ProSweets Cologne 2026 startet mit starkem Rückenwind
Erfolgreiche Frühbucherphase bestätigt Brancheninteresse – Teilnahme führender Zulieferer bestätigt – Fokus auf Nachhaltigkeit, KI und Resilienz
Mit einem deutlichen Besucherzuwachs von 23 %, messbaren Geschäftserfolgen und innovativen Formaten hat die ProSweets Cologne 2025 ein starkes Ausrufezeichen in der Zulieferindustrie für Süßwaren und Snacks gesetzt. Die Fachmesse hat sich durch ein europaweit führendes Contentprogramm als Impulsgeberin in einem herausfordernden globalen Markt positioniert.
„Die Ergebnisse unserer Besucherbefragung und die starken Zahlen der ProSweets Cologne 2025 sprechen eine eindeutige Sprache: Das Konzept der ProSweets Cologne funktioniert – als Plattform, als Netzwerkerin, als Innovationstreiberin“, resümiert Guido Hentschke, Director der ProSweets Cologne. „Ein gezielter Mix aus hochwertigen Inhalten, maßgeschneiderten Matchmaking-Formaten und strategischer Synergie mit der ISM macht den Unterschied.“
Erfolgsfaktoren 2025: Vernetzung, Innovation, Wachstum
Mehr als 23 % mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr, eine hohe Anzahl an Geschäftsabschlüssen direkt vor Ort und eine messbare Zufriedenheit: 70 % der Befragten bewerteten die Messe insgesamt positiv, 88 % würden sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Besonders positiv wurde der aktive Businessmatchmaking-Ansatz bewertet, der Produzenten gezielt mit Zulieferern zusammenbrachte. Zu den prägenden Formaten gehörten 2025 das Lab5 by ISM, das als Innovationshub zusätzliche Dynamik in das Messegeschehen brachte, sowie die neue gemeinsame Expert Stage und Sweet Week Talks & Tasting Stage, die sich als Bühne mit interaktiven Vorträgen, Start-up-Pitches, Live-Tastings mit Creators, Workshops und Live-Podcasts etabliert hat. Die räumliche Nähe zur ISM, die thematische Verzahnung sowie das aktive Networking wurden sowohl von Ausstellern als auch Besuchenden als entscheidender Vorteil hervorgehoben.
Auch im kommenden Jahr setzt die ProSweets Cologne auf das bewährte Erfolgsrezept – mit wichtigen Erweiterungen: Das Lab5 by ISM bleibt in Halle 10.1 verankert, das Bühnenformat wird fortgeführt und durch neue Themencluster erweitert. Mit der Einführung der ISM Ingredients ab Februar 2026 rückt der Wachstumsbereich Rohstoffe, Ingredients und Halbfabrikate noch näher an die ISM Produzenten heran – als eigenständiges Messeformat, das Synergien zwischen Lieferanten und Herstellern gezielt fördert und den positiven Aufwärtstrend der ProSweets Cologne als Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen konsequent weiterführt.
Starker Buchungsstand: Hochkarätige Marktakteure sind gesetzt
Der Anmeldestand nach Ende der Frühbucherphase zeigt: Die Branche ist bereit, den Erfolgsweg mitzugehen. Bereits angemeldet sind namhafte Unternehmen wie Vemag Maschinenbau GmbH, Maschinenfabrik Seydelmann KG, Hänsel Processing GmbH, Wolf-Spezialmaschinen GmbH, SELMI CHOCOLATE MACHINERY SRL, Rovema GmbH (Maschinen- und Anlagenbau), aus dem Segment der Verpackungsmaschinen sind unter Anderem LIVE_TECH s.r.l., ErgoPack Deutschland GmbH, ULMA Packaging S. Coop.,Kremers Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG und erneut Rovema GmbH sowie eine chinesische Gruppenbeteiligung angemeldet. Aus dem Bereich Verpackungsmaterialien und -lösungen haben sich unter anderem PAPACKS Sales GmbH, FrontPac AB, SOPP Industrie GmbH, Esbe Plastic und Idealplast di Ivano Sironi registriert.
Branchentrends im Fokus: Nachhaltigkeit, KI, Resilienz
Inhaltlich adressiert die ProSweets Cologne 2026 die dringendsten Herausforderungen und Innovationsfelder der Branche. Im Zentrum stehen nachhaltige und KI-gestützte Technologien, zukunftsweisende Zutaten und moderne Verarbeitungslösungen. Auch globale Spannungen und deren Auswirkungen auf die Branche – etwa bei der Verfügbarkeit und Qualität von Rohstoffen wie Zucker und Kakao – werden thematisiert. Diskutiert werden zudem resiliente Lieferketten, Materialinnovationen und die Zukunft nachhaltiger Verpackungen. ProSweets Cologne 2026: Impulsgeberin und Wegweiserin für Verpackungen, Produktion und Technologie Die ProSweets Cologne 2026 bleibt der zentrale Treffpunkt für die internationale Zulieferindustrie der Süßwaren- und Snackbranche. Mit einem klaren Fokus auf die gesamte technologische Infrastruktur der Produktion – von Verpackungslösungen über Verarbeitungstechnologien bis hin zu Lebensmittelsicherheit und Qualitätssicherung. Damit liefert sie konkrete Antworten auf die technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche.
Die nächste ProSweets Cologne findet vom 01.02.-04.02.2026 statt.
Weitere Informationen zur ProSweets Cologne unter: https://www.prosweets.com/trade-fair/
ProSweets_Logo_4c.jpg