DLG-Bewässerungstagung 2025 – Porträt: Gemeinsam gegen die Dürre

DLG-Bewässerungstagung: Vom 17. bis 18. Juni 2025 in Düren – Zwei Tage zu Bedarfen, Ideen und Konzepten rund um die Köln-Aachener Bucht als zunehmend trockene Region mit wachsendem Bewässerungspotential – Jetzt noch anmelden!

Die diesjährige Bewässerungstagung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vom 17. bis 18. Juni führt alle Interessierten ins nordrhein-westfälische Düren: Im Rahmen des ersten Themenkomplexes wird der konkrete Wasserbedarf für die Beregnung der Köln-Aachener Bucht diskutiert. Anne Ehnts-Gerdes, Redakteurin DLG-Mitteilungen, hat den Gemüsebaubetrieb Lemm in Pütz besucht: Der Betriebsleiter war maßgeblich an der Gründung des ersten Beregnungsverbandes in Nordrhein-Westfalen beteiligt.

Sich neue Wasserrechte zu sichern, ist fast unmöglich. 21 Landwirte im Rheinland haben es dennoch geschafft. Dank einer neuen Bewässerungsrichtlinie konnten sie 2020 den ersten Bewässerungsverband in Nordrhein-Westfalen gründen. Nun ist das neue Bewässerungssystem fertig und hat dieses Jahr seine erste Bewährungsprobe. Für das Porträt „Beregnung. Gemeinsam gegen die Dürre“, erschienen in den DLG-Mitteilungen, hat Redakteurin Anne Ehnts-Gerdes kurz vorm Start der Beregnungssaison Mitinitiator und Gemüsebauer Bernd Lemm auf seinem Betrieb in Bedburg-Pütz besucht. Mit ihm sowie seinen Söhnen Florian und Fabian hat Ehnts-Gerdes über Vorsommertrockenheit, das neue Bewässerungssystem, einen speziellen Düsenwagen und Kooperation gesprochen.

Weitere Informationen
Wer mehr zum Beregnungsverband Pütz erfahren möchte sowie weitere, spannende Aspekte rund um die Bewässerungslandwirtschaft in Deutschland mit Referentinnen und Referenten diskutieren will, der kann sich noch bis einschließlich 31. Mai hier anmelden. 

Bild 1: Der neue Düsenwagen läuft den Beregnungskanonen in Sachen Effizienz und Präzision den Rang ab. Außerdem spart er in den Speisemöhren deutlich Herbizide ein.
Bildnachweis: Lemm 

Bild 2: Von links: Fabian (24 Jahre), Bernd (55 Jahre) und Florian (30 Jahre) Lemm bewirtschaften gemeinsam das Familienunternehmen. Sie sind spezialisiert auf den Anbau von Speisemöhren und -kartoffeln und waren die Ersten in ihrer Region, die beregnet haben.
Bildnachweis: Ehnts-Gerdes 

Bild1_Düsenwagen_Lemm.jpg
Bild 2_Familie Lemm_Ehnts-Gerdes.jpg
PM_DLG-Bewässerungstagung_Porträt Lemm.pdf