Zum Hauptinhalt springen

Aus dem Arbeitskreis Futter und Fütterung

Wegen weiterhin schwierig zu kalkulierender Bedingungen für Präsenzveranstaltungen fand die 79. Sitzung des Arbeitskreises Futter und Fütterung am 15. und 16. Juni 2021 als Webex-Konferenz statt. Trotz fehlenden direkten Austausches mit den Fachkollegen*innen ist damit zumindest sichergestellt, die wesentlichen Aufgaben weiter voranzutreiben.

Zu den konkreten Beispielen der Facharbeit zählen die inzwischen fertig- und bereits in den Juliausgaben Nr. 28 und 29 vorgestellten Merkblätter 463 und 464 zu „Fütterung und Tierwohl beim Schwein“. Die beiden Merkblätter präsentieren den aktuellsten Wissenstand zum Einfluss von Futter, Fütterung und Faserstoffversorgung sowie der Wasserversorgung und Futterhygiene auf Tierwohl und Tierverhalten beim Schwein. Sie dienen als Richtschnur und Nachschlagewerke für die Fütterungspraxis, Schule und Verwaltung, die insbesondere Landwirten und Fütterungsberatern wichtige Fragen zu den genannten Punkten schnell beantworten können.

Einen weiteren Schwerpunkt der Facharbeit stellen die Arbeiten zu den Aktualisierungen der Nährstoffausscheidungen der Nutztiere dar. Für das Geflügel steht das Merkblatt 457 zur „N-/P-reduzierten Fütterung von Masthähnchen, Jung- und Legehennen“ kurz vor der Fertigstellung und wird in Kürze vorgestellt. Den aktuellen Veränderungen in den Verfahren wird damit Rechnung getragen. Weitere Arbeiten beschäftigen sich mit der Aktualisierung der Verfahren zur Ableitung der Nährstoffausscheidungen beim Pferd. 

Darüber hinaus liegen weitere Arbeitsschwerpunkte auf der Bearbeitung von:

  • einer Fachinformation zur „Rationsplanung und Fütterungskontrolle bei der Milchkuh“
  • einer Stellungnahme „Phytase bei Schwein und Geflügel gezielt einsetzen – pflanzlichen Phosphor für das Tier nutzbar machen!“ 
  •  Futterwerttabellen und Praxisleitfaden „Pferdefütterung“
  •  einer Fachinformation zu Grundlagen, Potentialen und Fütterungsstrategien sowie Grenzen der „Methanminderung beim Rind“.

Ferner werden Arbeitsgruppen zu folgenden Schwerpunkten eingerichtet:

  • Empfehlungen zum notwendigen und sinnvollen Umfang von Grobfutteranalysen
  • Anwendung der Kationen-Anionen-Bilanz bei Rind und Schwein
  • Fütterung und Tierwohl beim Geflügel
  • Vorbereitung einer Vortragsveranstaltung in 2022 zur 81. Sitzung „40 Jahre DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung als Motor für Innovationen“.

Die 80. Sitzung des DLG-Arbeitskreises Futter und Fütterung ist für den 07. und 08. Dezember 2021 in Kassel geplant.

Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung stellt die Arbeitsplattform zur Entwicklung von allgemeingültigen Empfehlungen zu Futter und Fütterung in Deutschland dar. Dies erfolgt im starken fachlichen Austausch der Beteiligten aus Wissenschaft, Beratung, Analytik und Wirt-schaft. Weitere Informationen erhalten Sie im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft (Kontakt: Dr. Detlef Kampf, Tel.: 069/24788-320, Mail: d.kampf@dlg.org).