DLG-Podcast Folge 14

GAP-Reform 2023

DLG-Podcast Agrar: Folge 14

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2023 setzt neue Rahmenbedingungen für Agrarzahlungen der EU. Neue Begriffe wie Konditionalitäten, Eco Schemes und Einkommensgrundsicherung stehen in der Diskussion und haben Einfluss auf die Produktionsprozesse im landwirtschaftlichen Betrieb. Zudem steht durch den Krieg in der Ukraine die Nutzung von Flächenstilllegungen vor drohenden Versorgungsengpässen bei Getreide und Ölsaaten in der Kritik. Um die Thematik fachlich einzuordnen, unterhalten sich Moderator Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Betriebsführung und Nachhaltigkeit und Siv Biada, Leiterin des Internationalen Pflanzenbauzentrums, aus dem DLG-Fachzentrum Landwirtschaft zusammen mit Prof. Dr. Reimer Mohr, Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH und Friedrich Baumgärtel, Landwirt und Ausschussvorsitzender vom DLG-Ausschuss Ackerbau über die aktuellen Fragestellungen.

Weitere Podcasts zum Thema

Nachhaltigkeit

Die Schweinetoilette: Nachhaltigkeit im Stall

DLG-Podcast ESG to Go Episode 15
Agrarpolitik

Konsenskünstler Prof. Strohschneider blickt zurück

ZKL und Strategischer Dialog