Trotz lang anhaltender Trockenheit in der Vegetationsperiode konnte den Fachbesuchern ein großes Portfolio bewährter und neuester Kartoffelsorten in den Versuchsfeldern präsentiert werden. Auch die zur Rodung anstehenden Kartoffelbestände zeigten – ohne Beregnung – noch einen akzeptablen Ertrag und ansprechende Qualitäten. Ein Highlight für die Besucher waren traditionell die Maschinenvorführungen. Von der Pflanzung über die Pflegetechnik bis hin zur Ernte, Transport und Verladen waren rund 40 Maschinen live im Praxis-Einsatz zu sehen. Fachliche Schwerpunkte zeigten Besuchern aus dem In- und Ausland Lösungen für aktuelle Fragestellungen des Kartoffelanbaus und -vermarktung auf:
- Digitalisierung in der Landtechnik für den Kartoffelanbau
- Erosionsschutz und Wassermanagement
- Möglichkeiten und Perspektiven für die Direktvermarktung von Kartoffeln
Über 251 Aussteller aus 14 Ländern präsentierten auf der PotatoEurope 2022 auf einer Gesamtfläche von über 30 ha sich und ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen rund 8.000 Besucher aus 65 Ländern. So konnten bezüglich Ausstellerbeteiligung und Internationalität der Besucher die Vor-Corona-Beteiligungen sogar übertroffen werden.