Hohe DLG-Ehrung für Dr. Rainer Langner
Auszeichnung mit der Max Eyth Denkmünze in Silber – Seit 2010 Mitglied in der DLG-Arbeitsgruppe Banken und Versicherungen und seit 2022 deren Vorsitzender – Engagierter Vordenker bei „Green Finance“
Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat Dr. Rainer Langner aus Gießen auf der DLG-Wintertagung 2025 mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet. DLG-Präsident Hubertus Paetow überreichte Urkunde und Medaille im Rahmen der 25. Sitzung der DLG-Arbeitsgruppe Banken und Versicherungen am Dienstag, den 18. Februar. Dr. Rainer Langner hat die Arbeitsgruppe durch seine analytische Schärfe sowie seine tiefe fachliche Expertise und Leidenschaft als wichtige Plattform für den Know-how-Transfer rund um die Bereiche Agrarfinanzierung und Agrarversicherung etabliert.
„Dr. Rainer Langner steht exemplarisch für die Werte, die die DLG seit ihrer Gründung verkörpert: Innovationsfreude, Fachkompetenz und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen“, sagte DLG-Präsident Hubertus Paetow in seiner Laudatio. Besonders hervorzuheben sei sein Wirken als Vorsitzender der DLG-Arbeitsgruppe Banken und Versicherungen seit 2022: „Herr Dr. Langner hat die führenden Köpfe der Agrarfinanzierung und der Agrarversicherung für die Mitarbeit in der AG zu begeistern gewusst, ganz im Sinne der DLG-DNA, Plattform für Innovation und Fortschritt für die Agrarbranche zu sein“, unterstrich der DLG-Präsident.
Sein Engagement fand unter anderem Ausdruck in der Erarbeitung fundierter DLG-Merkblätter, die Landwirten praxisnahe Orientierungshilfen bieten zu Themen wie Schadenlagen im Ackerbau durch Hagel und Extremwetter und das Management solcher Risiken mithilfe von Versicherungen sowie innovativer Versicherungslösungen.
Paetow würdigte besonders Dr. Langners Blick auf die europäische Situation im Umgang mit steigenden Risiken durch Extremwetterlagen infolge des Klimawandels. Die Perspektive auf die unterschiedliche Herangehensweise der europäischen Staaten in der Versicherung solcher Risiken habe auch die DLG-Arbeitsgruppe Banken und Versicherungen in der Suche nach den bestmöglichen Antworten auf diese Herausforderungen bereichert.
Dr. Langners Blick auf die europäische Perspektive erwies sich zudem als erfolgreich dabei, die Agrarbranche im Themenkomplex „Green Finance“ kraftvoll zu positionieren, so Paetow weiter. Seine Überzeugung, zu agieren und zu gestalten, statt auf Gesetzgebung und Vorgaben zu reagieren, habe sich im Umgang mit Themen von der EU-Taxonomie über Versicherung und Klimarisiken bis hin zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsanalysen in der Praxis gezeigt.
Dabei habe Dr. Langer nicht nur die DLG-Arbeitsgruppe Banken und Versicherungen als Plattform für den Austausch zwischen den hier versammelten Experten aus der Agrarfinanzierung und der Agrarversicherung geprägt. Er habe zudem das in der Arbeitsgruppe gebündelte Fachwissen auf zahlreichen Veranstaltungen in die Öffentlichkeit getragen. Auf der DLG-Wintertagung 2023 beispielsweise trat er erneut als Vordenker auf und brachte seine Expertise im Plenum zum Thema „Nachhaltigkeit in Krisenzeiten“ ein. Gerade in Zeiten von Klimawandel, wirtschaftlichen Unsicherheiten und geopolitischen Herausforderungen sind seine Erkenntnisse und Impulse von unschätzbarem Wert für die gesamte Branche, so Paetow weiter.
„Sehr geehrter Dr. Langner, Sie haben mit Ihrem Einsatz und Ihrer Expertise die DLG und die gesamte Agrarbranche bereichert. Sie haben Debatten geprägt, Wissen geteilt und entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Ihr Wirken ist ein Beispiel für das, was mit Fachkenntnis, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein erreicht werden kann“, unterstrich der DLG-Präsident anlässlich der Verleihung der Max-Eyth-Denkmünze in Silber.
Dr. Rainer Langer hob in seiner Danksagung die Bedeutung der DLG als Plattform für den Austausch von Ideen und Wissen hervor: „Ich bin bereits als Student in die DLG eingetreten. Seitdem hat mich fasziniert, wie sehr sich so viele Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Branche für die ursprüngliche Idee des DLG-Gründers Max Eyth engagieren und sich dem Wissenstransfer verschreiben.“ Dabei hob Dr. Langner die Offenheit hervor, in der dieser Austausch stattfinde: „Was für mich die DLG ausmacht: Man darf unterschiedlich denken, geht ergebnisoffen mit Themen um und sucht nach der besten Lösung.“
Fotos: ©DLG / S.Pförtner: DLG-Präsident Hubertus Paetow (l.) übergibt die Max-Eyth-Denkmünze in Silber an Dr. Rainer Langner.
2025_02_18_PM_MED_Silber_Rainer_Langner_20250218_final.pdfDLG_WiTa_MED_Silber_Dr_R_Langner.JPG