Skip to main content

Netzwerk – Austausch – Weiterbilden

Dieser Tage kamen rund 20 Teilnehmer aus den Leitungs- und Sprecherteams verschiedener Nachwuchsorganisationen der Branche zusammen, um neben einem fachlichen Inhalt auch das Netzwerk und die Verbindung untereinander weiter auszubauen und zu festigen. Was bereits vor vielen Jahren als lose Zusammenarbeit beziehungsweise Zusammentreffen im Rahmen von Messen begann, fand nun zum ersten Mal in Form eines zweitägigen Workshops statt.

Zu diesem Workshop versammelten sich die Vorsitzenden und teils auch die hauptamtlichen Ansprechpartner von Junge BLU, Junge ISN, Junge Bioland und Junge DLG in Frankfurt, um sich offen über grundlegende Themen zur Weiterentwicklung der Nachwuchsplattformen in den jeweiligen Organisationen auszutauschen.

Nach einer Vorstellung der jeweiligen Nachwuchsplattformen mit ihren vielseitigen Aktivitäten stand natürlich auch der kulturelle Teil des Abends auf dem Programm: Zu Gast in Frankfurt gehörte hierzu natürlich der obligatorische „Äppelwoi“.

Den thematischen Inhalt brachte Marika Puskeppeleit von der Plattform „dialog ländliche räume“ der Andreas Hermes Akademie am zweiten Tag ein. Ihre Keynote widmete sich den Kernfragen „Was verändert sich durch den digitalen Wandel in Organisationen & Verbänden und wie müssen sich diese darauf einstellen?“. Dabei stellte sie unter anderem Ergebnisse aus einer eigens erhobenen Verbändebefragung vor.