Agritechnica 2025: Anmeldung für attraktive Sonderbereiche

9. bis 15. November 2025 in Hannover – Leitthema „Touch Smart Efficiency“ – Ausstelleranmeldungen erfolgreich gestartet – Vielfältige Sonderbereiche unterstreichen Leitthema – agritechnica.com

Mitte November sind die Ausstelleranmeldungen für die Agritechnica 2025 erfolgreich gestartet. Einen Monat nach dem Anmeldestart hat sich bereits eine große Anzahl an Ausstellern für die Weltleitmesse für Landtechnik registriert. Im Jahr 2025 geht die Agritechnica mit einem neu konzipierten Thementage- und Fachprogramm an den Start. Unter dem Motto „7 Tage – 7 Themen“ richtet sich die Weltleitmesse mit themenspezifischen Messetagen vom 9. bis zum 15. November gezielt an unterschiedliche Fachbesuchergruppen. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ erwartet die Fachbesucher in Hannover ein umfassendes Angebot rund um innovative, vernetzte landwirtschaftliche Systeme, die durch digitale Technologien Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität steigern. Das Leitthema prägt auch die verschiedenen Sonderbereiche der Agritechnica 2025: Digital Farm Center, Start-ups, Händlerzentrum und Science Campus. Hierfür können sich die Aussteller anmelden unter: https://www.agritechnica.com/de/ausstellen. Veranstalter der Agritechnica ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).

Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency" öffnet die Agritechnica 2025 Besuchern den direkten Zugang zu innovativen, vernetzten landwirtschaftlichen Systemen, die durch digitale Technologien die Produktivität erhalten sowie Effizienz und Nachhaltigkeit steigern – praxisnah, interaktiv, zum Anfassen.

Auf dem Treffpunkt der Entscheider und dem führenden Business-Marktplatz sind alle global operierenden Landtechnikunternehmen traditionell vertreten. Die Agritechnica bietet die umfassendste und vielseitigste Informationsplattform für den internationalen Pflanzenbau: von der Pflanzenschutzspritze bis zur Drohne, vom Traktor bis zu autonomen Gerätesystemen, vom Mähdrescher bis zu digitalen Assistenzsystemen und noch vieles mehr.

Sonderbereiche – Registrierung für Aussteller gestartet

Auf der Agritechnica 2025 wird erstmalig auch die DLG-Plattform FarmRobotix mit dem Digital Farm Center vertreten sein. Die internationale Plattform präsentiert Trends und Innovationen rund um Themen wie Robotik, KI, Automatisierung, Drohnen und Precision Farming im Pflanzenbau. Darüber hinaus bietet die Agritechnica weitere Sonderbereiche wie das Händlerzentrum, den Science Campus und den Start-up-Bereich. Anmeldungen für diese Bereiche (sowie allgemeine Anmeldungen zur Agritechnica 2025) sind möglich unter: https://www.agritechnica.com/de/ausstellen

  • Digital Farm Center
    Das „Digital Farm Center – presented by FarmRobotix“ ist das Kompetenzzentrum auf der Agritechnica rund um Robotik, Automatisierung, KI, Drohnen und Precision Farming. Gebündelt an einer Stelle auf dem Messegelände und aufgebaut nach den landwirtschaftlichen Kernbereichen Ernte, Bodenbearbeitung etc. werden hier neueste Technologien „zum Anfassen“ präsentiert. Das Zentrum des Digital Farm Centers ist die Expert Stage mit Expertenvorträgen und Best-Practice-Beispielen zu den aktuellsten Entwicklungen in dem großen Feld der Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung und damit schließlich der Effizienzsteigerung.
  • Start-ups
    Auf der Agritechnica können Start-ups ihre innovativen Lösungen und zukunftsweisenden Technologien sowie visionäre Ansätze für die Landwirtschaft präsentieren. Sie bieten frische Ideen und neue Impulse, um aktuelle Herausforderungen der Branche zu meistern und die Landwirtschaft von morgen nachhaltiger und digitaler zu gestalten.
  • Händlerzentrum
    Der Landtechnikhandel ist das wichtigste Bindeglied zwischen Herstellern und Endkunden. Das Händlerzentrum auf der Agritechnica ist deswegen ein exklusiver Bereich für Fachhändler aus aller Welt, das ihnen optimale Rahmenbedingungen für Gespräche, Networking und Geschäftsanbahnung bietet. Es dient als zentrale Anlaufstelle, um Kontakte zu pflegen, Partnerschaften auszubauen und sich über neueste Themen in der Landtechnik auszutauschen.
  • Science Campus
    Der Campus auf der Agritechnica ist eine Plattform für Forschung, Lehre und Wissenschaft, auf der Hochschulen, Institute und Bildungseinrichtungen ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse präsentieren. Er bietet Studierenden, Fachkräften und Interessierten die Möglichkeit, sich über Karrieremöglichkeiten, Ausbildungsprogramme und neueste wissenschaftliche Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren.

Optimale Ergänzung: Systems & Components

Egal ob Traktor, Anbaugerät oder Roboter – eine Maschine besteht immer aus vielen Komponenten, die es zu einem Produkt zu entwickeln gilt. Vom Hydraulikzylinder bis zu neuesten elektronischen Entwicklungen bietet die Systems & Components – als fester Bestandteil der Agritechnica – den B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie der Landtechnik und des Off-Highway-Sektors. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ treffen sich hier Ingenieure, Entwickler, Forscher, Beschaffungsmanager, Händler, Ersatzteilmanager, OEMs und Verbände und informieren sich über neueste Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der Komponenten für Landmaschinen sowie verwandte Sektoren. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Umwelt und Sicherheit“, „Innovative Antriebstechnologien“, „Vernetzung und Automation“ sowie „Digitale Services“.

Informationen: SystemsandComponents.com

Foto: DLG

PM3_Agritechnica_2025_Anmeldung Sonderbereiche.pdf
349A2393.jpg