Zum Hauptinhalt springen

Zum Tode von Dieter Mirbach

Die fachlichen Interessen Dieter Mirbachs waren breit angelegt. Rinder- und Milchviehhalter aus Leib und Seele mit großer Affinität zu allen Fragen der Technik in der Innenwirtschaft, der Tierfütterung und zum Tierwohl. Er war eine sprudelnde Quelle von Ideen, Inspirator für zahlreiche Projekte, ein begnadeter Netzwerker.

Seine landwirtschaftliche Herkunft prägten die persönlichen Interessen des Familienmenschen. Viele in der DLG erfreuten sich am Spargel aus eigener Produktion im hessischen Ried. Im Herbst spendierte er selbstgekelterten Süßmost und wartete mit Geschichten vom Maishäckseln auf. Er war ein begnadeter Erzähler. Keine Kaffeepause ohne einen Spruch zum Tagesgeschehen. Kein Mittagessen ohne ein Bericht von aktuellen Instandsetzungsarbeiten seiner Oldtimertraktoren. Kein Frühjahr ohne Bezüge zur Fassenacht – Würze und Versüßung des Büroalltags zugleich.

Dieter Mirbach war seit dem 1. Februar 1988 bei der DLG, im heutigen Fachzentrum Landwirtschaft angestellt. In den über drei Dekaden hat er sich in vielen Bereichen der DLG engagiert. Viele Damalige haben „den Neuen“, mit der MS DOS-Kompetenz schnell kennen- und schätzen gelernt. Im DLG-Fortbildungswerk unterstützte er die Landwirte beim Einführen des PC. Er war verantwortlich für viele Ausschüsse für Tier und Technik, organisierte Projekte mit großem Gespür für die Bedürfnisse der Landwirte.

Aufenthalte in Kanada und Neuseeland machten ihn begeisterungsfähig für das internationale Netzwerk der European Dairy Farmers (EDF), das vor 30 Jahren in der DLG in Zusammenarbeit mit der damaligen FAL, heute Thünen-Institut, gegründet und zum Club ausgebaut wurde. Ab Mitte der 90er-Jahre war Dieter Mirbach für zwei Dekaden der Manager vom EDF. Zahlreiche EDF-Kongresse in ganz Europa ermöglichten einen grenzüberschreitenden Informations- und Erfahrungsaustausch für Milchviehhalter.

Seine internationale Kompetenz wurde immer stärker in der DLG gebraucht. Auf der zur Weltleitausstellung weiterentwickelten EuroTier hat Dieter Mirbach die globale Orientierung des Fachprogramms unterstützt. Mit Themen zum Herdenmanagement, zur automatisierten Fütterung und zur Digitalisierung konzipierte er international beachtete Highlights. Dabei profitierte er von seinen Erfahrungen mit dem EuroTier-Vorläufer, der Huhn & Schwein. Als bekennender Facebooker baute er 2014 das Netzwerk „DLG Dairy International“ auf.

Sein Herz schlug für das Milchvieh, aber auch mit Exoten konnte er umgehen. So organisierte er im vergangenen Jahr das Fachprogramm der ersten EuroTier Middle East in Abu Dhabi und organisierte den Erfahrungsaustausch zwischen internationalen Experten, zwischen Wissenschaftlern, Beratern und Landwirten. Das Thema war Kamelhaltung.

Mit Dieter Mirbach verliert die DLG einen sehr engagierten und hochgeschätzten Kollegen. Wir sind mit unseren Gedanken bei seiner Familie, seinen Töchtern sowie seinen Freunden und Bekannten.

DLG-Vorstand, Ehrenamt und Hauptamt danken Dieter Mirbach für sein langjähriges Engagement in unserer Gesellschaft. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.