Zum Hauptinhalt springen

Viel Output aus dem Ausschuss Technik in der Tierhaltung

Am 22. und 23. März kamen die Mitglieder des Ausschusses Technik in der Tierhaltung wieder in Präsenz zur 96. Sitzung zusammen, um sich über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen auszutauschen.

Leider spielt Corona bei Präsenztreffen noch immer eine große Rolle, bemerkbar wurde dies unter anderem an dem kurzfristig geänderten Exkursionsprogramm. Sowohl an der LSZ Boxberg als auch auf dem geplanten Milchviehbetrieb sind am Vortag Ansprechpartner erkrankt, so dass kurzerhand für Ersatz gesorgt werden musste.

Aufgrund der gut vernetzten und sehr engagierten Mitarbeiter an der LSZ konnte die Exkursion aber mit den geplanten Schwerpunkten durchgeführt werden.

Zunächst wurde das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht – LSZ) besichtigt, das als zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg gilt.

Seit 2007 werden dort neueste Erkenntnisse auf den Gebieten moderne und innovative Haltungsverfahren, Fütterungsmodelle und Leistungsprüfung an Auszubildende, Erzeuger und Wirtschaftspartner vermittelt. Auf dem 16 ha umfassenden Gelände der LSZ Boxberg befinden sich neben dem Verwaltungsgebäude mit Kantine und Unterrichtsräumen ein Internat mit 31 Betten, ein Betriebsgebäude mit Werkstatt sowie die Ställe der Lehr- und Versuchsanstalt in konventioneller und alternativer Bauweise für 252 produktive Sauen.

Weiterhin sind dort eine Leistungsprüfanstalt mit 1.500 Prüfplätzen sowie ein eigenes Schlachthaus mit EU-Zulassung eingebettet, in dem die Prüftiere der Leistungsprüfanstalt sowie ausgemästete Schweine aus den Versuchsställen geschlachtet werden können.

In 10 km Entfernung befindet sich der Milchviehbetrieb der Familie Stockert, der mit mittlerweile 450 Milchkühen und knapp 11.000 kg Milchleistung eine beachtliche Dimension in der Region hat. Beeindruckt waren die Mitglieder von der rasanten Entwicklung des Betriebs, der 2011 noch mit 70 Milchkühen plus Nachzucht geführt wurde.
Zusätzlich zu den Milchkühen wurden mit einer Biogas GbR und den „Oberndorfer Houfgoigel“ noch zwei weitere Betriebszweige implementiert, mit denen Energie und Weidehähnchen erzeugt und vermarktet werden. Den Einstieg in die Direktvermarktung hat der Betrieb 2021 gewagt, vermarktet werden alle zehn Wochen neben Weide- und  Räucherhähnchen auch Wurst, Apfelsaft sowie weitere regionale Produkte.

Der Betrieb Stockert fungiert auch als Ausbildungsbetrieb und bietet regelmäßig Möglichkeiten für Praktika und Studienarbeiten an.

Inhaltlich beschäftigt sich der Ausschuss Technik in der Tierhaltung mit folgenden Merkblättern, die in den kommenden Monaten veröffentlicht werden sollen:

  • Datennetzwerke im landwirtschaftlichen Betrieb
  • Zaunbau in der Pferdehaltung
  • Laufhofgestaltung in der Milchkuhhaltung
  • Beifütterung von Saugferkeln

Im Rahmen der Sitzung wurden bereits weitere Themenschwerpunkte gesammelt, die darüber hinaus und zum Teil auch in Zusammenarbeit mit weiteren DLG-Gremien bearbeitet werden sollen. Dazu zählt auch die Überarbeitung bestehender Merkblätter.

Dank engagierter Mitglieder und Autorengruppen wird es also weiteren Output aus dem Ausschuss Technik in der Tierhaltung geben, über den wir unter anderem auch im DLG-Mitgliedernewsletter berichten werden.