Zum Hauptinhalt springen

Informationen rund um den Pflanzenbau

Sensorik bei scharfen Produkten am Beispiel von Senferzeugnissen

Scharfe Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Konsumenten. Was des einen Gaumenfreude bedeutet, erweist sich aber zunehmend herausfordernd für Sensoriker und Panelisten, die die scharfen Produkte im Rahmen ihrer rezeptorischen…

Paneltraining und COVID-19

Eine COVID-19-Erkrankung kann den Geruchs- und Geschmackssinn erheblich beeinflussen. Lesen Sie in diesem Expertenwissen, welche Möglichkeiten es gibt, neben ärztlich verordneter medizinischer Maßnahmen, auch über ein regelmäßiges und gezieltes…

Fehleransprachen bei der sensorischen Beurteilung von Süßwaren

In der Süßwarenindustrie gilt der Grundsatz: „(Gleich-) Schmecken muss es!“ Was bedeutet, das Produkt muss stabil sein. Stets sensorisch gleiche Süßwaren zu produzieren, zeichnet den weltweiten Erfolg vieler deutscher Süßwarenhersteller aus, denn…

DLG-Lebensmitteltag 2023

Online-Konferenz am 23. März 2023 zum Thema "Ein Blick in die Versuchsküchen - Sensorische Herausforderungen beim Einsatz alternativer Proteinquellen"

Insekten. Das große Krabbeln?!

Seit Ende Januar erlaubt die EU die Beimischung von zwei neuen Insektenpulvern in Lebensmitteln. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.