DLG bei Woche der Umwelt in Berlin: Bundespräsident und DBU laden zur Innovationsschau ein

Rund 190 Ausstellende und Zukunftsthemen auf großer Bühne und mehr als 70 Fachforen - DLG stellt zum vierten Mal in Folge ausgesuchte Projekte auf Woche der Umwelt auf Einladung des Bundespräsidenten vor - DLG nimmt sich Herausforderungen der Wertschöpfungskette Landwirtschaft und Lebensmittel vernetzt an

Frankfurt a.M. / Berlin Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) e.V. wird am 4. und 5. Juni bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin vertreten sein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden ein zu einem attraktiven Fachprogramm, spannenden Diskussionen und einer großen Innovationsschau rund um eine nachhaltige Zukunft. Weitere Informationen gibt es hier

Einzigartige Atmosphäre im Park von Schloss Bellevue

Zum vierten Mal in Folge stellt die DLG ausgesuchte Projekte auf der „Woche der Umwelt“ vor und rückt damit fachlich fundierte Konzepte für ein ressourcenschonendes und nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem der Zukunft in den Mittelpunkt. Alle ausgewählten Projekte haben gemein, dass sie künftige Herausforderungen der Wertschöpfungskette Landwirtschaft und Lebensmittel vernetzt „vom Feld bis zum Teller“ aufgreifen – passend zur umfassenden, fachlichen Expertise der DLG in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittel. 

So stehen im Netzwerk Fokus Tierwohl der Wissenstransfer über eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung im Mittelpunkt. Die DLG unterstützt das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Projekt in der didaktischen Aufbereitung der Inhalte sowie Koordination und Auswahl der Impulsbetriebe Tierwohl. Darüber hinaus wird die DLG präsentieren, wie sich Produktivität im Pflanzenbau mit Schutz und Stärkung von Biodiversität sowie Anpassungsstrategien an den Klimawandel in Einklang bringen lässt. Zudem hat sich die DLG der zentralen Zukunftsaufgabe angenommen, Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Praxis messbar zu machen. Auf der „Woche der Umwelt“ wird der „DLG-Standard für die landwirtschaftliche Praxis – Nachhaltiger Ackerbau“, der Nachhaltigkeit anhand von 23 fachlich fundierten Kriterien messbar macht, den Besuchern präsentiert. Außerdem wird die DLG zeigen, welchen Beitrag sie mit Demonstrationsbetrieben und „Runden Tischen“ zur bundesweiten Strategie „Zu gut für die Tonne!“ zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leistet. „Konkrete Lösungen für drängende Umweltprobleme sind wichtiger denn je. Der Park von Schloss Bellevue bietet den Ausstellenden eine einzigartige Atmosphäre, um sie einem bundesweiten Publikum vorzustellen“, sagt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde.

Rund 190 Ausstellende, Zukunftsthemen auf großer Bühne und mehr als 70 Fachforen

Bei der „Woche der Umwelt“ 2024 werden im Park von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, insgesamt rund 190 Ausstellende ihre Innovationen und Lösungen für mehr Umweltschutz präsentieren. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft hat dafür etwa 400 Bewerbungen mittels einer bundesweiten Ausschreibung gesichtet. Die Innovationsschau widmet sich hochaktuellen Aspekten zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz: Am 4. und 5. Juni sollen Diskussionen und ein Talk des Bundespräsidenten mit jungen Menschen auf der Hauptbühne sowie mehr als 70 Fachforen frische Impulse und Lösungen liefern. „Es geht um zentrale Herausforderungen unserer Zeit“, so Bonde. Zur Sprache kommen zum Beispiel Klimaneutralität und Energiesicherheit, Wasserstofftechnologie, Biodiversität und Ressourcenschutz, nachhaltiger Wandel und sozialer Zusammenhalt. Andere Themen sind Bildung, Digitalisierung, Infrastruktur und Wirtschaft.

„Woche der Umwelt“ in siebter Auflage

Die „Woche der Umwelt“ ist 2002 vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ins Leben gerufen worden und wird seitdem zusammen mit der in Osnabrück ansässigen Deutschen Bundesstiftung Umwelt veranstaltet. Sie findet dieses Jahr in siebter Auflage wieder wie zuletzt im Park von Schloss Bellevue statt und soll für alle Teilnehmenden Inspiration für eine nachhaltige Zukunft sein.

Weitere Informationen:

Unter dem Link https://www.woche-der-umwelt.de/wdu-aussteller/ finden sich

Kurzbeschreibungen zu den Ausstellenden. Eine nach Bundesländern sortierte Liste ist beigefügt.

Infos zur „Woche der Umwelt“: https://www.woche-der-umwelt.de/

Weitere Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter www.dbu.de;  Verwendung der Logos mit Copyright: DBU

Bildunterzeile:  In eine bunte Zelt- und Bühnenstadt wird sich wie 2016 (Bild) am 4. und 5. Juni der Park von Schloss Bellevue verwandeln. Denn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt an seinem Amtssitz zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur „Woche der Umwelt“ ein – einer Innovationsschau für mehr Umweltschutz und als Plädoyer für den Erhalt eines lebenswerten Planeten.  Foto: Peter Himsel/DBU

dbu_media-Woche-der-Umwelt-2016_Gelaende_Zelte_©Peter-Himsel_DBU-scaled.jpg
PM_DLG_bei_Woche_der_Umwelt_final_202404.pdf
Logo_Woche_der_Umwelt.jpg
dbu_media-Woche-der-Umwelt-2024_©DBU-1-scaled (1).jpg