Zum Hauptinhalt springen

Smart Spraying – Erwartungen, Hoffnungen, Wirklichkeit

Wie sieht die Technik des Pflanzenschutzes in der Zukunft aus? Der DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz diskutierte Mitte Januar in Kassel in seiner 130. Sitzung über die Erwartungen und Hoffnungen an das Smart Spraying sowie über die aktuelle Einordnung der Technik. Auf der DLG-Wintertagung am 22. Februar 2023 im Convention Center auf der Messe Hannover wird der DLG-Ausschuss die gewonnenen Erkenntnisse der Sitzung gemeinsam mit den ReferentInnen im Impulsforum „50 Prozent weniger Pflanzenschutz – zwischen Skepsis und Lösungsfindung“ vorstellen.

50 Prozent weniger Pflanzenschutz ist ein Wert, der in der Landwirtschaft Skepsis und Unverständnis hervorruft. Doch Resignation ist keine Lösung. Vielmehr sind innovative Lösungen gefragt. Aus diesem Grund hatte der DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz die Smart-Spraying-Technik als Schwerpunkt in seiner ersten Sitzung des Jahres gesetzt. Diese wurde von der neuen Vorsitzenden Prof. Verena Haberlah-Korr von der Fachhochschule Soest geleitet.

Technische Kombinationen zur Unkrautkontrolle

Harald Kramer von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen befasste sich mit der Technik und deren Einsatz in der Praxis. Praxisversuche unter seiner Leitung zur Kombination verschiedener Techniken zur Unkrautkontrolle in der Zuckerrübe sind vielversprechend. Er stellte eine Kombination aus einer Flächenspritzung zum ersten Termin, einer Bandspritzug zum zweiten Termin und den Einsatz der Hacke zum Schluss vor. Dieser Ablauf führte nicht nur zu einem hohen Wirkungsgrad bei gleichzeitiger Einsparung von Pflanzenschutzmitteln, sondern auch zu einer hohen Akzeptanz in der Praxis.

Smarter Pflanzenschutz ist aber nicht nur der Einsatz von neuester Technik, sondern das Zurückgreifen auf alle Mittel und Optionen. Es muss das Ziel sein, mit einem großen „Werkzeugkasten“ zu wirtschaften – von Nützlingen über mechanischen Pflanzenschutz bis hin zu chemischen Behandlungen.

Gezielte Unkrautbekämpfung mit 156 Düsen

Was unter „high precision spraying“ zu verstehen ist, erklärte Sophie Radmacher von Ecorobotix SA. Mittels Düsengestänge mit 156 Düsen auf einer Arbeitsbreite von 6 m können zum Beispiel Unkräuter auf einer Fläche von 6 mal 6 cm gezielt mit Herbiziden behandelt werden. Die Ausschussmitglieder  stellten fest, dass dies eine spannende und vor allem präzise Technik sei, die sich nun unter Praxisbedingungen beweisen müsse.

Auf der DLG-Wintertagung am 22. Februar 2023 im Convention Center auf der Hannover Messe moderiert Prof. Verena Haberlah-Korr von der Fachhochschule Soest das Impulsforum des DLG-Ausschusses Pflanzenschutz: „50 Prozent weniger Pflanzenschutz – zwischen Skepsis und Lösungsfindung“. Dazu gibt Frank Gemmer, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e.V. einen Überblick über den Hintergrund und die Konsequenzen einer Reduktion auf den Pflanzenbau. Dr. Sabine Andert von der Universität Rostock erläutert die Möglichkeiten zur Unkrautkontrolle unter den Vorgaben des europäischen Green Deals. Zum Abschluss wird Harald Kramer von der LWK NRW eine Einschätzung zur Smart-Spraying-Technik geben.


Dr. Bruno Görlach
DLG-Fachzentrum Landwirtschaft
Bereichsleiter Pflanzenproduktion & Außenwirtschaft
b.goerlach@dlg.org