Agritechnica 2025: Fachangebote und Networking am DLG-Stand

9. bis 15. November 2025 in Hannover – Rund 2.700 Aussteller aus 52 Ländern und 430.000 Besucher erwartet – Leitthema „Touch Smart Efficiency“ – DLG-Expert Stage „Smart Efficiency“ und DLG-Studio Stage – Junge-DLG am DLG-Messestand präsent – International Visitors‘ Lounge – agritechnica.com

Die Agritechnica 2025 findet vom 9. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover statt und steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency”. In Halle 24, Stand A06 ist der Stand des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Treffpunkt für DLG-Mitglieder und Interessierte an der Arbeit der DLG. Hier wird Besucherinnen und Besuchern auf zwei Bühnen ein vielseitiges, täglich wechselndes Fachprogramm geboten. Am Stand informiert die DLG rund um ihre vielfältige Facharbeit, ihre Nachhaltigkeits- und Zertifizierungsprogramme. Zusätzlich bieten die International Visitors' Lounge und die Junge DLG Lounge Orte zum Netzwerken und fachlichen Austausch.

Die DLG gibt in Halle 24, Stand A06, Einblicke in ihre umfangreiche Fach- und Testarbeit. Dort erhalten Besucher Einblicke in die Welt der DLG-Nachhaltigkeit sowie deren digitalen Dienstleistungen rund um die Zertifizierungsprogramme „Nachhaltige Landwirtschaft“ und „Tierwohl“. Das DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel mit seinem Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum (Bernburg, Saale) präsentiert sich und seine die fachliche Arbeit rund um den Pflanzenbau. Mittels VR-Brillen erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher einen direkten Einblick in die Versuchsfelder in Bernburg und erleben die Versuchsarbeit hautnah. Einen weiteren Einblick in die fachliche Arbeit der DLG erhalten sie an der neuen DLG-Mediawand. 

Zwei Bühnen mit vielfältigem, informativem Programm

Der DLG-Stand ist mit seinen beiden Bühnen – der DLG-Expert Stage „Smart Efficiency“ und der DLG-Studio Stage – ein fachlicher Hot-Spot der Messe. Hier diskutieren Branchenkenner aktuelle Herausforderungen in der Landtechnik, dem Pflanzenbau sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Abgerundet wird das Bühnenangebot mit Live-Podcasts und internationalen Einblicken. 

Auch die Junge-DLG ist am DLG-Messestand präsent. Bei der Aktion „Enten angeln“ steht nicht nur der Spaß im Vordergrund – die Aktivität bietet auch Gelegenheit zum Austausch mit jungen Engagierten aus der Agrarbranche. Zudem bietet die Junge-DLG-Lounge einen Ort zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch. Gute Gelegenheit hierzu bieten die „Guided Innovation Tours“ der jungen DLG, am Freitag, dem 14. November, um 14:45 Uhr. Hier können sich Young Professionals in einer geführten Tour zu innovativen Ausstellern über ausgewählte Zukunftstechnologien der Landwirtschaft informieren. Es finden drei themenspezifische Touren parallel statt, jeweils mit maximal 20 Teilnehmenden. An jeder Station stellen die Hersteller ihre Innovationen persönlich und praxisnah vor. Anmeldungen sind bis zum 1. November möglich, die Plätze sind begrenzt. Mehr Informationen hier.

Gleich darauf startet von 17 Uhr bis 19 Uhr das “Young Farmers Connect” – das Career & Networking-Event der Jungen DLG am DLG-Stand in Halle 24. Hier kann der landwirtschaftliche Nachwuchs Unternehmensvertreter mit spannenden Jobs, Persönlichkeiten der DLG und vor allem andere Junge-DLG-Mitglieder kennenlernen. Hierbei steht das Networking im Vordergrund. Nebenbei bietet die Job-Wall einen guten Überblick über aktuelle berufliche Perspektiven im Agrarsektor. Anmeldungen sind erforderlich.

Angebote für international Besucher

Der zentrale Treffpunkt für die Besucher aus aller Welt auf der Agritechnica 2025 ist die International Visitors‘ Lounge. Sie ist in den DLG-Stand integriert. In der International Visitors‘ Lounge können Gäste Fachgespräche führen und ihren weiteren Ausstellungsrundgang planen. Außerdem informieren Ansprechpartner der internationalen DLG-Töchter über spezielle Fachangebote und die weltweiten Messen der DLG-Gruppe.

International wird es auch bei der Verleihung des Women in Ag Awards 2025, am Mittwoch, dem 12. November, von 16 bis 17 Uhr am DLG-Stand. Bereits zum vierten Mal organisiert die DLG diesen Wettbewerb gemeinsam mit dem „Women in Ag Magazine“. Der Award gibt Frauen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre Geschichten zu erzählen und ihre beeindruckenden Leistungen zu präsentieren. In diesem Jahr haben sich Frauen aus mehr als 60 Nationen beworben. Nach der Preisverleihung gibt es ein Netzwerktreffen der Female Agri Fellows (Anmeldung erforderlich). 

Einen Blick über den Tellerrand bieten die „International Insights“ auf den Bühnen am DLG-Stand. Hier können Besucher sich von Gesprächen mit internationalen Gästen inspirieren lassen, sich austauschen und voneinander lernen. Denn Innovation entsteht im Dialog. Das gesamte Programm finden Sie hier: www.agritechnica.com/de/programm/international-insights

Zur optimalen mobilen Messeplanung ist wieder eine Agritechnica-App für iOS und Android in den jeweiligen App-Stores verfügbar.

Fotos: DLG

231113_DLG_Stand_TDS2246.jpg
231113_DLG_Stand_TDS2329.jpg
PM32_Agritechnica 2025_DLG-Stand.pdf