin und Patin übernimmt die auf Frauen spezialisierte Finanzberaterin Ute Regina Voß, hier eine Doppelrolle und setzt sich dafür ein, dass die Teilnehmerinnen des Workshops ihre finanziellen Kompetenzen stärken und sich proaktiv mit Themen rund um Versicherung, Risikomanagement und Vermögensaufbau auseinandersetzen.
Ticketshop geöffnet - Early Bird Preis
Im Ticketshop haben interessierte Teilnehmerinnen die Wahl zwischen drei Arten von Tickets: Das Early Bird-Ticket, das es zu einem vergünstigen Tarif für 589 € gibt und exklusiv bis zum 15. März 2025 zu erwerben ist. Das Standardticket für 654 € und ein Studierendenticket für 449 €. Im Preis enthalten sind die Workshops, die Exkursionen, das Rahmenprogramm und die Verpflegung während der Veranstaltung. Für die Unterkunft muss selbst gesorgt werden, jedoch stellt die DLG ein Kontingent an Zimmern im Veranstaltungshotel bereit.
Weitere Informationen
Nähere Informationen finden interessierte Teilnehmerinnen unter https://www.dlg.org/events/female-agri-fellows-summit-2025.
Der Female Agri Fellows Summit 2025 wird durch John Deere, Vereinigte Hagelversicherung VVaG, Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG und Rentenbank unterstützt.
Foto: DLG
PM_Female Agri Fellows Summit_Ticketshop geöffnet_final.pdfFAF-Logo.jpg