Scharmüller Notentriegelungssystem Typ 744XXX

DLG-ANERKANNT: "Gesamtprüfung"

Download Druckversion

Prüfbericht 7025

Das Prüfzeichen

Ein Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT GESAMTPRÜFUNG“ wird für landtechnische Produkte verliehen, die eine umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien erfolgreich absolviert haben. In dieser Prüfung werden neutral alle aus Sicht des Praktikers wesentlichen Merkmale eines Produkts bewertet. Die Prüfung umfasst Untersuchungen auf Prüfständen und unter verschiedenen Einsatzbedingungen, zusätzlich muss sich der Prüfgegenstand bei der praktischen Erprobung im Einsatzbetrieb bewähren. Die Prüfbedingungen und -verfahren wie auch die Bewertung der Prüfungsergebnisse werden von einer unabhängigen Prüfungskommission in einem Prüfrahmen festgelegt und laufend den anerkannten Regeln der Technik sowie den wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Erkenntnissen und Erfordernissen angepasst. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffentlichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab, das fünf Jahre ab dem Vergabedatum gültig ist.

Im Rahmen einer DLG ANERKANNT GESAMTPRÜFUNG wurde das Notentriegelungs-System der Firma Scharmüller als Verbindungseinrichtung mit Kugelkopfkupplung getestet. Das System wurde dafür an einer Quaderballenpresse der Firma KRONE BIGPACK 1290 HDP XC montiert und in Verbindung mit einem FENDT 926 aus sechs verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, um eine umfassende Beurteilung
des Systems zu gewährleisten.

  1. Funktion und Arbeitsqualität

  2. Handhabung, Bedienung und Wartung

  3. Elektronik und Digitalisierung

  4. Umwelt- und Ressourcenschutz

  5. Überprüfung der Einhaltung arbeitssicherheitstechnischer Vorgaben

  6. Praxiseinsatz

Ein wesentlicher Bestandteil, neben der Prüfung der Dokumente (Montage- und Bedienungsanleitungen, Herstellerfreigaben, der rechtlich notwendigen Dokumente, …), einer Besichtigung der Produktionsstätte, stellte der Praxistest inklusive Bewertung durch erfahrene Anwender dar.

Abbildung Scharmüller Notentriegelungs-System Typ 744XXX

Beurteilung – kurz gefasst

Das Notentriegelungs-System Typ 744XXX der Firma Scharmüller hat alle an es gestellten Anforderungen erfüllt. Insbesondere wird ihm im Rahmen des Tests bescheinigt, dass es sehr gut dazu geeignet im Notfall die Ausbreitung des Brandes auf den Traktor zu verhindern und den damit entstehenden Gesamtschaden zu minimieren. Des Weiteren trägt es durch die Auslösung vom Fahrersitz aus dazu bei, das Verletzungsrisiko des Fahrers zu minimieren, da er sich nicht weiter als notwendig dem Brandherd nähern muss, um die Verbindung zwischen Traktor und z.B. brennender Presse zu trennen. Der Einsatz von Abreißkupplungen für die Hydraulikleitungen wird aber empfohlen, um Folgeschäden am Traktor zu minimieren. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse wird das Notentriegelungs-System Typ 744XXX der Firma Scharmüller mit dem Prüfzeichen DLG-ANERKANNT GESAMTPRÜFUNG ausgezeichnet.

Das Produkt

Bild 3: Getrennte Verbindungseinrichtung
Bild 3: Getrennte Verbindungseinrichtung
Bild 4: In der Kabine zu montierende Kabelfern­bedienung
Bild 4: In der Kabine zu montierende Kabelfern­bedienung

Die Testergebnisse im Detail

Elektronik und Digitalisierung

Der Anschluss der Kabelfernbedienung ist mit einer Polyurethan-Schlauchleitung realisiert. Es handelt sich dabei um eine äußerst robuste Steuerleitung, die sich durch hohe Abriebfestigkeit und Kerbzähigkeit auszeichnet. Außerdem ist sie gegen UV-Strahlen beständig und härtet somit auch nicht mit der Zeit aus. Falls es trotzdem zu einem Kabelbruch kommen sollte, wird dieser erkannt und an der Kabelfernbedienung angezeigt. Für den direkt auf die Steckverbindungen gerichteten Hochdruck- oder Dampfstrahlreiniger sind die elektrischen Steckverbindungen in der Deichsel zwar nicht ausgelegt, mit IP 65 sind sie aber staubdicht und bieten auch einen Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus einem beliebigen Winkel.

Wünschenswert wäre sicherlich noch eine Soll­bruchstelle in der Signalleitung zur Kabelfernbedienung, damit diese beim Trennen des Gespanns nicht aus der Kabine gerissen wird. Insgesamt werden die Anforderungen an die Elektronik aber erfüllt.

Umwelt- und Ressourcenschutz

Wenn das System im Notfall ausgelöst wird, ist nicht auszuschließen, dass beim Trennen des Gespanns Hydraulikleitungen zwischen Traktor und Anbaugerät reißen und dadurch Hydrauliköl austritt. In Relation zu einem abgebrannten Traktor und den dabei aus­ge­tretenen Flüssigkeitsmengen ist dies jedoch die bessere Alternative, womit auch dieses Prüfkriterium erfüllt ist.

Überprüfung der Einhaltung arbeitssicherheitstechnischer Vorgaben

Neben der Konformitätserklärung des Herstellers lagen unter anderem Gutachten nach §22a Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) für die Zug­deichsel, die Zugkugelkupplung und die Auslöse­einrichtung sowie eine Finite Elemente Analyse zur Festigkeitsanalyse der Deichsel vor.

Praxiseinsatz

Einen wesentlichen Bestandteil stellte der Praxistest inklusive Bewertung durch Anwender in einem Lohnunternehmen dar. Neben dem Prüfingenieur der DLG bewerteten fünf Praktiker im Rahmen des Tests das vorgestellte Notentriegelungs-System.  Die Praktiker, die teilweise ca. 2000 Stunden pro Jahr mit landwirtschaftlichen Maschinen unterwegs sind, brachten bis zu 150 Stunden Einsatzerfahrung mit dem vorgestellten System mit. Im Rahmen von verschiedenen Tests wurde die Funktion des Systems begutachtet.

Insgesamt wurde das Notentriegelungs-System der Firma Scharmüller durch die Praktiker bei allen Kriterien durchweg mit gut bis sehr gut bewertet. Zur Frage, ob das System geeignet sei im Brandfall die Ausbreitung des Brands auf den Traktor zu minimieren wurde von allen mit einem klaren Ja beantwortet. Auch das Preis-Leistungsverhältnis wurde bei einem Listenpreis von ca. 5.000 € mit gut bewertet.

Anmelder und Prüfungsdurchführung

Anmelder

Scharmüller Gesellschaft m.b.H. & Co. KG
Doppelmühle 14,
4892 Fornach, Österreich

Kontakt:
Telefonzentrale +43 (0)7682 6346-0
office@scharmueller.at
 

Prüfungsdurchführung

DLG TestService GmbH, Standort Groß-Umstadt

Die Prüfungen werden im Auftrag des DLG e.V. durchgeführt.

Fachgebiet
Fahrzeugtechnik

Bereichsleiter
Dipl.-Ing. Andreas Ai

Prüfingenieur(e)
Dipl.-Ing. Andreas Ai*

*    Berichterstatter

Kontakt

DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel
DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt 
Max-Eyth-Weg 1 
64823 Groß-Umstadt 
E-Mail: Tech@DLG.org
Tel: +49 69 24 788-600 
Fax: +49 69 24 788-690