EPP Congress 2025: die Zukunft der Schweinehaltung
Jahrestreffen der European Pig Producers – 14. bis 16. Mai 2025 in Kolding, Dänemark – Im Fokus: Innovationen für die Schweinehaltung, Smart Farming, globale Netzwerke – zahlreiche (Betriebs-) Exkursionen – Anmeldungen ab sofort möglich
„Future Pig Farming“: Das ist das Leitthema des diesjährigen Treffens der European Pig Producers (EPP), der vom 14. bis 16. Mai 2025 in Kolding, Dänemark, stattfindet. Zum EPP-Congress werden über zahlreiche Schweinehalterinnen und Schweinehalter sowie Vertreter aus den vor- und nachgelagerten Bereichen erwartet, um sich über die aktuellen Herausforderungen der Branche auszutauschen. Exkursionen und ein umfassendes Networking-Programm ergänzen das Kongressangebot. Anmeldungen zum international führenden Branchen-Event sind ab sofort möglich. Interessenten die sich nach dem 15. April anmelden, zahlen eine zusätzliche Servicegebühr von 30 €: https://pigproducer.net/international-congress/epp-congress-2025-kolding-denmark
Der Kommunikationsbedarf der Schweinebranche ist angesichts sich ändernder Verbrauchererwartungen und Konsumgewohnheiten hoch. In einer Welt, in der Verbraucher zunehmend auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität setzen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Kommunikation zwischen Produzenten und Konsumenten neu zu definieren. Der EPP Congress 2025 bietet deswegen Schweinehaltern und -produzenten die Möglichkeit, sich über die neusten Entwicklungen im Bereich Smart Farming zu informieren und Innovationen in der Schweinhaltung aus erster Hand zu erleben. Daneben gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum internationalen Netzwerken mit Berufskollegen und Experten.
Vorträge – Exkursionen – Networking
Den Mittwoch (14. Mai) eröffnet der dänischen EPP-Vorsitzender Torben Lundsgaard. Anschließend spricht der Vorsitzender des „Danish Agriculture & Food Council“ Søren Søndergaard über „Die zukünftige dänische Lebensmittelproduktion - Herausforderungen und Chancen in den kommenden Jahren“. Dem folgt der Direktor des "Danish Agriculture & Food Council“ und stellt deren „Vision 2025“ für die Sektion Schwein vor.
Jeder der folgenden Veranstaltungstage startet mit einem Impuls zu aktuellen Themen der Branche. Gefolgt von Exkursionen zu Betrieben und Institutionen in der Umgebung von Kolding. Ein Highlight ist unter anderem die Fahrt zum Wildschweinschutzzaun an der deutsch-dänischen Grenze. Des Weiteren stehen Besuche der dänischen Reinigungsanlage für Tiertransporte sowie der dänischen „Pig Academy“ auf dem Exkursionsplan.
Kongressprogramm und Anmeldung unter: https://pigproducer.net/international-congress. Die Veranstaltung findet im Kolding (DK), Comwell Hotel, statt. Es können Einzel- oder Doppelzimmer gebucht werden. Nach dem 15. April wird ein „Late registration fee“ von 30 € berechnet.
Über den EPP: Die European Pig Producers wurden 1990 von Schweinehaltern aus verschiedenen europäischen Ländern gegründet. Heute beteiligen sich über 550 Schweinehalter bzw. Unternehmen aus 22 verschiedenen Ländern am Netzwerk der EPP. Im Vordergrund steht bei den European Pig Producers der Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Schweinehaltern aus ganz Europa.
Logo: DLG / EPP
EPP-Congress 2025.jpgPM_EPP_2025.pdf