Download Druckversion
Prüfbericht 7536
Das Prüfzeichen
Ein Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien“ wird für landtechnische Produkte verliehen, die eine umfangsreduzierte Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien erfolgreich absolviert haben. Die Prüfung dient zur Herausstellung besonderer Innovationen und Schlüsselkriterien des Prüfgegenstands. Der Test kann Kriterien aus dem DLG-Prüfrahmen für Gesamtprüfungen enthalten oder sich auf andere wertbestimmende Merkmale und Eigenschaften des Prüfgegenstandes fokussieren. Die Mindestanforderungen, die Prüfbedingungen und -verfahren sowie die Bewertungsgrundlagen der Prüfungsergebnisse werden in Abstimmung mit einer DLG-Expertengruppe festgelegt. Sie entsprechen den anerkannten Regeln der Technik sowie den wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Erkenntnissen und Erfordernissen. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffentlichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab, das fünf Jahre ab dem Vergabedatum gültig ist.
Der DLG-ANERKANNT-Test „Verformbarkeit/Elastizität, Dauertrittbelastung“ umfasst technische Messungen auf Prüfständen und im Labor des DLG-Testzentrums. Es wurden die die Verformbarkeit und die Elastizität gemessen und eine Dauertrittbelastung durchgeführt. Prüfgrundlage waren die DLG-Prüfrahmen für elastische Stallbodenbeläge im Liegebereich von Rindern und Milchkühen und für elastische Laufgangbodensysteme in Liegeboxenlaufställen, Stand Dezember 2018 und DIN 3763:2022-08 (Elastische Stallbodenbeläge im Lauf- und Liegebereich von Rindern und Milchkühen – Anforderungen und Prüfung). Andere Kriterien wurden nicht untersucht.
Beurteilung – kurz gefasst
Die hier geprüfte Cow-Welfare Kuhmatratze Latex Soft CHY, ein elastischer Bodenbelag im Liegebereich
für Hochboxen in Liegeboxenställen, wurde im DLG-Anerkannt-Einzelkriterien-Test auf Prüfständen auf Haltbarkeits- und Komforteigenschaften untersucht. Anforderungen DIN 3763 werden bei den untersuchten Kriterien erfüllt; Verformbarkeit und Elastizität Klasse 4 nach DIN 3763.
Tabelle 1: Ergebnisse im Überblick
DLG-Qualitätsprofil | Bewertung* |
Verformbarkeit und Elastizität: im Neuzustand in Zone 1 und 2 | ■■■■■ |
Verformbarkeit und Elastizität: nach Dauerversuch in Zone 1 und 2 | ■■■■■ |
Dauertrittbelastung: bleibende Verformung in Zone 1 | ■■■■■ |
Dauertrittbelastung: keine bleibende Verformung in Zone 2 | ■■■■■ |
Dauertrittbelastung: kein nennenswerter Verschleiß in Zone 1 und 2 | ■■■■■ |
Der DLG-Prüfrahmen gibt folgende Bewertungsmöglichkeiten vor:
* ■■■ oder besser = erfüllt, übertrifft oder übertrifft deutlich den festgelegten DLG-Standard,
■■= genügt den gesetzlichen Anforderungen für die Marktfähigkeit,
■= nicht bestanden
Das Produkt
Beschreibung und Technische Daten
Die hier getestete Kuhmatratze LatexSoft CHY ist ein elastischer Bodenbelag für Hochboxen in Liegeboxenställen mit schwarzem Deckbelag aus Gummi ohne Profilierung mit Gewebeeinlage, Dicke ca. 4 mm. Unter dem Deckbelag sind zwei unterschiedliche PU Schaumstoffplatten verlegt. Im vorderen Bereich (Zone 1) ist ein PU-Schaumstoff (Länge 760 mm, Breite 1.000 mm) mit einer Höhe von 63,5 mm verlegt. Im hinteren Bereich (Zone 2) ist ein PU-Schaumstoff (Länge 990 mm, Breite 1.000 mm) mit einer Höhe von 59,5 mm verlegt. Verlegung als Bahnenware.
Die Methode
Verformbarkeit und Elastizität
Die Verformbarkeit wird im Neuzustand und nach der Dauertrittbelastung durch Kugeleindruckversuche mit einer Kalotte (r = 120 mm) und einer Eindringkraft von 2.000 N (entspricht ca. 200 kg) gemessen.
Dauertrittbelastung
Die Messung der Dauertrittbelastung erfolgt im Standard Testprogramm mit 100.000 Wechselbelastungen bei 10.000 N (entspricht ca. 1.000 kg) auf einem Prüfstand mit einem runden Stahlfuß. Der Stahlfuß ist als „künstlicher Kuhfuß“ den natürlichen Gegebenheiten nachempfunden. Der Fuß hat einen Durchmesser von 105 mm und somit eine Aufstandsfläche 75 cm², der Tragrand der Klaue wird durch einen 5 mm breitem Ring an der Peripherie der Sohle, der die übrige Fläche 1 mm überragt, simuliert.
Die Testergebnisse im Detail
Verformbarkeit und Elastizität
Bei den Kugeleindruckversuchen mit einer Kalotte (r = 120 mm) betrug in Zone 1 die Eindringtiefe im Neuzustand 47,7 mm und in Zone 2 35,3 mm. Der hieraus errechnete Auflagedruck von 5,5 N/cm² in Zone 1 bzw. 7,5 N/cm² in Zone 2, lässt eine sehr geringe Belastung der Carpalgelenke beim Abliegen und Aufstehen erwarten.
Die Elastizität wurde nach einer Dauertrittbelastung mit einem Stahlfuß (Aufstandsfläche 75 cm²) mit 100.000 Wechselbelastungen bei 10.000 N gemessen. Die Eindringtiefe der Kalotte verringerte sich nach dem Dauertest von 47,7 mm auf 43,1 mm in Zone 1 und von 35,3 mm auf 35,1 mm in Zone 2. Der Auflagedruck erhöhte sich von 5,5 N/cm² auf 6,2 N/cm² in Zone 1 und von 7,5 N/cm² auf 7,6 N/cm² in Zone 2 (siehe Bild 2). Das bedeutet, dass Verformbarkeit und Elastizität in Zone 1 und Zone 2 gering nachlassen.
Dauertrittbelastung
Nach der Dauertrittbelastung auf einem Prüfstand mit 100.000 Wechselbelastungen bei 10.000 N wurde kein nennenswerter Verschleiß festgestellt. Der Schaumstoff in Zone 1 wurde komprimiert und eine bleibende Verformung von etwa 12 mm festgestellt. Bei einer Ausgangshöhe von ca. 67,5 mm bedeutet dies, dass sich die Höhe des Belags um etwa 18 % verringerte, als Standard sind bis zu 30 % definiert. Beim Schaumstoff in Zone 2 wurde keine bleibende Verformung festgestellt.
Die im vorliegenden DLG-Anerkannt Einzelkriterien Test geprüften Kriterien bewerten auf Basis von Prüfstands- und Praxisuntersuchungen Komfort- und Haltbarkeitseigenschaften der Cow-Welfare Kuhmatratze Latex Soft CHY für den Einsatz im Liegebereich für Hochboxen in Liegeboxenställen.
Die geprüfte Cow-Welfare Kuhmatratze Latex Soft CHY hat die Anforderungen des Prüfrahmens und der DIN 3763 hinsichtlich der untersuchten Kriterien erfüllt.
Hersteller und Anmelder
Cow-Welfare A/S.,
Langkaer 15,
DK-6100 Haderslev
Kontakt:
Telefon +45 7369 3206
Fax +45 7369 3207
info@cow-welfare.com
www.cow-welfare.com
Prüfungsdurchführung
DLG TestService GmbH, Standort Groß-Umstadt
Die Prüfungen werden im Auftrag des DLG e.V. durchgeführt.
DLG-Prüfrahmen
DLG-Prüfrahmen für elastische Stallbodenbeläge
im Liegebereich von Rindern und Milchkühen und für elastische Laufgangbodensysteme in Liegeboxenlaufställen, Stand Dezember 2018.
DIN 3763:2022-08 (Elastische Stallbodenbeläge im Lauf- und Liegebereich von Rindern und Milchkühen – Anforderungen und Prüfung).
Fachbereich
Landwirtschaft
Bereichsleiter
Dr. Michael Eise
Prüfingenieur
Dr. Harald Reubold *
* Berichterstatter
Kontakt
DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel
DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt
Max-Eyth-Weg 1
64823 Groß-Umstadt
E-Mail: Tech@DLG.org
Tel: +49 69 24 788-600
Fax: +49 69 24 788-690