Zum Hauptinhalt springen

Lohnunternehmer tagen in Groß-Umstadt

Zur seiner jährlichen Mitgliederversammlung hatte der Landesverband der Lohnunternehmer in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau Hessen e. V. dieses Mal ins DLG-Testzentrum nach Groß-Umstadt eingeladen. Die große Resonanz unter den Mitgliedern mit deutlich über 40 Teilnehmern gab der Verbandsführung mit der Wahl des Veranstaltungsortes recht und stellte die Bedeutung des DLG-Testzentrums für die Branche heraus.

DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke und der Geschäftsführer des DLG-Testzentrums Stefano Mastrogiovanni nutzten die Gelegenheit, die Teilnehmer am Standort Groß-Umstadt willkommen zu heißen und die Arbeit von DLG und DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel vorzustellen. Im Rahmen eines Rundgangs zu den Prüfständen wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass – trotz oder gerade wegen aller Wissenschaftlichkeit in der Durchführung der Produktprüfungen – die Relevanz für die landwirtschaftliche Praxis jederzeit gegeben ist und die bearbeiteten Fragestellungen stets vom Feldeinsatz abgeleitet werden. Grandke und Mastrogiovanni wiesen auf die DLG-Prüfzeichen und -Prüfberichte hin. Gerade bei den heutigen hohen Investitionsvolumina verschaffen diese den Landwirten und Lohnunternehmern die Möglichkeit, ihre Investitionsentscheidungen auf der Basis neutraler und harter Testergebnisse treffen zu können.

Neben der internen Tagung hatten die Lohnunternehmer außerdem Gelegenheit, sich in einer kleinen Ausstellung im Foyer des Testzentrums über neue Produkte verschiedener Firmen zu informieren.