Medaillenregen zur EuroTier und Energy Decentral

Insgesamt 28 Innovation Awards 2024

Gold und Silbermedaillen.
Zur EuroTier 2024 werden insgesamt 4 Goldmedaillen und 21 Silbermedaillen im Rahmen des Innovation Award EuroTier vergeben. Bei der parallel stattfindenden EnergyDecentral werden entsprechend drei Innovationen prämiert. Foto: DLG

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des Innovation Awards EuroTier 2024 bekannt gegeben. Der führende Neuheiten-Preis der internationalen Tierhaltungsbranche zeichnet Produkte aus, die eine hohe Bedeutung für die Praxis haben, sich durch besondere Relevanz für das Tierwohl auszeichnen und Vorteile für die Betriebs- und Arbeitswirtschaft sowie Verbesserungen der Umwelt- und Energiesituation bringen.

In diesem Jahr wurden von insgesamt 255 eingereichten Neuheiten 214 für die Liste aller Messeinnovationen zugelassen. Aus diesen 214 Produkten hat die DLG-Neuheitenkommission 4 Goldmedaillen und 21 Silbermedaillen vergeben. Ein Projekt wurde von der DLG gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte mit dem Animal Welfare Award ausgezeichnet, der für die Innovation mit dem höchsten Nutzen in Bezug auf die Tiergerechtheit vergeben wird. Die Preisträger wurden auf der Vorpressekonferenz zur EuroTier 2024 bekannt gegeben, die am Dienstag, den 24. September, in Offenbach bei Frankfurt stattfand.

Von der Lüftung zur automatisierten Impfung

Zu den prämierten Neuheiten zählen unter anderem ein Schlauchlüftungssystem für Kuhställe, das auch den Animal Welfare Award erhalten hat. Dieses System zeichnet sich laut Prof. Dr. Heinz Bernhardt, TU München und Vorsitzender der DLG-Neuheitenkommission EuroTier 2024, besonders dadurch aus, dass die Kühlung direkt dort ankomme, wo sie hingehöre, nämlich beim individuellen Tier. Zu den prämierten Innovationen zählen zudem ein auf dem KI-System Open AI basierendes Management-Tool, das Landwirten ein Management ihrer Kälberherde per Sprachsteuerung ermöglicht. Darüber hinaus wurden Systeme zur automatisierten Impfung von Geflügelbeständen sowie zur optimalen Wärmezufuhr von neugeborenen Ferkeln mit Gold- bzw. Silbermedaillen prämiert. Eine vollständige Übersicht über die Innovation Awards zur EuroTier 2024 finden Sie hier.

 

Drei Innovation Awards zur EnergyDecentral

Für Prof. Bernhardt sind die prämierten Lösungen ein Beispiel dafür, wie Innovationsnachfrage optimal auf entsprechendes Angebot treffe, nämlich bei der EuroTier 2024 im November in Hannover. Zuvor hatte DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Hövelmann ausgewählte Ergebnisse der internationalen DLG-Agrifuture Insights Befragung bekannt gegeben: Demnach wünschen sich Tierhalter weltweit Innovationen zum verbesserten und automatisierten Betriebs- und Herdenmanagement, zur Temperaturregulierung im Stall zwecks Anpassung an den Klimawandel sowie zur Verbesserung der Tiergesundheit.

Ebenfalls auf der Vorpressekonferenz zur Eurotier hat die DLG die Preisträger des Innovation Awards EnergyDecentral 2024 bekannt gegeben. In diesem Jahr wurden 25 Neuheiten eingereicht und davon 12 für die Liste aller Messeneuheiten zugelassen. Die DLG-Neuheitenkommission vergab daraus zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Unter den Preisträger-Innovationen befindet sich eine KI gestützte Lösung zur Rührwerkregulierung in der Biogasanlage, ein System zur optimierten Wiegegenauigkeit sowie eine Lösung zur Vereinfachung von Treibhausgas- und Massenbilanzierungen. Eine ausführliche Übersicht über die Innovation Awards zur EnergyDecentral 2024 finden Sie hier.

Text: Stefanie Pionke, DLG-Newsroom

Zum Thema

Tierhaltung

Tierschutz, Transparenz und Regionalität im Fokus

Tierwohlgerechtes Schlachten in der Region
Messe

Young Farmers Day: Guided Innovations Tours auf der EuroTier 2024

Messe-Neuheiten erleben und vermitteln
Tierhaltung

Interwiev mit Mathis Block, der Mikroben auf seinem Milchvieh-Betrieb einsetzt.

Interview: Mit Mikroben ackern und füttern
Kommunikation

Gute Mitarbeiterführung ist ein entscheidendes Erfolgskriterium.

Herausforderung Mitarbeiter