DAF-Tagung 2024: Nutztierhaltung im Einklang mit Tierwohl, Umwelt und Ökonomie
Experten diskutieren Entwicklungsfelder der Nutztierhaltung und formulieren Lösungsvorschläge für Entscheider in Politik, Wirtschaft und Verbänden – Schwerpunkte: Tierwohl, Umweltwirkungen der Tierhaltung, Biosicherheit und One Health sowie Ökonomie – Tagung am 9. Oktober im DLG-Haus in Frankfurt am Main – https://www.agrarforschung.de/de/aktuelles
(DLG/DAF). Tierwohl, Umweltprobleme durch räumliche Konzentration der Nutztierhaltung, Biosicherheit und Gesundheitsschutz – die Nutztierhaltung steht vielfach unter Druck. Eng verbunden mit diesen Bemühungen um bessere Umwelt- und Tierhaltungsstandards ist aber auch die Frage, welche ökonomischen Rahmenbedingungen zu einer Umsetzung der geforderten Verbesserungen notwendig sind. Im Rahmen der DAF-Tagung 2024 des Dachverbands wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung e. V., die am 9. Oktober im DLG-Haus in Frankfurt am Main stattfinden wird, werden die vortragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genau diese Entwicklungsfelder der Nutztierhaltung diskutieren und Lösungsvorschläge für Entscheider in Politik, Wirtschaft und Verbänden formulieren.
Stimmen die ökonomischen Rahmenbedingungen für eine Umsetzung nicht, führen ständig steigende Anforderungen in Bezug auf das Tierwohl, auf Umweltschutz sowie zu Biosicherheit und Gesundheitsschutz in der Praxis zwangläufig zum Ende der Nutztierhaltung auf den jeweiligen landwirtschaftlichen Betrieben. Es gilt also, die konträren Positionen der vielfältigen Verbesserungsanforderungen auf der einen Seite und der Ökonomie auf der anderen Seite in Einklang zu bringen. Genau deshalb wird sich die Jahrestagung 2024 der DAF (Dachverband wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung e. V.) auch dieser Fragestellung widmen.
Ob mehr Tierwohl in den Verfahren der Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel, reduzierte Umwelteinflüsse durch eine deutlich verbesserte Kreislaufwirtschaft und eine höhere Ressourceneffizienz oder eine verbesserte Biosicherheit für einen verbesserten Gesundheitsschutz – die vortragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler greifen die skizzierten Entwicklungsfelder der Nutztierhaltung auf und formulieren Lösungsmöglichkeiten für Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Verbänden. Um diese Lösungen auch in die praktische Umsetzung zu bekommen, werden diese eng mit der Frage verbunden, welche ökonomischen Rahmenbedingungen für eine erforderliche Weiterentwicklung der Nutztierhaltung in der Praxis notwendig sind.
Die Jahrestagung 2024 der DAF findet statt am
9. Oktober 2024
im DLG-Haus Frankfurt
in der Eschborner Landstr. 122
in 60489 Frankfurt am Main.
Sie wird außerdem live im Internet gestreamt.
Das Programm der DAF-Jahrestagung ist inklusive einer Anfahrtsbeschreibung unter https://www.agrarforschung.de/de/aktuelles veröffentlicht. Auf der Webseite ist auch eine Anmeldung möglich. Die Tagungsgebühr beträgt 80,- € inkl. der gültigen MwSt. (Studenten 30,- €). Sie wird vorab per Rechnung erhoben und umfasst die Teilnahme am Fachprogramm sowie die während der Tagung angebotenen Speisen und Getränke.
Für Rückfragen steht Dr. Achim Schaffner von der DLG gerne zur Verfügung, die freundlicherweise die Organisation der Veranstaltung übernommen hat. Er ist unter a.schaffner@DLG.org bzw. telefonisch unter +49 (0) 69 / 24788-302 erreichbar.
2024_09_18_PM_Vorankündigung_DAF-Jahrestagung_2024.pdfdaf-logo_cmyk.jpg