Jahrestagung Junge DLG 2023: Landwirtschaft 2040 – Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Zukunft
24.-26. Mai 2024 in Halle (Saale) und Bernburg
(DLG). Die Jahrestagung der Jungen DLG ist der zentrale Ort in Deutschland für Studierende, Berufseinsteiger und Young Professionals im Bereich Landwirtschaft und Agribusiness um sich zu vernetzen, fortzubilden und miteinander Spaß zu haben. Die Jahrestagung 2024 der Jungen DLG findet vom 24. bis 26. Mai unter dem Thema „Landwirtschaft 2040 – Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Zukunft“ in Halle (Saale) und Bernburg statt. Das Team der Jungen DLG vor Ort hat für dieses Wochenende im Mai ein attraktives Programm für interessierte Junglandwirtinnen und -landwirte zusammengestellt.
Am Freitagabend, der im Volhardt-Hörsaal in Halle stattfinden wird, werden Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über ihre Versuche und Forschungsarbeiten aus den Bereichen „Nachhaltige Landwirtschaft“ mit den Schwerpunkten Biostimulanzien und ökologischen Fruchtfolgen sowie „Treibhausgas-Emissionen“ berichten bevor sich ein interaktiver Netzwerkabend mit gemeinsamem Abendessen anschließt. Moderiert werden die Sessions von Georg König vom Arbeitskreis Junge DLG und Martin Osterhage vom Junge DLG Hochschulteam Halle.
Samstags wechselt der Veranstaltungsort nach Bernburg in die dortige Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Hier steht der Vormittag, moderiert von Hielke Sillekens vom Junge DLG Hochschulteam Bernburg und Thomas Künzel von den DLG-Mitteilungen ganz im Zeichen von vier Keynote-Speeches. Felix Strohtmeyer von der Personalagentur farmconnect stellt die Frage nach „Klugen Köpfe vs. Technologie – Braucht die Landwirtschaft 2040 noch Herdenmanager, Pflanzenbauleiter und Betriebsleiter?“, bevor Julia Vogel vom World Wide Fund for Nature (WWF) Möglichkeiten vorstellt, wie man „Als KOMBI im Agrarnaturschutz Zeit sparen und Geld verdienen“ kann. Burkhard Fromme, Landwirt aus Königslutter beschreibt „Die drei großen „B“ des Bodens“ bevor zuguterletzt Landwirt Dr. Klaus Nehring von der NIB.agro – Beckendoorf Stellung zum Thema „Agrarbegeistert – der Nachwuchs unserer Branche“ bezieht.
Nachmittags besteht dann noch die Möglichkeit im Rahmen von Feldgesprächen zwei von insgesamt fünf Stationen zu verschiedenen Themen auszuwählen, bevor die Tagung mit einem gemeinsamen Abendessen endet und mit einer gemeinsamen Abschlussfeier im Bauernclub in Halle ausklingen wird.
Sonntags sind am Vormittag noch individuelle Hofbesichtigungen in der Region möglich.
Weitere Informationen sowie das genaue Programm der Jahrestagung sind unter https://www.jungedlg.org/termine/jahrestagung zu finden. Für die Tagung sind noch wenige Restplätze verfügbar, die auf der genannten Webseite online gebucht werden können.
PM_LastCall_Jahrestagung_JungeDLG_final.pdf
JungeDLG_Jahrestagung_1080x1080_2.jpg