Das Netzwerk für junge Führungskräfte in Agrar und Food
Entwickle Deine Zukunft mit 40under40
Entdecke die Möglichkeiten eines exklusiven Netzwerks für junge Führungskräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette Agrar und Food. Dieses einzigartige Programm bringt die vielversprechendsten Talente der Branche zusammen und eröffnet Dir Zugang zu branchenübergreifendem Austausch, Weiterbildung und wertvollen Kontakten um Dich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Kosten für das Programm können auf Empfehlung durch Deinen Arbeitgeber übernommen werden.
18. Februar 2025
Im Rahmen der DLG-Wintertagung
in Münster
CEO Talk mit Dr. Dirk Köckler
Als Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS Raiffeisen AG in Münster verantwortet Dr. Köckler einen Jahresumsatz von 8 Mrd. Euro. In diesem exklusiven Talk gab er spannende Einblicke in seinen Werdegang und teilte die entscheidenden Meilensteine sowie wegweisenden Entscheidungen, die seine Karriere geprägt haben – und die seine Rolle als eine der führenden Persönlichkeiten der Branche definieren.
02. September 2025
Im Rahmen der DLG-Unternehmertage
in Erfurt
CEO Talk mit Georg-Ludwig von Breitenbuch, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft
Aktuelle Einblicke in die wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft.
Inspirierende Vorträge und kontroverse Diskussionen, die Dich zum Nachdenken bringen.
Praxisnahe Beispiele, die Du direkt in Deinem Betrieb umsetzen kannst.
Innovative Ideen, die Deine unternehmerische Schaffenskraft stärken.
Netzwerk-Möglichkeiten, um spannende Kontakte zu knüpfen und Dich auszutauschen.
08. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Digitale Live Session #1: „Agilität in der Führung“
Referent: Bernd Kollmann, Mastertrainer und Head-Coach bei verRückte impulse
Agilität in der Führung
Wie Sie mit flexiblen Methoden Ihre Teams stärken und schneller auf Veränderungen reagieren können.
In diesem Impuls-Workshop erfahren Sie, wie Sie mit agilen Prinzipien
- flexibler
- transparenter
- kollaborativer
arbeiten können – auch ohne direkt ein agiles Framework wie Scrum oder Kanban einzuführen. Sie lernen Methoden und Tools kennen, die sofort anwendbar sind und in der Praxis helfen, sich besser an Veränderungen anzupassen.
Was erwartet Sie?
- Ein verständlicher Einstieg in agiles Denken: Was ist Agilität und warum ist sie so wirkungsvoll?
- Praktische Werkzeuge, wie z. B.
- Kanban-Boards zur besseren Organisation
- Bessere Team-Kommunikation und Feedbackmethoden, die Ihre Teams stärken.
- Interaktive Übungen, mit denen Sie agiles Arbeiten direkt ausprobieren können.
- Reflexion der Grenzen agiler Ansätze: Wann funktioniert Agilität – und wann nicht?
10. Oktober 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Digitale Live Session #2: „Sustainable Insights – Der Blick hinter die Kulissen“
Referent: Erik Guttulsröd, Stellv. Geschäftsführer DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel
Sustainable Insights – Der Blick hinter die Kulissen
Nachhaltigkeit ist der Megatrend in der Land- und Ernährungswirtschaft und betrifft Landwirte sowie alle Teilnehmer der Lieferkette auf verschiedenen Ebenen. Die DLG ist in ihrem Netzwerk in diversen Gremien und Projekten aktiv involviert und besitzt eine gefragte Expertise im In- und Ausland zum Thema Nachhaltigkeit. In dieser Session werfen wir einen Blick in den Maschinenraum der aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Regulatorik, Standardisierung und Lösungsansätze bei der Berichterstattung. Wir zeigen auf, welche Rolle die Landwirtschaft auf dem Weg zur EU-Klimaneutralität bis 2050 einnehmen kann.
Was erwartet Sie?
- Die wichtigsten Grundlagen in der Debatte um Taxonomie, CSRD, ESG, Lieferkettengesetz und Sustainable Finance
- Auswirkungen der Omnibus-Initiative auf Bürokratie und Anwendbarkeit in der Wertschöpfungskette
- Die zukünftige Rolle der Landwirtschaft als Geschäftspartner (ohne eigene EU-Taxonomie)
- Herausforderungen bei der Messung von Nachhaltigkeitskriterien und Best-Practice-Lösungen für die betriebliche Anwendung (inkl. Einblick in die DLG-Nachhaltigkeitsbewertung)
- Neue Geschäftsmodelle aus der Perspektive der Primärerzeugung und mögliche Fallstricke in der Anwendbarkeit
- Trends und Entwicklungen, die die Strategien in den nächsten fünf Jahren maßgeblich prägen werden und wie Sie diese für sich nutzen können
Dieser Impuls-Workshop richtet sich an Führungskräfte, die:
✓ sich mit Experten in einem Deep-Dive zu aktuellen Entwicklungen austauschen und sich mit einem exklusiven Blick in den Maschinenraum weiterbilden möchten
✓ Strategien zur Nachhaltigkeitsmessung in der Landwirtschaft diskutieren möchten
✓ die Thematik in einem Intensivpanel mit Experten und High-Potentials erschließen möchten
10. November 2025
AGRITECHNICA, Messegelände Hannover
Die Tickets sind rar und immer gefragt. Wir laden Dich herzlich zum Max-Eyth-Abend auf der AGRITECHNICA ein.
Kostenfreier Eintritt zur AGRITECHNICA ab 15 Uhr und Zugang zum VIP-Bereich des Max-Eyth-Abends. Hier tummelt sich das C-Level der Agrar- und Landtechnikindustrie.
25. und 26. März 2025
Workshop: „LEAD YOUR LIFE!
Krisen resilient und erfolgreich begegnen”
in Köthen (Anhalt)
Referentin: Kirsten Freundl, Beraterin, Coach und Trainerin
Workshop + Wimex Agrar Betriebsbesichtigung + Networking
1. Veranstaltungstag ab 17:00 Uhr:
- Besichtigung Wimex Agrar (Gewächshaus)
- Get-together mit Abendessen
2. Veranstaltungstag 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr:
Inspirierender Workshop zum Thema Resilienz mit der renommierten Expertin Kirsten Freundl, kirstenfreundl communications:
Mit mentaler Stärke durch die Zeitenwende! Omnicrises, VUCA World, mentale Gesundheit oder Emotional Engagement - Themen, die gerade heute besonders im Fokus stehen. In diesem Workshop erfährst Du - mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen - was Souveränität, Entscheidungsfähigkeit und mentale Gesundheit mit Resilienz zu tun haben. Entwickle Deine Führungskompetenzen, stärke Emotional Engagement im Team und fördere wertschätzenden Dialog. Lerne das Flourishing Prinzip der Positiven Psychologie mit seinen praxiserprobten Methoden zu nutzen, um Dich und Dein Team sicher und erfolgreich durch jede Herausforderung zu führen!
- Exklusives Rahmenprogramm mit Keynote und Betriebsbesichtigung der Wimex Group in Köthen (Anhalt)
24. und 25. Juni 2025
40under40 meets Nestlé
Nachhaltigkeit | Kommunikation | moderne Arbeitswelten
Insights & Dialog + Nestlé Headquarter Besichtigung + Networking
24. Juni 2025
ab 18:00 Uhr
Get-together mit Abendessen, Frankfurt a. M.
25. Juni 2025
Nestle Hauptsitz, Frankfurt a.M.
09:00 Uhr | Check in
Begrüßung durch Anita Wälz, Director Sustainbility & Communication
Einführung in den Tag und gegenseitiges Kennenlernen
09:30 Uhr | Sustainable Sourcing: Zukunftsfähig über Branchen hinweg
Wo kommen die Rohstoffe für Nestlé Produkte her und wie werden sie angebaut? Wie arbeitet Nestlé mit Partnern aus anderen Branchen zusammen? Welche Herausforderungen und Best Practices gibt es?
Insight & Dialog
Referenten: Philip Werkmann, Sustainability Manager und Anke Stübing, Head of Sustainability
12:00 Uhr | Networking Lunch mit Nestlé Nachwuchskräften
Austausch mit jungen Talenten von Nestlé
13:30/14:00 Uhr | New Work Discovery Tour
Führung durch den neuen Nestlé Hauptsitz und Einblick in die moderne Arbeitswelt
14:30 Uhr | Kommunikation & Reputationsstrategie: „Unterwegs nach besser“
Wie positioniert sich ein Unternehmen glaubwürdig in gesellschaftlichen Debatten? Welche Erkenntnisse lassen sich für andere Branchen, z. B. die Landwirtschaft, ableiten?
Insight & Dialog
Referent: Dr. Clas Dammann, Head of Digital & Media Relations
16:00 Uhr | Wrap-up & Key Takeaways
Zusammenfassung und Feedback
Dr. Dirk Köckler ist seit dem 1. März 2019 Vorstandsmitglied der AGRAVIS und seit dem 14. März 2019 Vorstandsvorsitzender. Zuvor war Köckler für die Landwirtschaftskammer Rheinland (Bonn) sowie am Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Bonn tätig, ehe er zur Raiffeisen Central Genossenschaft Nord West eG (RCG) in Münster wechselte. Es folgten Tätigkeiten bei der Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG und als Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH in Kassel. Dr. Dirk Köckler hat als ausgebildeter Landwirt eine hohe Affinität für den ländlichen Raum und hat den Agrarhandel von „der Pike auf" gelernt. Er verfügt über eine hohe Expertise und Marktnähe in der Tierernährung und im Pflanzenbau.

Georg-Ludwig von Breitenbuch
Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft
(© Alexander Fuhrmann)
Georg-Ludwig von Breitenbuch wurde am 19. Juni 1971 geboren. Er ist ev.-luth., verheiratet und hat mit seiner Frau 6 Kinder.
Der gelernte Landwirt und Diplom-Volkswirt ist seit 1999 Stadtrat in Kohren-Sahlis und in Frohburg gewesen, und ist seit 2009 in seinem Heimatwahlkreis Borna-Geithain direkt gewähltes Mitglied des Sächsischen Landtags. Dort war er haushalts- und finanzpolitischer und energiepolitischer Sprecher seiner Fraktion sowie zehn Jahre Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Landtagspräsidiums.
Darüber hinaus war Staatsminister von Breitenbuch Mitglied in verschiedenen Ausschüssen des Landtags (Haushalts- und Finanzausschuss, Wirtschaftsausschuss sowie Ausschuss für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft).
Kirsten Freundl ist Expertin für Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Changemanagement mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Sie unterstützt Führungskräfte und Teams in den Bereichen Führung, Teamdynamik und strategische Veränderungsprozesse. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung von mentaler Stärke, werteorientierter Führung und effektiver Kommunikation.
Als Dozentin und Trainerin vermittelt sie praxisnah Themen wie Rhetorik, Verhandlungsführung, Teamentwicklung und Change-Kommunikation. Ihre Seminare zeichnen sich durch fundiertes Wissen, methodische Vielfalt und nachhaltige Ergebnisse aus.
Zertifizierte Mentaltrainerin, Reiss Profil Master und Expertin für Transformation, arbeitet sie mit einem ganzheitlichen Ansatz, der innovative und bewährte Methoden kombiniert.
Ihr Programm „shift up! your mindset“ sorgt für ein PLUS an mentaler Balance, Entscheidungsfähigkeit und Resilienz. Kurz ein Programm für Souveränität, Selbstwirksamkeit und positive Energie.
„Learning by Doing“ ist seit 25 Jahren die Basis der Trainingsarbeit von Bernd Kollmann, als Trainer und Coach. Bereits im ersten Gespräch mit ihm erhalten Sie wertvolle Anregungen für ein zielgerichtetes Training, das Ihnen weiterhilft. Mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps sind seine Trainings lebendig und nachhaltig.
Zusätzlich zu den eigenen Trainingsformaten entwickelt Bernd Kollmann lebendige und nachhaltige Trainings im Kundenauftrag. Dabei ergänzt er um spielerische Formate wie LEGO® SERIOUS PLAY® oder PLAYMOBIL®pro. Die digitalen Trainings wie z. B. Blended Learning sind sein Steckenpferd. Dazu werden Videos für uns oder unsere Kunden im eigenen Video-Studio gedreht.
Bernd Kollmann trainiert und führt Sie dabei mit großer Empathie. Seine Fähigkeit, Menschen zu verstehen, miteinander zu verbinden, quer zu denken, seine Souveränität und ganz viel Freude bei der Arbeit sind die Basis. Überzeugen Sie sich selbst von seinem Engagement.
In dieser Funktion koordiniert er u.a. die internationale Facharbeit und betreut verschiedene Ausschüsse, die sich mit Betriebsführung, Wirtschaftsberatung und Rechnungswesen befassen. Zudem leitet er bedeutende Projekte wie die DLG-Wintertagung/ DLG-Unternehmertage und die DLG-Nachhaltigkeitszertifizierung.
Vor seiner aktuellen Position absolvierte Erik ein Studium im Agribusiness an der Universität Göttingen. Anschließend übernahm er die Geschäftsführung des landwirtschaftlichen Unternehmensverbundes in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Darüber hinaus war er als Gesellschafter und Unternehmensberater bei der Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH tätig, wo er wertvolle Erfahrungen in der Branche sammelte.