Liebe Leserinnen und Leser,
die DLG-Waldtage 2025 stehen vor der Tür und versprechen, ein interessantes Ereignis für die Forstwirtschaft zu werden. In einer Zeit, in der der Klimawandel und die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder immer drängendere Themen sind, bieten die DLG-Waldtage eine Plattform, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen zu diskutieren. Auch und gerade für die praktische Waldbewirtschaftung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben werden Antworten gegeben, die sich in der täglichen Arbeit im Wald stellen.
In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Entwicklungen in der Forstwirtschaft erlebt. Die Zunahme von Extremwetterereignissen, wie Stürme und Dürreperioden, hat nicht nur die Gesundheit unserer Wälder beeinträchtigt, sondern auch die Notwendigkeit verstärkt resilientere Baumarten zu fördern. Auf den DLG-Waldtagen werden Experten und Praktiker zusammenkommen, um über die neuesten Erkenntnisse in der Baumartenwahl und die Bedeutung der Biodiversität zu sprechen.
Ein weiteres zentrales Thema wird die Digitalisierung in der Forstwirtschaft sein. Der Einsatz von Drohnen, Sensoren und modernen Datenanalysetools revolutioniert die Art und Weise, wie wir Wälder bewirtschaften. Diese Technologien ermöglichen eine präzisere Überwachung des Waldbestands und eine effizientere Planung von Aufforstungsprojekten. Auf den DLG-Waldtagen werden wir spannende Vorträge und Workshops zu diesen Themen anbieten, die Ihnen helfen werden, die Chancen der Digitalisierung kennenzulernen und zu nutzen.
Darüber hinaus wird die Diskussion über nachhaltige Holzernte und -nutzung im Fokus stehen. Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten wächst, und es ist entscheidend, dass wir Wege finden, unsere Wälder so zu bewirtschaften, dass sie sowohl ökologisch als auch ökonomisch tragfähig sind. Hierbei werden wir auch neue Arten der Einnahmenquellen für die Forstbetriebe beleuchten, die auch durchaus neben einem Auskommen für den Betrieb ein Beitrag – neben der Waldbewirtschaftung – für den Klimaschutz leisten können.
Wir laden Sie herzlich ein, an den DLG-Waldtagen 2025 teilzunehmen und sich mit Ausstellern, Fachleuten, Wissenschaftlern und Gleichgesinnten auszutauschen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Wälder gestalten, indem wir eine Informationsplattform wie die DLG-Waldtage nutzen, um Lösungen und Innovationen für eine nachhaltige Forstwirtschaft zu gestallten.
Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche und neue Erkenntnisse!
Herzliche Grüße
Ihr
Thomas Wehner